Kritische Edition des vertonten Textes in deutscher Sprache | Diplomatische Übertragung des deutschen Textes aus dem Autograph | |||
---|---|---|---|---|
![]() |
Dreizehnter Auftritt
|
|||
Der Amtshauptmann, Vorige.
|
||||
Amtshauptmann
|
||||
Welche Stille, welche Mienen!
|
||||
Macht ihr etwa hier Kalender?
|
||||
Hast du deine Sprach verloren?
|
||||
Ist der Mund dir zugefroren?
|
||||
Nun so sprecht! was geht hier vor?
|
||||
Sandrina
|
||||
|
||||
(Kann ich's sagen?)
|
||||
Belfiore
|
||||
|
||||
(Welche Plagen!)
|
||||
Ramiro
|
||||
|
||||
(Welche Frage!)
|
||||
Arminda
|
||||
|
||||
(Ich verzage.)
|
||||
Amtshauptmann
|
||||
Alles ist mir unbegreiflich!
|
||||
Hier ist etwas vorgegangen,
|
||||
mit der Sprache nur heraus.
|
||||
Belfiore, Ramiro
|
||||
(zu Arminda)|(zu Sandrina)
|
||||
Bist du diese?
|
||||
Sandrina, Arminda
|
||||
(zu Ramiro)|(zu Belfiore)
|
||||
Bist du jener?
|
||||
Alle fünf
|
||||
Mein Gehirn ist in Verwirrung,
|
||||
es hüpft drin bald hin, bald her.
|
||||
(Ramiro, Belfiore, Sandrina, Arminda gehen verschiedentlich ab.)
|
||||
![]() |
Vierzehnter Auftritt
|
|||
Der Amtshauptman, gleich hernach Serpetta und Nardo.
|
||||
Amtshauptmann
|
||||
Wo ist die Ehrfurcht, die mir gebühret?
|
||||
Mich, den Hochweisen, der alles regieret,
|
||||
lässt man hier stehen wie einen Narrn?
|
||||
Gehet zum Teufel, macht mir nicht bange,
|
||||
ich will nichts wissen von Eurem Range,
|
||||
vom Nepotismus und Adelsstand.
|
||||
|
||||
Serpetta
|
||||
Lustig! ich bringe ein' hübsche Nachricht.
|
||||
Das Gärtnermädchen mit ihrem Grafen
|
||||
küssen und drücken unten im Garten
|
||||
mit aller Freiheit, ruhig und still.
|
||||
Amtshauptmann
|
||||
Teufel und Hölle! das sollt ich leiden?
|
||||
|
||||
Nardo
|
||||
Glaubt nicht den Lügen des losen Mädchens,
|
||||
sie will Euch schicken in den April.
|
||||
Serpetta
|
||||
Hier diese Augen, hier diese Ohren
|
||||
mussten es sehen, konnten es hören.
|
||||
Nardo
|
||||
Schreckliche Lügen! Sie zu betören.
|
||||
Amtshauptmann
|
||||
Gleich überzeuget mich.
|
||||
Nardo, Serpetta
|
||||
|
||||
Kommt nur mit mir.
|
||||
Serpetta
|
||||
(gegen Nardo)
|
||||
Er kann nur lügen.
|
||||
Nardo
|
||||
(gegen Serpetta.)
|
||||
Und sie betrügen.
|
||||
Amtshauptmann
|
||||
Quäle mich tot, widriges Schicksal!
|
||||
Sehet verspottet, seht hintergangen
|
||||
jenen berühmten Mann, den Podestà!
|
||||
Alle drei
|
||||
Wir wollen gehen und nun gleich sehen!
|
||||
Die Wahrheit zeiget sich dort oder da.
|
||||
(gehen ab)
|
||||
Ein anderer Teil des Garten. |
||||
![]() |
Fünfzehnter Auftritt
|
|||
Sandrina, Belfior, gleich darauf der Amtshauptmann mit Serpetta und Nardo, hernach Arminda und letztlich Ramiro.
|
||||
Sandrina
|
||||
(zu Belfiore)
|
||||
Was ist denn Ihr Verlangen?
|
||||
Ich bin genug gequälet,
|
||||
Sie haben schon gewählet
|
||||
Armindens schöne Hand.
|
||||
Belfiore
|
||||
(zu Sandrina)
|
||||
Ach meine Liebe kennet
|
||||
die Sprache und die Miene:
|
||||
Sie sind ja Violantine,
|
||||
der ich mein Herz verpfand.
|
||||
Serpetta
|
||||
(zum Amtshauptmann, auf Sandrina und den Grafen deutend)
|
||||
Sie sehn, mit welcher Zärtlichkeit
|
||||
die Buhlerin ihm schmeichelt.
|
||||
Amtshauptmann
|
||||
Ich seh es: dass sie krepiere!
|
||||
Ich räche mich an ihr.
|
||||
Nardo
|
||||
|
||||
(Der Graf! ach welcher Zufall!
|
||||
Wie helf ich ihr heraus?)
|
||||
Sandrina
|
||||
Sie sind in großer Irrung.
|
||||
Belfiore
|
||||
|
||||
(Himmel, welch eine Verwirrung!)
|
||||
Arminda
|
||||
Ihr Hinterlist und Meineid
|
||||
hat ihren Stand entehrt.
|
||||
Ramiro
|
||||
(zu Arminda)
|
||||
Das Herz, das sie belebet,
|
||||
nur schwarze Falschheit nährt.
|
||||
Sandrina
|
||||
(entschlossen zu Belfiore)
|
||||
Grausamer, ohne Schonen!
|
||||
Kann man so schlecht belohnen
|
||||
mein zärtlich treues Herz?
|
||||
Nenne mir mein Verbrechen,
|
||||
dann magst dich an mir rächen!
|
||||
Fühlloser ohne Ehr!
|
||||
Belfiore
|
||||
|
||||
Alles ich itzt bereue;
|
||||
Engel, ach, mir verzeihe,Variante in den Wiederholungen:
Ach! verzeihe, |
||||
himmlische Violante!
|
||||
Sandrina
|
||||
Ehemals man sie so nannte,
|
||||
nun aber ist Violante,
|
||||
das arme Kind, dahin.
|
||||
O Himmel! sie ist tot.
|
||||
|
||||
Amtshauptmann
|
||||
Gebt mir Antwort!
|
||||
Arminda
|
||||
Sprecht nur weiter!
|
||||
Ramiro
|
||||
Graf, hübsch munter!
|
||||
Serpetta
|
||||
Nicht gezittert!
|
||||
Nardo
|
||||
|
||||
(Wo will alles dies hinaus?)
|
||||
Sandrina
|
||||
|
||||
(Alles muss ich schweigend dulden.)
|
||||
Belfiore
|
||||
|
||||
(Ach sie büßet mein Verschulden.)
|
||||
Arminda, Ramiro, Amtshauptmann, Nardo, Serpetta
|
||||
Alle schweigen, was geschieht?
|
||||
Arminda
|
||||
(zu Belfiore)
|
||||
Graf! die Lieb wird Sie verzehren!
|
||||
Arminda
|
||||
(zu Sandrina)
|
||||
Solche Einfalt muss man ehren!
|
||||
Ramiro
|
||||
(zu Arminda)
|
||||
Ich erfreue mich mit Ihnen!
|
||||
Serpetta
|
||||
(zu Sandrina)
|
||||
Welche unschuldsvolle Mienen!
|
||||
Arminda, Amtshauptmann, Serpetta
|
||||
Lebt vergnügt, verliebte Seelen,
|
||||
|
||||
niemals soll ein Zwist euch quälen.
|
||||
Arminda, Ramiro, Amtshauptmann, Nardo, Serpetta
|
||||
Steigt herab, ihr Liebesflammen,
|
||||
und verbrennt zu Staub ihr Herz.
|
||||
Sandrina, Belfiore
|
||||
Über mich schlägt hier zusammen
|
||||
|
||||
alles Unglück und aller Schmerz.
|
||||
Arminda
|
||||
(zu Belfiore)
|
||||
|
||||
Ramiro
|
||||
(zu Arminda)
|
||||
|
||||
Amtshauptmann
|
||||
(zu Sandrina)
|
||||
Kannst meine Güte
|
||||
so wenig schätzen?
|
||||
Serpetta
|
||||
(zu Sandrina)
|
||||
Könnt ich Sie aus dem Haus
|
||||
mit Hunden hetzen!
|
||||
Nardo
|
||||
|
||||
(Bei diesem Handel
|
||||
die Sprach mir gebricht!)
|
||||
Sandrina
|
||||
Ach welches Herzeleid! Ach welches Unglück!
|
||||
Was kann ich sagen, niedergeschlagen
|
||||
von solchem Herzeleid und solchem Schmerz?
|
||||
Belfiore
|
||||
Welch seltnes Abenteuer, welch seltne Szene!
|
||||
Ich möchte diese, ich möchte jene,
|
||||
da doch nur einer kann schenken mein Herz.
|
||||
Alle
|
||||
Welche Verwirrung! Ohn alle Rettung,
|
||||
der Zorn zernaget mir das Herz im Leibe,
|
||||
nichts dämpfet diese Glut, nichts hemmt die Wut.
|
||||
Ende des ersten Aufzuges.
|