↗ XML
[S. 1] increment_line_height_2decrement_line_height_2
X
Durch den ehmaligen Prosektor am k.k. hiesigen
allgemeinen Krankenhause Hς. Biermeÿer wurde
ausgesagt: Daß auf Veranlassung des berühmten
Schädellehrers D:or Gall von Mozar'ts Leichnam
der Kopf abgeschnitten wurde, und zwar durch
den Bildhauer Franz Klein, welchen Kopf Doktor
Gall nach Paris gebracht hat, wo er sich noch ge=
genwärtig befinden soll!(?)
X


 
Borschitzkÿ hat obige Aeußerung von Hς. Biermeyer
selbst gehört, welche Letzterer auch zu beschwören
im Stande ist.

 
            Notiz zur Geschichte der Zauberflöte

Die 1:te Produktion fand statt am 30. Septr 1791.
Die 2. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1. Oktbr 1791.
     (wobei Mozart persönlich dirigirte)
     Bei der 3:ten Aufführung war Mozart in einer Loge
und der Caplmstr Joh: Henneberg, dirigirte
sowohl diese, als die folgenden Vorstellungen.
     Diese Notiz verdanke ich dem pens. Orch. Mitgld
Gebauer – welcher damal die Oboe dabei bließ,
und gegenwärtig – zwar stoktaub – in dem
Alter von 87 Jahren – zu Wien noch lebt.

Am 161 .                                Aloys Fuchs mp

INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 2] increment_line_height_2decrement_line_height_2
              Notizen über die 1:te Aufführung
von Mozarts Zauberflöte |: nach Seyfried’s Mittheilung :|

Sarastro. Hς. Gerl |: † zu Mannheim :|
Tamino Hς. Schack |: starb in München als k. pens. Hofsänger :|
Königin der Nacht. Mad:me Hofer |: Mozarts Schwägerin,
† als Madame Maÿer |: in 2:ter Ehe mit dem
Sänger Seb: Mayer verehlicht :|
3. Damen. Mad:me Gerl. (Gattin des Obigen) eine sehr reitzende
     Frau, welcher zu Liebe Mozart die Com=
     position dieser Oper übernahm.
     ferner: D:lle Klöpfer u Mad:me Haselbök.
3. Genien D:lle Nanette Schikaneder |: Nichte des Dichters :|
Franz Maurer |: debütirte 3 Jahre später, als
                         Sarastro in derselben Oper :|
Hς. Handelgruber (trat in den Benediktiner
      Orden zu Göttweih', und wurde Pfarrer.)
Sprecher Herr Joseph Schuster
2 Priester: Herr Weiß. u Schikaneder d. ä:
3. Slawen: Hς: Helmbök – Strassier – Trittenwein.
   Dekorationen v Gail |: Vater :|
   Maschinen u Flugwerke |: Helmbök :| Senior
     Costüme von Thaler.

Die 3 ersten Vorst. dirigirte M. persönlich am Clavier
ihm zur Seite saß Süßmaÿer u wendete um.
Als er am Schluße geruffen ward, und aller Orten
gesucht wurde, fand man man ihn endlich in der
Retirade verstekt. Orchst D:or hieß Suche,

Vgl. Jahn, Mozart II, 540 (mit Quellennachweisen)
[S. 3] increment_line_height_2decrement_line_height_2
aus der Partitur accompagnirte des Cellist Dont, und
der berühmte Contrabassist Pischelberger
Caplstr behämerte hinter den Coulissen das
Glockenspiel.
[S. 4] increment_line_height_2decrement_line_height_2
[vacat]