English
Home DME
Mozart Briefe und Dokumente – Online-Edition
Home
Dokumente
Projektstand
Editionsrichtlinien
Abkürzungsverzeichnis
Impressum/Lizenz
Suche
|
vor 1774
|
1774 – 1779
|
1780 – 1820
|
1821 – 1842
|
1843-1881
|
Stammbuch F. X. Mozart
Franz Xaver Wolfgang Mozart an Carl Friedrich Peters in Leipzig, München, 1. April 1821
Aloisia Lange, Stammbuchblatt für Franz Xaver Wolfgang Mozart, Wien, 12. März 1822
Carl Thomas Mozart an Maria Ala Ponzone in Mailand, Mailand, 7. November 1823(?)
Unbekannt an Louis-François Bertin in Paris, Wien, 26. Mai 1824
Regina Schlick an Luise von Knebel in Jena, Gotha, 5. August 1824
August Friedrich Ernst Langbein, „An Mozart“, Berlin, 5. Dezember 1824
August Friedrich Ernst Langbein, Mozarts Gedächtnisfeier, Berlin, 5. Dezember 1824, Abschrift von Heinrich Anschütz, 1842(?)
Carl Thomas Mozart, Quittung für Maria Ala Ponzone in Mailand, Mailand, 6. Dezember 1824
August Friedrich Ernst Langbein, „Zu Mozarts Geburtsfeyer“, 27. Januar 1825, Abschrift um 1840
Sigismund von Neukomm an Gottfried Weber in Mainz, Marseille, 4. Dezember 1825
Max Keller an Anton Jähndl in Salzburg, Altötting, 10. Januar 1826
Max Keller an Anton Jähndl in Salzburg, Altötting, 11. Januar 1826
Constanze Nissen an Carl Thomas Mozart in Mailand, Salzburg, 22. Januar 1826 (BD 1405)
Max Keller an Anton Jähndl in Salzburg, Altötting, 25. Januar 1826
Joseph Schlett an Max Keller in Altötting, München, 4. Februar 1826
Max Keller an Anton Jähndl in Salzburg, Altötting, 7. Februar 1826
Max Keller an Anton Jähndl in Salzburg, Altötting, 20. Februar 1826
Joseph Schlett an Max Keller in Altötting, München, 25. Februar 1826
Johann Heinrich Feuerstein an Anton Jähndl in Salzburg, Stedten an der Ilm, 28. Februar 1826
Constanze Nissen an Carl Thomas Mozart in Mailand, Salzburg, 2. März 1826 (BD 1409)
Georg Nikolaus Nissen an Franz Xaver Wolfgang Mozart in Lemberg, Salzburg, 5. März 1826 (BD 1410)
Max Keller an Anton Jähndl in Salzburg, Altötting, 10. März 1826
Max Keller an Anton Jähndl in Salzburg, Altötting, 3. April 1826
Joseph Schlett an Max Keller in Altötting, München, 25. April 1826
Abbé Maximilian Stadler an Anton Reicha in Paris, Wien, nach dem 10. Oktober 1826
Franz Xaver Wolfgang Mozart an Johann Baptist Streicher in Wien, Lemberg, 20. November 1826
Johann Heinrich Feuerstein an Anton Jähndl in Salzburg, Stedten an der Ilm, 23. Januar 1827
Aloys Fuchs, Notizen zur Rollenbesetzung in
La Clemenza di Tito
KV 621 (Wien 1804 bis 1827), Wien, nach März 1827
Constanze Nissen an Marie-Catherine-Céleste Spontini in Berlin, 5.(?) Oktober 1828
Nicolò Paganini an Karl Freiherr von Doblhoff-Dier in Wien, Berlin, 28. Februar 1829
John Braham an Vincent Novello in London, London, 12. Juni 1829
Constanze Nissen an Vincent Novello in Salzburg, Salzburg, 14. Juli 1829
Joseph Eybler an Vincent Novello in Wien, Wien, 27. Juli 1829
Abbé Maximilian Stadler an Vincent Novello in London, Wien, 12. August 1829
Constanze Nissen an Friedrich Schwaan in Rostock, Salzburg, 5. Dezember 1829 (BD 1439)
Sophie Haibel, Stammbuchblatt für Friedrich Schwaan in Rostock, Salzburg, vor dem 8. August 1830
Constanze Nissen an Friedrich Schwaan in Rostock, Salzburg, 8. August 1830
Constanze Nissen, Erklärung, 1. Juli 1832, Entwurf
Mayrische Buchhandlung an Constanze Nissen in Salzburg, Salzburg, 22. August 1832
Constanze Nissen an Friedrich Schwaan in Rostock, Salzburg, 2. September 1832, mit Nachschrift von Sophie Haibel
Constanze Nissen an Johann Heinrich Feuerstein in Pirna, Salzburg, 20. Oktober 1832
Constanze Nissen an Friedrich Schwaan in Rostock, Salzburg, 21. Dezember 1833
Constanze Nissen an Friedrich Schwaan in Rostock, Salzburg, 18. Mai 1834
Sophie Haibel an Friedrich Schwaan in Rostock, Salzburg, 18. Mai 1834
Johann Gabriel Seidl, Prolog zum Musikfest in Salzburg am 10. September 1834, veranstaltet von Ernst und Caroline Krähmer, mit Widmung von Ernst Krähmer an Constanze Nissen, Salzburg, 11. September 1834
Johann Gabriel Seidl, Prolog „Nur langsam zündet, was der Dichter schrieb“, mit Widmung von Johann Ernst Krähmer an Constanze Nissen, Salzburg, 11. September 1834
Franz Xaver Wolfgang Mozart an Friedrich Schwaan in Rostock, Salzburg, 18. September 1835
Constanze Nissen an Friedrich Schwaan in Rostock, Salzburg, 29. September 1835
Constanze Nissen an Albert Stadler in Wels, Salzburg, 12. Dezember 1835 (BD 1455)
Constanze Nissen an Albert Stadler in Wels, Salzburg, 10. Januar 1836 (BD 1456)
Rudolph Joseph Fürst von Colloredo-Mansfeld an Joseph Weigl in Wien, Prag, 25. August 1836
Rudolph Joseph Fürst von Colloredo-Mansfeld an Joseph Weigl in Wien, Wien, 16. September 1836
Carl Thomas Mozart und Constanze Nissen an Friedrich Schwaan in Rostock, Salzburg, 17. Oktober 1836
J. G. Schuller & Co an Constanze Nissen in Salzburg, Wien, 8. Februar 1837
Constanze Nissen an Marianne von Preußen in Mainz, Zürich, 8. September 1837, Adressblatt
Constanze Nissen an Eugénie Bernardine Désiré Bernadotte von Schweden, Salzburg, 15. April 1838
Constanze Nissen an Franz Xaver Wolfgang Mozart in Wien, Salzburg, 8. Juli 1838
Carl Thomas Mozart an Karl Theodor von Küstner in München, Mailand, 5. Dezember 1838
Unbekannt an Unbekannt, o.O., 3. April 1839, Abschrift von Constanze Nissen
Constanze Nissen an Ludwig Thury in Salzburg, Wildbad Gastein, 22. Juni 1839
Constanze Nissen, Stammbuchblatt für Unbekannt, Salzburg(?), 2. September 1839
Constanze Nissen an Otto Freiherr Vogt von Hunoltstein in Berchtesgaden, Salzburg, 16. September 1839
Ludwig von Köchel an Unbekannt, Schloss Weilburg, 3. Oktober 1839
Sophie Haibel an Franziska Schinn in München, Salzburg, 18. Dezember 1839
P. E. Beyer an Constanze Nissen in Salzburg, Kopenhagen, 18. Januar 1840
Johann Baptist Stiglmaier an Carl Ferdinand Hock in Salzburg, München, 2. Juli 1840
Ludwig I. von Bayern an das Denkmal-Komitee in Salzburg, Berchtesgaden, 1. Oktober 1840
Diplom über die Ehrenmitgliedschaft von Franz Xaver Wolfgang Mozart in der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Wien, 15. Februar 1841
Constanze Nissen, Quittung für Philipp Ernst Dotter in Salzburg, Salzburg, nach dem 1. Mai 1841
Constanze Nissen an Franz von Hilleprandt in Salzburg, Salzburg, 6. Juli 1841
Johann Gabriel Seidl, Prolog beim Musikfest in der k. k. Reitschule in Wien zur Errichtung eines gemeinschaftlichen Denkmals für Gluck, Haydn, Mozart und Beethoven in der Karlskirche, Wien, 14. Novenber 1841
Ignaz Franz Castelli, Der Oesterreicher, zum Mozart-Fest am 5. Dezember 1841, Abschrift von Aloys Fuchs
Aloys Fuchs, Notizen über Mozarts Schädel und die Aufführungsgeschichte der Zauberflöte, Wien, 16. Januar 1842
Sophie Haibel, Parte für Constanze Nissen, Salzburg, 6. März 1842
Aloys Fuchs an Carl August André in Frankfurt am Main, Wien, 10. Mai 1842
Franz Xaver Wolfgang Mozart an Unbekannt, Wien, nach September 1842
Eduard Anschütz, Prolog zur Eröffnung des ersten Konzertes des Mozartfestes in Salzburg, 4. September 1842, Abschrift von Heinrich Anschütz
Eduard Anschütz, Prolog zur Eröffnung des ersten Konzertes des Mozartfestes in Salzburg, 4. September 1842, Abschrift von Heinrich Anschütz
Sigismund von Neukomm, Festrede zur Enthüllung des Mozart-Denkmals, Salzburg, 4. September 1842, Abschrift von unbekannter Hand
Gustav Ignaz Chorinsky, Urkunde über die Übergabe des Mozart-Denkmals an die Stadt Salzburg, Salzburg, 4. September 1842
Franz Xaver Wolfgang Mozart an Caroline Unger-Sabatier in Florenz, Wien, 26. Dezember 1842
Antonio Salieri an Karl Freiherr von Doblhoff-Dier in Wien(?), Wien (?), ca. 1822(?)
Unbekannt, Prolog „Durchlauchtigster großer Apollo“, um 1825
Ignaz von Seyfried, Notiz über das Requiem von Wolfgang Amadé Mozart, Wien, ca. 1826
Friedrich Gottlieb Klopstock, „Meines Lebens wert zu sein“, Abschrift von Georg Nikolaus Nissen, vor 1826
Georg Nikolaus Nissen(?), Stammbuchblatt, um 1826
Georg Nikolaus Nissen(?), Stammbuchblatt, um 1826
Abbé Maximilian Stadler an Unbekannt, vor 1833, Fragment
Unbekannt, Notizen verschiedene Salzburger Bürger betreffend, nach 1836
Ignaz von Seyfried an Georg Friedrich Treitschke in Wien, Ende 1840/Anfang 1841
Unbekannt, Den Manen Mozarts geweiht, 1841(?)
Unbekannt, Zwei Gedichte, Kampf der Salzburger des linken und rechten Salzachufers um den Aufstellungsort für das Mozart-Denkmal, Salzburg, ca. 1841
Unbekannt, Gedicht "Mozart bleibt bei uns", Salzburg, ca. 1841
Salomon Hermann Mosenthal, Mozart, für die Mozart-Soirée des Herrn Haslinger, Wien, nach 1842, Abschrift von Aloys Fuchs
(94 Dokumente)
Top