Zur Information, welche Inhalte Sie in dieser Online-Edition finden können, lesen Sie bitte unbedingt die Kurzbeschreibung der Edition!
Um die Recherche in Texten mit historischen Rechtschreibungen zu erleichtern, wird bei jeder Suchfunktion automatisch eine Liste mit orthograpischen Varianten eingebunden: z. B. wird beim Suchbegriff „Beispiel“ zugleich nach „Beyspiel“ gesucht. Bitte beachten Sie, daß diese Liste trotz mehrerer tausend Einträge unvollständig ist, und bedenken Sie die Tücken historischer Schreibweisen.
Diese Funktion (Volltext-Suche) funktioniert ähnlich wie Google und andere Web-Suchmaschinen und sucht alle Felder der Editions-Datenbank ab. Geben Sie einfach Ihren gewünschten Suchbegriff ein, z. B. Beethoven, und klicken Sie auf Suchen (oder drücken Sie die Return-Taste). Auf Groß- und Kleinschreibung brauchen Sie nicht zu achten. – Für Eilige: Das kleine Suchfeld unter dem Mozart-Logo funktioniert genauso.
Suchbegriffe werden normalerweise als ganze Wörter gesucht (nicht trunkiert). Wenn Sie nicht nur nach „Virtuos“, sondern überdies nach „Virtuose“, „Virtuosen“ und „Virtuosenthum“ suchen möchten, geben Sie daher bitte Virtuos* (mit Sternchen) ein!
Zusammenhängende Wörter setzen Sie bitte in doppelte Anführungszeichen, z. B. Virtuos "frühzeitiges Genie".
Um einen Begriff von der Suche auszuschließen, setzen Sie bitte ein „-“ davor, z. B. beethoven -haydn (alle Erwähnungen Beethovens, bei denen Haydn nicht genannt wird; Achtung, hier wird auch der Kommentar berücksichtigt).
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, neben der Volltextsuche gezielt in bestimmten Feldern der Editions-Datenbank zu suchen, beispielsweise nach Autoren, Titeln, im Kommentar etc. Außerdem können Sie hier Zeitschriften, Kategorien (Textsorten), Werke etc. aus Listen wählen. Besonders wichtig ist hier die Möglichkeit, nach dem Datum (der Veröffentlichung) bzw. nach Daten erwähnter Ereignisse zu suchen.
Diese Suchmöglichkeit ist eine Profi-Suchfunktion, mit deren Hilfe Sie gezielt Suchbegriffe mit „UND“ und „ODER“ verknüpfen oder mit „NICHT“ ausschließen können. Sie werden diese Funktion nur in seltenen Fällen benötigen, aber manchmal ist sie der effizientste Weg zum Ziel, dem Suchergebnis.
In der Liste der Suchergebnisse können Sie einzelne Funde
(Datensätze) für die Einzelanzeige anklicken. Darüber
hinaus können Sie eine ausdruckbare Ergebnisliste generieren (Symbol
)
sowie mehrere Funde markieren und hintereinander in ausdruckbarer
Form anzeigen (
).
Um Ihren Suchbegriff innerhalb der Einzelanzeige zu finden, verwenden Sie am schnellsten die Suche in Ihrem Browser. Sollte sich der gesuchte Begriff so nicht finden, liegt dies vermutlich daran, daß Ihr Browser anders als die Datenbank-Suchfunktion keine orthographischen Varianten kennt (siehe oben).
Um zur Suche zurückzukehren, klicken Sie bitte stets auf
das Feldstecher-Symbol !
Dadurch bleiben Ihre zuletzt eingegebenen Suchbegriffe erhalten.
Viel Erfolg bei der Suche!