[S. 1]


No 99
den '2 Ich weiß es nicht
Liebster Freund!
Ich habe Ihr Schreiben heute erhalten, und kann
mich duraus nicht enthalten Ihnen zu sagen, daß
Sie zwar ein lieber, aber auch zu gleich ein recht
grund Schlechter Mensch sind, mir zu schreiben
daß der Betrag der färberei so klein ist. Sie lieber
Narr, wenn ich nicht wüßte, daß es gewöndlich recht
viell kostet, konten Sie sich das Vergnügen ver=
schaffen mich
blau anlaufen zu lassen, aber
fiasco
ich weiß es besser, und bin ganz fest überzeugt
daß Sie wenig gesagt 18. £ A. bezahlt haben
fortführung den 28
t
Wenn Ihnen der kleine
Monsieur Georg unbekant
wäre so würden Sie mir vielleicht nicht glauben
daß ich nicht dazu kome dieses Brief zu enden, aber
so werden Sie es für nichts als Natürlich finden
daß auch Er einen
Scrivar wollte, und ich es mußte
unterlassen. Nun ist ein ungewöndlicher fall ein=
getretten, nemlich daß Er zu einer ganz neuen Stun=
de eingeschlaffen ist, und ich
profitire von diesen
Waffenstillstand, um Ihnen zu wieder hollen, daß ich
Ihnen unentlich danckbar bin aber durchaus wissen
will waß meine Schuld ist, sonst nähme ich es als ein
Zeichen daß ich Sie um nichts mehr bitten darf,
So etwas ist ohnehin mit eine menge ungelegenheit
verbunten
[S. 2]


die Ich sehr gut kenne, da ich einmahl, eine
Veste dem
Färber lies, weil ich satt war vergebens imer hinzu
gehen. Der Färber hatt keine Schuld wegen den Schwar=
zen Stoff, den Er hatte auch früher keinen glanz,
eben weil die Seide gedrehet ist, ich glaubte sogar
daß Baumwolle dabey ist. Alles Schöne von
Georg
welcher über den starken Nebel den wir haben
wunderlich ist; Ich ende befor die
ostilità anfan=
gen und hoffe auf eine
pronte andwort.
Erhalten Sie uns Ihre für uns sehr liebe
Freundschaft. Einen grus beyden
Tirani
von Ihrer aufrichtigen
Freundin
Louise
[S. 3]


[vacat]
[S. 4]


All'Ornatissimo Signor
A Sigr Don Carlino Mozart
Contrada della à
Cavalchina. Milano
MILANO
29
NOV
Porta lettere
III Distribuz.e