[S. 1]


27 25 8a
2. Autographe Von diesen beiden unschäzbaren Reliquien erhielt ich das
Erste
unmittelbar aus den Händen der Witwe des großen Mannes durch Vermitt=
lung des H
ς Neundlinger eines gebornen Salzburgers. Es ist das Fragment
eines Tagebuches des damals Fünfzehnjährigen Wolfgang, beglaubigt durch
die Unterschrift der Frau
Constanzia v. Nissen.
Das Zweite ist ein
Billet
Mozarts mit dessen Unterschrift. Höchst interessant ist es für Kenner, daß
die Adresse auf diesem Billet ebenfalls von der Hand der damals jugendlichen
u gefeierten
Constanzia herrührt, welche beka
ntlich oftmals ihrem Gatten
Secretairsdienste leistete. Die Beglaubigung auf dem 1. Autograph enthält
dieselben Züge, reinlich aber zitternd von der hohen Siebzigeri
n, um fünfzig
Jahr später geschrieben.
25
Mozart |Wolfgang Amadeus|
332
Tonsezer.
23
Auszug aus seinem jugendlichen Tagebuch.
Bestättigt
u erhalten von dessen Witwe
der Staatsräthi
n von
Nissen.
Geboren am 27 Jä
ner 1756 † 5 Dec.
791
NB Der Vater Mozart’s war
Leopold Mozart,
geboren zu Augsburg .
719.
NB Die Schwester Mozarts,
Maria Anna
vermählte Reichsfreiinn von
Berchtold
wurde 1751 zu Salzburg geboren.
NB Der Sohn Mozarts
Wolfgang Amadeus
ist am 26 Juli 1791 zu Wien geboren.
C’est le morceau le plus précieus
de ma colletion!
Aus Sammlung K. E. Bauernschmid
Am 10. Juni 1918 bei der Auktion D.r Jg. Schwaz
nur das Tagebuch-fragment erworben
um 160 Kr.+ 10% Aufgeld.
Levickj
Das Billet an Jacquin erwarb Kunsthändler Heck um 520 Kr.
1. Durch Frau von Nissen verwittwete Mozart.
2. Durch Herrn Kapellmeister Glöggl.
|
Der zweite Sohn
Mozart’s ist bei der
Staatsbuchhaltung in
Mailand angestellt.
|
Mozarteums-Bibliothek
SALZBURG
No 14
[S. 2]


[vacat]
[S. 3]


332
2 Stücke
H
[S. 4]


[vacat]