Kritische Edition des vertonten Textes (Partiturtext) | Kritische Edition des Librettos (Libretto) | ||
---|---|---|---|
Achtzehnter Auftritt
|
Achtzehnter Auftritt
|
||
Ein Zug von Gefolge; zuletzt fährt Sarastro auf einem Triumphwagen heraus, der von sechs Löwen gezogen wird. Vorige.
|
Ein Zug von Gefolge; zuletzt fährt Sarastro auf einem Triumphwagen heraus, der von sechs Löwen gezogen wird. Vorige.
|
||
Chor
|
Chor
|
||
Es lebe Sarastro, Sarastro soll leben!
|
Es lebe Sarastro! Sarastro soll leben!
|
||
Er ist es, dem wir uns mit Freuden ergeben!
|
Er ist es, dem wir uns mit Freuden ergeben!
|
||
Stets mög er des Lebens als Weiser sich freun –
|
Stets mög er des Lebens als Weiser sich freun!
|
||
er ist unser Abgott, dem alle sich weihn.
|
Er ist unser Abgott, dem alle sich weihn.
|
||
(Dieser Chor wird gesungen, bis Sarastro aus dem Wagen ist.)
|
(Dieser Chor wird gesungen, bis Sarastro aus dem Wagen ist.)
|
||
|
|
||
Pamina
|
Pamina
|
||
(kniet)
|
(kniet)
|
||
Herr, ich bin zwar Verbrecherin! –
|
Herr, ich bin zwar Verbrecherin!
|
||
Ich wollte deiner Macht entfliehn. –
|
Ich wollte deiner Macht entfliehn.
|
||
Allein die Schuld ist nicht an mir!
|
Allein die Schuld ist nicht an mir –
|
||
Der böse Mohr verlangte Liebe,
|
der böse Mohr verlangte Liebe;
|
||
darum, o Herr, entfloh ich dir!
|
darum, o Herr! entfloh ich dir.
|
||
Sarastro
|
Sarastro
|
||
Steh auf, erheitre dich, o Liebe,
|
Steh auf, erheitre dich, o Liebe!
|
||
denn ohne erst in dich zu dringen,
|
Denn ohne erst in dich zu dringen,
|
||
weiß ich von deinem Herzen mehr;
|
weiß ich von deinem Herzen mehr:
|
||
du liebest einen andern sehr.
|
Du liebest einen andern sehr.
|
||
Zur Liebe will ich dich nicht zwingen,
|
Zur Liebe will ich dich nicht zwingen,
|
||
doch geb ich dir die Freiheit nicht.
|
doch geb ich dir die Freiheit nicht.
|
||
Pamina
|
Pamina
|
||
Mich rufet ja die Kindespflicht,
|
Mich rufet ja die Kindespflicht,
|
||
denn meine Mutter – –
|
denn meine Mutter –
|
||
Sarastro
|
Sarastro
|
||
steht in meiner Macht;
|
steht in meiner Macht;
|
||
du würdest um dein Glück gebracht,
|
du würdest um dein Glück gebracht,
|
||
wenn ich dich ihren Händen ließe. –
|
wenn ich dich ihren Händen ließe.
|
||
Pamina
|
Pamina
|
||
Mir klingt der Mutter Namen süße;
|
Mir klingt der Mutternamen süße;
|
||
sie ist es –
|
sie ist es –
|
||
Sarastro
|
Sarastro
|
||
– und ein stolzes Weib. –
|
und ein stolzes Weib.
|
||
Ein Mann muss eure Herzen leiten,
|
Ein Mann muss eure Herzen leiten,
|
||
denn ohne ihn
|
denn ohne ihn
|
||
|
|
||
pflegt jedes Weib
|
pflegt jedes Weib
|
||
aus ihrem Wirkungskreis zu schreiten.
|
aus ihrem Wirkungskreis zu schreiten.
|
||
Neunzehnter Auftritt
|
Neunzehnter Auftritt
|
||
Manostatos, Tamino. Vorige.
|
Monostatos, Tamino. Vorige.
|
||
|
|
||
Manostatos
|
Monostatos
|
||
Na, stolzer Jüngling, nur hieher!
|
Nun, stolzer Jüngling, nur hieher!
|
||
Hier ist Sarastro, unser Herr! –
|
Hier ist Sarastro, unser Herr!
|
||
Pamina, Tamino
|
Pamina, Tamino
|
||
Er ist's, ich glaub es kaum, er ist's;|
|
Er ist's! Er ist's! ich glaub es kaum!|
|
||
Sie ist's, sie ist's, es ist kein Traum.
|
Sie ist's! Sie ist's! es ist kein Traum!
|
||
Es schling mein Arm sich um ihn|sie her,
|
Es schling mein Arm sich um sie|ihn her,
|
||
und wenn es auch mein Ende wär!
|
und wenn es auch mein Ende wär.
|
||
Chor
|
Chor
|
||
Was soll das heißen?
|
Was soll das heißen?
|
||
Manostatos
|
Monostatos
|
||
Welch eine Dreistigkeit!
|
Welch eine Dreistigkeit!
|
||
Gleich auseinander, das geht zu weit!
|
Gleich auseinander, das geht zu weit!
|
||
(trennt sie)
|
(Er trennt sie.)
|
||
(kniet)
|
(kniet)
|
||
Dein Sklave liegt zu deinen Füßen,
|
Dein Sklave liegt zu deinen Füßen,
|
||
lass den verwegnen Frevler büßen.
|
lass den verwegnen Frevler büßen.
|
||
Bedenk, wie frech der Knabe ist!
|
Bedenk, wie frech der Knabe ist!
|
||
Durch dieses seltnen Vogels List
|
Durch dieses seltnen Vogels List
|
||
wollt er Paminen dir entführen.
|
wollt er Paminen dir entführen;
|
||
Allein, ich wusst ihn aufzuspüren.
|
allein, ich wusst ihn auszuspüren.
|
||
Du kennst mich! – Meine Wachsamkeit –
|
Du kennst mich! – Meine Wachsamkeit –
|
||
Sarastro
|
Sarastro
|
||
verdient, dass man ihr Lorbeer streut.
|
verdient, dass man ihr Lorbeer streut! –
|
||
He! gebt dem Ehrenmann sogleich –
|
He! gebt dem Ehrenmann sogleich –
|
||
Manostatos
|
Monostatos
|
||
Schon deine Gnade macht mich reich! –
|
Schon deine Gnade macht mich reich.
|
||
Sarastro
|
Sarastro
|
||
nur siebenundsiebenzig Sohlenstreich!
|
nur 77 Sohlenstreich!
|
||
Manostatos
|
Monostatos
|
||
(kniet)
|
(kniet)
|
||
Ach Herr, den Lohn verhofft ich nicht.
|
Ach Herr! den Lohn verhofft ich nicht.
|
||
Sarastro
|
Sarastro
|
||
Nicht Dank! Es ist ja meine Pflicht!
|
Nicht Dank! Es ist ja meine Pflicht.
|
||
(Manostatos wird fortgeführt.)
|
(Monostatos wird fortgeführt.)
|
||
Chor
|
Chor
|
||
Es lebe Sarastro, der göttliche Weise,
|
Es lebe Sarastro, der göttliche Weise,
|
||
er lohnet und strafet in ähnlichem Kreise.
|
er lohnet und strafet in ähnlichem Kreise.
|
||
Sarastro
|
Sarastro
|
||
|
|
||
Führt diese beiden Fremdlinge
|
Führt diese beiden Fremdlinge
|
||
in unsern Prüfungstempel ein,
|
in unsern Prüfungstempel ein:
|
||
bedecket ihre Häupter dann –
|
Bedecket ihre Häupter dann –
|
||
|
|
||
sie müssen erst gereinigt sein.
|
sie müssen erst gereinigt sein.
|
||
(Zwei bringen eine Art Sack und bedecken die Häupter der beiden Fremden.)
|
(Zwei bringen eine Art Sack und bedecken die Häupter der beiden Fremden.)
|
||
|
Chor
|
||
|
Führt diese beiden Fremdlinge
|
||
|
in unsern Prüfungstempel ein usf.
|
||
|
Schlusschor
|
||
Chor
|
|
||
|
|
||
Wenn Tugend und Gerechtigkeit
|
Wenn Tugend und Gerechtigkeit
|
||
den großen Pfad mit Ruhm bestreut,
|
den großen Pfad mit Ruhm bestreut,
|
||
dann ist die Erd ein Himmelreich
|
dann ist die Erd ein Himmelreich
|
||
und Sterbliche den Göttern gleich.
|
und Sterbliche den Göttern gleich.
|
||
Ende des ersten Aufzugs.
|
Ende des ersten Aufzugs.
|