Index
Autographe Partitur
Autographe Teilquellen
Autographe Ersatzkomposition für die Wiener Aufführungen 1789–1791
Autographe Klavierauszüge einzelner Nummern
Eintragungen in Mozarts eigenhändigem Werkverzeichnis
Autographe Skizzen, Entwürfe und Fragmente
Abschriften
Libretto
Literarische Vorlage des Librettos
Übersetzungen des Librettos
Vertonter Text
Libretto
Literarische Vorlage des Librettos
Historische Übersetzungen des Librettos
Deutsche Übersetzung
Englische Übersetzung
QUELLENBEWERTUNG
A |
Autographe Partitur. Teil 1: Sinfonia, Atto primo und Atto secondo. Teil 2: Atto terzo und Atto quarto mit Harmoniestimmen-Particellen zu No. 16, 19, 23. Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 22f. |
A1 |
Alternativ-Fassung von T. 64–66 (1. Hälfte) des Rezitativs „Queste sono, madama“ − „Eh! Cospettaccio!“ „Signor… se trattenete“in Atto terzo/Scena X-XII. In: Praha, Národní muzeum − Muzeum České hudby, hudební archiv (CZ-Pnm), Signatur: TrB 549. Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 57f. |
A2 |
Partitur des Rezitativs „Tutto è disposto“ in: No. 27 Recitativo istromentato ed Aria (Figaro). In: Stanford/CA, Stanford University, Music Library (US-STu), Signatur: MLM 782. Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 57f. |
A3 |
Harmoniestimmen-Particell für No. 29 Finale „Pian pianin le andrò più presso“(T. 335–521). Amerikanischer Privatbesitz, seit Februar 2006 als Depositum in: New York/NY, The Juilliard School, Lila Acheson Wallace Library (US-NYj). Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 58f. |
Autographe Ersatzkomposition für die Wiener Aufführungen 1789–1791
A4 |
Partitur von No. 13a Arietta „Un moto di gioia“ KV 579 (Susanna). In:Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv (D-B), Signatur: Mus. ms. autogr. W. A. Mozart (zu KV 492) KV 579. Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 58f. |
Autographe Klavierauszüge einzelner Nummern
A6 |
No. 6 Aria „Non so più cosa son, cosa faccio“mit obligater Violine (Cherubino). In: New York/NY, The Pierpont Morgan Library New York (US-NYpm), The Dannie and Hettie Heineman Collection, Signatur: Heineman MS 157 [Deposit: 1962, übergegangen in die Bibliothek 1977]. Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 60f. |
A7 |
No. 13a Arietta „Un moto di gioia“ KV 579 (Susanna). In: Wien, Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Archiv, Bibliothek und Sammlungen (A-Wgm), Signatur: A 163 [olim:Album Wimpffen I, Nr. 11]. Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 61f. |
Eintragungen in Mozarts eigenhändigem Werkverzeichnis
A8/α |
Verzeichnüß / aller meiner Werke / vom Monath febrario 1784 bis Monath / Wolfgang Amadé Mozart, fol. 7v und 8r. In: London, The British Library (GB-Lbl), Signatur: Zweig MS 63 (Digitale Reproduktion). Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 62f. |
A8/β |
Verzeichnüß / aller meiner Werke / vom Monath febrario 1784 bis Monath / Wolfgang Amadé Mozart, fol. 21v und 22r. In: London, The British Library (GB-Lbl), Signatur: Zweig MS 63 (Digitale Reproduktion). Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 62f. |
Autographe Skizzen, Entwürfe und Fragmente
Aa |
Erste, nicht vollständig ausgeführte Niederschrift des Schlusses von No. 3. Verschollen oder in unbekanntem Privatbesitz [KonradMS †Skb 1785]. Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 63f. |
Ab |
Bruchstückhaft überlieferter Entwurf zu No. 6. Teil 1 in: London, The British Library (GB-Lbl), Signatur: Zweig 57. Teil 2 in: Paris, Bibliothèque nationale de France (F-Pn), Département de la Musique, Signatur: Ms. 249. Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 64f. |
Ad |
- Entwurf (Beginn) einer Ersatzkomposition für No. 15, - Einstimmige Verlaufsskizze zur endgültigen Fassung von No. 28 (Aria), - Mehrstimmige Ausschnittsskizze zur Sinfonia. In: Salzburg, Internationale Stiftung Mozarteum, Bibliotheca Mozartiana (A-Sm), Signatur: KV 492. Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 66f. |
Ae |
Mehrstimmige Ausschnittsskizze zu No. 16. In: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv (D-B), Signatur: Mus. ms. autogr. W. A. Mozart zu: 492. Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 66f. |
Af |
Einstimmige Verlaufsskizze zu No. 20, In: Modena, Biblioteca Estense (I-Moe), Sezione Musicale, Collezione Campori. Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 67. |
Ag |
Entwurf zu No. 21. In: Salzburg, Internationale Stiftung Mozarteum, Bibliotheca Mozartiana (A-Sm), Signatur: KV 492. Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 68. |
Aj |
Entwurfzur selben Frühfassungvon No. 28 (Recitativo istromentato ed Aria), teilweise mit anderem Text. In deutschem bzw. amerikanischem Privatbesitz (jeweils zwei Blätter) . Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 69f. |
A5 |
Klavierauszug von No. 28a Rondò „Al desio di chi t’adora“ KV 577 (Susanna) in der Handschrift eines Wiener Berufskopisten (mit Mozarts autographer Eintragung der Kadenz). In: London, The British Library London, Music Collections (GB-Lbl), Signatur: MS. Add. 14396, fol. 15-21. Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 59f. |
B2 |
Direktionsexemplar der k. k. Hoftehater (Teil 2: Atto terzo e atto quarto). In: Wien, Österreichische Nationalbibliothek (A-Wn), Musiksammlung, Signatur: KT 315. Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 72f. |
L |
Partiturkopie mit Stimmenmaterial. In: Florenz, Conservatorio di Musica Luigi Cherubini, Biblioteca (I-Fc), Signatur: F. P. T. 262 [= Fondo Pitti Teatro (olim: A 262)]. Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 88f. |
M2 |
Unvollständig überlieferte Stimmen Wiener Herkunft. In: Budapest, Országos Széchényi Könyvtár (H-Bn), Signatur: OK-11/b. Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 89f. |
T1 |
Partiturabschrift von Recitativo istromentato „Giunse alfin il momento“ (aus No. 28) und Rondò „Al desio di chi t’adora“ KV 577 (No. 28a) aus dem Nachlass von Heinrich Henkel. In: Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek Fulda (D-FUl), Signatur M 302. Quellenbeschreibung in: Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 104f. |
T4 |
Partiturabschrift des Rezitativs „Or che farò, infelice?“ von No. 28a (im Kritischen Bericht unerwähnt). In: Salzburg, Internationale Stiftung Mozarteum (A-Sm), Signatur: Rara 577-3. |
N1 |
Erstdruck des Librettos, Wien 1786: LE NOZZE / DI FIGARO. / COMEDIA PER MUSICA / TRATTA DAL FRANCESE / IN QUATTRO ATTI. / DA RAPPRESENTARSI / NEL TEATRO DI CORTE / L'ANNO 1786. / IN VIENNA, / PRESSO GIUSEPPE NOB. DE KURZBEK, / STAMPATORE DI S, M, I, R, Referenzexemplar in: Washington, D.C., Library of Congress, Music Division (US-Wc), Signatur: ML48 [S6826] FT MEADE. Mit handschriftlichen Eintragungen, die wohl unmittelbar mit den Aufführungen von Le Nozze di Figaro von 1786 in Verbindung stehen. Quellenbeschreibung in: Mozart-Libretti – Online-Katalog, herausgegeben von der Internationalen Stiftung Mozarteum, Salzburg (http://dme.mozarteum.at/DME/libretti-catalog/, ID: 00534, Stand: 07.10.2013). Vgl. dazu Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 90f. |
Literarische Vorlage des Librettos
N13 |
Fünfaktige Vorlage von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais, [Kehl] 1785: [Schmutztitel:] LA / FOLLE JOURNÉE, / OU / LE MARIAGE DE FIGARO. [Titel:] LA FOLLE JOURNÉE, / OU / LE MARIAGE DE FIGARO, / COMÉDIE / EN CINQU ACTES, EN PROSE: / PAR M. DE BEAUMARCHAIS. / Représentée pour la première fois par les Comédiens / français ordinaires du Roi, le mardi 27 avril 1784. / En faveur du badinage, / Faites grace à la raison. Vaud. de la pièce. / DE L'IMPRIMERIE DE LA SOCIÉTÉ LITTÉRAIRE- / TYPOGRAPHIQUE, / Et se trouve à Paris, / Chez RUAULT, libraire, au Palais-Royal, près / le théâtre, n° 216. / 1785. Referenzexemplar in: Paris, Bibliothèque nationale de France, Département de la Musique (F-Pn), Signatur: IFN- 8618429. (Digitale Reproduktion) Quellenbeschreibung in: Mozart-Libretti – Online-Katalog, herausgegeben von der Internationalen Stiftung Mozarteum, Salzburg (http://dme.mozarteum.at/DME/libretti-catalog/, ID: 002261, Stand: 07.10.2013). |
N2 |
Libretto-Druck, Wien 1786 (deutsche Prosa-Übersetzung): Hochzeit des Figaro. / Ein / Schauspiel in Musik / in 4 Aufzügen / aus dem Französischen herausgezogen. / Aufgeführet / in dem k. k. Nazionalhoftheater. / Im Jahre 1786. / Wien, / bei Joseph Edlen v. Kurzbeck, k. k. / Hofbuchdrucker, Groß= und Buchhändler. Referenzexemplar in: Wien, Wienbibliothek im Rathaus, Musiksammlung (A-Wst), Signatur: A 13604. Quellenbeschreibung in: Mozart-Libretti – Online-Katalog, herausgegeben von der Internationalen Stiftung Mozarteum, Salzburg (http://dme.mozarteum.at/DME/libretti-catalog/, ID: 00535, Stand: 07.10.2013). Vgl. dazu Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 91. |
N14 |
Libretto-Druck, London 1813 (erste bekannte englische Übersetzung): LE NOZZE DI FIGARO; / OR, / The Wedding of Figaro: / AN HEROI-COMIC OPERA, / IN / Two Acts. / AS REPRESENTED AT / THE KING'S THEATRE, / IN THE / HAYMARKET. / THE MUSIC BY MOZART. / LONDON: / PRINTED BY J. BRETTELL, RUPERT STREET, / HAYMARKET; / AND SOLD AT THE OPERA HOUSE, / And nowhere else. / 1813. / (Price Two Shillings, and no more.) Referenzexemplar in:Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek (D-BNu), Signatur: Fd 14/1 (Nr. 1 in Sammelband). (Digitale Reproduktion) Quellenbeschreibung in: Mozart-Libretti – Online-Katalog, herausgegeben von der Internationalen Stiftung Mozarteum, Salzburg (http://dme.mozarteum.at/DME/libretti-catalog/, ID: 00564, Stand: 07.10.2013). |
Zur Entstehungsgeschichte und Bewertung des autographen Quellenmaterials und der Abschriften vgl. Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 21f und Ludwig Finscher, „Vorwort“ zu Le Nozze di Figaro (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16/1), Kassel 1973, S. XIIIf.
Als Referenzquellen für die kritische Edition des vertonten Textes wurden die autographe Partitur (Quelle A), die autographen Teilquellen (Quellen A1–3), die autographe Ersatzkomposition für die Wiener Aufführungen 1789–1791 (Quelle A4), die autographen Klavierauszüge einzelner Nummern (Quellen A6–7), die Eintragungen in Mozarts eigenhändigem Werkverzeichnis (Quellen A8/α und A8/b) sowie die autographen Skizzen, Entwürfe und Fragmente (Quellen Aa–b, Ad–g und Aj) benutzt. Wiederholungen des unterlegten Textes mit Schreibvarianten (vgl. dazu Richtlinien/Diplomatische Übertragung des vertonten Textes/Wiederholungen) wurden dabei berücksichtigt. Mozarts autographe Kadenz in A5 sowie die Skizzen Ac, Ah, Ai und Ak (vgl. Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, 59f, 65 und 68f), die keinen vertonten Text tradieren, wurden nicht hinzugezogen.
Zur Ergänzung von im autographen Quellenmaterial fehlenden Textteilen wurden die Abschriften A5, B2, L, M2, T1 und T4 herangezogen.
Im autographen Quellenmaterial und in den Abschriften fehlende bzw. stichpunktartig angeführte Angaben zu Inhalt (Argomento), Rollen (Personaggi), Szenenwechsel (Mutazioni di scena), Szenennummern und Regieanweisungen sind nach dem Erstdruck des Librettos (Quelle N1) ergänzt worden.
Zur Entstehungsgeschichte und Bewertung des Erstrucks des Librettos vgl. Ulrich Leisinger, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16), Kassel 2007, S. 90f, und Ludwig Finscher, „Vorwort“ zu Le Nozze di Figaro (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/16/1), Kassel 1973, S. XVIf.
Als Referenzquelle für die kritische Edition des Librettos wurde der Erstdruck des Librettos (Quelle N1) benutzt.
Für die Auflösung der Abkürzungen sowie die vorsichtige Anpassung des Textes an die moderne Orthografie und Interpunktion wurde neben der Referenzquelle als weitere Quelle auch das oben erwähnte autographe Material berücksichtigt.
Als Nebenquellen wurden auch die deutsche Prosa-Übersetzung im Libretto-Druck 1786 (Quelle N2) und die französische Vorlage von Beaumarchais (Quelle N14) konsultiert.
Literarische Vorlage des Librettos
Als Referenzquelle für die literarische Vorlage des Librettos von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais wurde der von Beaumarchais selbst herausgegebene Druck Kehl 1785 (Quelle N13) benutzt.
Historische Übersetzungen des Librettos
Als Referenzquelle für die historische deutsche Prosa-Übersetzung des italienischen Libretto-Erstdrucks wurde der Libretto-Druck Wien 1786 (Quelle N2) benutzt. Für die Auflösung der Abkürzungen, die vorsichtige Anpassung des Textes an die moderne Orthografie und Interpunktion sowie für die Ergänzung der offensichtlich fehlenden Regieanweisungen (z.B. zum Abgang der Personen) wurde neben der Referenzquelle als weitere Quelle auch der italienische Text des Libretto-Erstdrucks (Quelle N1) und das autographe Quellenmaterial berücksichtigt.
Als Referenzquelle für die historische englische Prosa-Übersetzung des italienischen Librettos wurde der Libretto-Druck London 1813 (Quelle N14) benutzt. Für die Auflösung der Abkürzungen, die vorsichtige Anpassung des Textes an die moderne Orthografie und Interpunktion sowie für die Ergänzung der offensichtlich fehlenden Regieanweisungen (z.B. zum Abgang der Personen) wurde neben der Referenzquelle als weitere Quelle auch der italienische Text des Libretto-Erstdrucks (Quelle N1) und das autographe Quellenmaterial berücksichtigt.