• |
  • Werke
  • |
  • Kritische Edition
    • Einzelausgabe
      • Vertonter Text mit musikalischer Teilung (Partiturtext 1)
      • Vertonter Text ohne musikalische Teilung (Partiturtext 2)
    • Synopse der Fassungen
      • Partiturtext 1 : Partiturtext 2
  • |
  • Diplomatische Edition
    • Fassungen
      • Vertonter Text mit musikalischer Teilung
  • |
  • Quellenbewertung
 

Zaide (Das Serail) KV 344

QUELLENBEWERTUNG

Index

1. Herangezogene Quelle

Autographe Partitur
 

2. Referenzquelle

Vertonter Text
 

QUELLENBEWERTUNG


1. Herangezogene Quelle


Autographe Partitur

A

 

 

Autographe Partitur.

In: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv (D-B), Signatur: Mus. ms. autogr. W. A. Mozart KV 344.

Quellenbeschreibung in: Friedrich-Heinrich Neumann, Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/10), Kassel 1963, S. 8f.

2. Referenzquelle


Vertonter Text

 

Zur Entstehungsgeschichte und Bewertung der autographen Partitur vgl. Friedrich-Heinrich Neumann, „Vorwort“ zu Zaide (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/10), Kassel 1957, S. VII–IX und Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/10), Kassel 1963, S. 8f. 

Als Referenzquelle für die kritische Edition des vertonten Textes wurde die autographe Partitur (Quelle A) benutzt. Wiederholungen des unterlegten Textes mit Schreibvarianten (vgl. dazu Richtlinien/Diplomatische Übertragung des vertonten Textes/Wiederholungen) wurden dabei berücksichtigt.