↗ XML
[S. 1] increment_line_height_2decrement_line_height_2
Abschrift.

     Euer Hochwohlgeboren!
Hochzuverehrender Herr D:r Edler von Hilleprandt!

Seine Majestät König Ludwig haben den ganz ergebenst
Unterzeichneten beauftragt, Euer Hochwohlgeboren das an=
liegende von Allerhöchstdemselben verfaßte Gedicht „an Mozart”
mit dem Ersuchen zu übermachen, daß Sie gefälligst Sorge
tragen möchten, daß dieses Gedicht so rechtzeitig in ein Paar
der zu Salzburg gelesensten Blätter schon am Morgen des
Festes selbst gelesen werden könne. – Wollten Euer Hoch=
wohlgeboren mir später eines oder das andere Blatt, in
welchem befragliches Gedicht steht, senden, würden Sie mich
sehr verbinden. Seine Majestät lassen Ihnen Freund=
liches sagen. –
Genehmigen Sie bei diesem Anlaße zugleich die er=
neuerte Versicherung wahrer Verehrung und vor=
züglicher Hochachtung
     E: H.
München den 3:t Septbr: 1856.
                                        ganz ergebenster
                                              Riedl mp
                                         Konigl: Rath.
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 2] increment_line_height_2decrement_line_height_2
[vacat]
[S. 3] increment_line_height_2decrement_line_height_2

                  Festgedicht
                        an
                     Mozart.


    Original=Handschrift des Dichters
    S:r Maj: Königs Ludwig v: Bayern.

INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 4] increment_line_height_2decrement_line_height_2
[vacat]