[S. 1]


2. Von Mozart.
Brief über deutsche
Hoch Schätzbarester Herr geheimer Rath! –
Oper 5
Ich habe sehr gefehlt: ich muß es beke
nen, daß ich ihnen nicht gleich den richtigen Empfang
ihres briefes und mitgeschickten
Pacquets gemeldet habe; – das ich in der zwischenzeit 2 briefe von
ihnen noch sollte erhalten haben – ist nicht deme also; ich würde auf den ersten sogleich aus dem
Schlaf geweckt worden seÿn, und ihnen geantwortet haben, wie es izt thue. – ich beka
m ihre 2 briefe
lezten Postage mit einander. – ich habe schon selbst beke
nt, daß ich hierinen gefehlt habe, daß
ich ihnen nicht gleich geantwortet habe; – was aber die Oper anbelanget, würde ich ihnen damals
eben so wenig darüber haben schreiben kö
nen, als izt. – lieber Hr. gehe. Rath –! – ich habe die hände
so voll zu thun, daß ich fast keine Minute finde, die ich für mich anwenden kö
nte. – als ein
Ma
n von so grosser Einsicht und Erfahrung wissen sie selbst besser als ich, daß man so was
mit aller möglichen aufmerksamkeit und überlegung – nicht einmal – sondern vielmal über=
lesen muß. – bishero hatte noch nicht zeit es einmal – ohne unterbrechung zu lesen. – alles
was ich dermalen sagen ka
n, ist, daß – ich es noch nicht aus handen geben möchte; – ich bitte sie
also mir dies Stück noch auf einige zeit anzuvertrauen. – im falle es mir Lust machen
sollte es in Musik zu setzen, so wünschte doch vorher zu wissen, ob es eigentlich an einem orte
zur auführung besti
mt seÿe? – de
n so ein Werk verdiente so wohl von seiten der Poesie als
Musick nicht umsonst gemacht zu seÿn. – ich hoffe mir über diesen Punckt eine erläuterung
von ihnen. – Nachrichten, die Zukünftige teutsche Singbühne betrefend ka
n ich ihnen noch
dermalen keine geben, da es dermalen noch |: das bauen in dem dazu besti
mten kärtnerthor=
theater ausgeno
men :| sehr stille hergehet. – sie soll mit anfangs
october eröfnet werden.
ich, meinestheils, verspreche ihr nicht viel glück. – nach den bereits gemachten anstalten sucht man
in der that mehr die bereits vieleicht nur auf einige zeit gefallene teutsche Oper, gänzlich zu
Stürzen – als ihr wieder empor zu helfen – und sie zu erhalten. – Meine Schwägerin
Lange
nur allein darf zum teutschen SingSpiele. – die
Cavallieri,
Adamberger, die Teüber,
lauter teutsche, worauf teutschland Stolz seÿn darf, müssen beÿm welschen theater bleiben –
müssen gegen ihre eigene landsleute kämpfen! – – – die teutschen Sänger und Sängeri
nen
dermalen sind leicht zu zählen! – und sollte es auch wirklich so gute als die bena
nten, Ja auch noch
bessere geben, daran ich doch sehr zweifle, so scheint mir die hiesige theater
direction zu
œconomisch und zu wenig
Patriotisch zu denken um mit schwerem geld fremde ko
men zu
lassen, die sie hier im orte besser – wenigstens gleich gut – und umsonst hat; – de
n
die welsche trup braucht ihrer nicht – was die anzahl betrift; sie ka
n für sich alleine
Spielen. – die
Idèe dermalen ist, sich beÿ der teutschen oper mit
acteurs und
actricen
zu behelfen, die nur zur Noth Singen; – zum grössten unglück sind die
directeurs des
theaters sowohl als des
orchesters beÿbehalten worden, welche sowohl durch ihre unwissenheit
als unthätigkeit das meiste dazu beÿgetragen haben, ihr eigenes Werk fallen zu machen.
wäre nur ein einziger Patriot mit am brette – es sollte ein anders gesicht beko
men! –
doch da würde vieleicht das so schön aufkeimende
National=theater zur blüthe gedeihen,
und das wäre Ja ein Ewiger Schandfleck für teutschland, we
n wir teutsche einmal mit Ernst
25
[S. 2]


Wien den
21tς. Maÿ
85 Mozart
anfiengen teutsch zu denken – teutsch zu handeln – teutsch zu reden, und gar teutsch
– zu Singen!!! –
Ne
men sie mir nicht übel mein bester Hr: geh: Rath, we
n ich in meinem Eifer vieleicht
zu weit gegangen bin! – gänzlich überzeugt mit einem
teutschen Mane zu reden, liess ich
meiner zunge freÿen lauf, welches dermalen leider so selten geschehen darf, daß man
sich nach solch einer herzensErgiessung keklich einen Rausch trinken dörfte, ohne gefahr
zu laufen seine gesundheit zu verderben. – ich verharre mit vollko
menster achtung
Schätzbarester Hr: geheimer Rath
Wien den 21:
tn Maÿ
1785. dero gehorsamster diener
W: A: Mozart
mp
ZWEIG 68
BRITISH
LIBRARY