[S. 1]


Salzb
ς: dς 30
tς augς:
1784
Unsere nach Hausreise ka
n in Eÿle nicht umständlich
beschreibς. Genug daß der Wagς
4 mahl auf eine Seite sich
niedersenkte, weil der durchzug=Hängrühme nachliess, und
kettς, mit Beyhilf dς Bauerς, untς musstς durchgezogς werdς.
wir dapptς da
n zu fuss durch koth und über Steiner fort;
kurz! um
10 uhr warς wir zu Hause, – da wurde abgepackt,
fürs Nachtessen gesorgt, da wir gewiss hungrig warς. Am
Ende fragte ich die Mägde, ob der Wirth morgς frühe sich an=
fragς wird, sie sagtς, er werde um 4 uhr morgens, so bald das
Thor eröffnet wird, fortfahrς. was war also zu thun, ich konnte
ihn nicht mehr sprechς, noch bezahlen; ich schickte morgens zum
Präuer am Stein, und hörte das der Wirth auch seine Ver=
zehrung schon bezahlt habe. ich ersuche also die Fr: Tochter
wolle alles dem Kessler bezahlς; ich werde da
n, was es ist,
durch den Bothς wiedς schickς. Ich schicke hier die 2 Wollenς
Kleidl: das übrige wird der Both bringς. Heut gehe selbst
ins schloss hinauf wegς dς Köchin. Heut abends habe eine
Seccatura
indem der Graf
v Haslang von Münchς, und dς Graf
v Öls
aus Maÿntz zu uns ko
mς. Gestern hat sich der neue Geiger
Mr: Norman produciert. wir warς also beÿ Hofe. Er ist
weder so
schön, noch so
galant, noch so
brillant gekleidet,
als man sagte, – noch weniger ist er ein so grosser
Violinspieler. Mit einem Wort, – das warς wiedς
wahre
italiänische Windmachereÿς. Der
Menzl gefällt uns
allen, auch allen beÿ hofe, besser. Er wollte mich
schon am Sa
mstage besuchς, fand uns aber noch nicht zu haus.
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 2]


Er hatte mir von meinς bekanntς in Parma viele Compt
ς:
auszurichtς. Ich küsse meinς liebς h
ς: Sohn
und dich von ganzem Herzς, und bin ewig euer
redlicher alter Vatter
Mozart
mp
Alle küssen euch!
Ist dir die Hundsseele des
Pimpes nicht
erschienς? – –
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 3]


[vacat]
[S. 4]


Beschaut 1803
À Madame
Madame Marie Ane Berthold
de Sonenbourgς:
à
St: Gilgen
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881