↗ XML
[S. 1] increment_line_height_2decrement_line_height_2
Mon trés cher Pére!                                             Vienne ce 18 de Juin
                                                                                                1783

Ich gratuliere, Sie sind Gros=Papa! – gestern früh den 17:tn um halb 7 uhr
ist mein liebes Weib glücklich mit einem grossen, Starken und
kugelrunden Buben entbunden worden; – um halb 2 uhr Nachts fiengen
die Schmerzen an – folglich – war es mit dieser Nacht um alle
ruhe und schlaf für beÿde gethan. – um 4 uhr schickte ich um
meine Schwiegermutter – und dan um die Hebame; – um
6 uhr kam sie im Stuhl – und um halb 7 uhr war alles vorbeÿ. 
– Meine Schwiegermutter bringt nun alles das üble was sie
ihrer tochter ledigerweise zugefügt hat, nun wieder mit allem
guten herein. – sie bleibt den ganzen tag beÿ ihr. –
Mein liebes Weib, welche ihnen die Hände küsst, und meine liebe
schwester vom Herzen umarmt, befindet sich, so viel es diese
umstände zulassen, recht gut; – Ich hoffe zu gott, daß, da sie
sich gut hält, sie ihr kindbett auch glücklich überstehen wird. –
auf das Milchfieber habe ich Sorge! – den sie hat ziemliche
Brüste! – Nun hat das Kind wieder meinen Willen, und doch
mit meinem Willen eine Säug=Ame bekomen! – Meine frau
sie seÿe es im Stande oder nicht, sollte niemalen ihr kind stillen
das war imer mein fester vorsaz! – allein, einer andern
Milch solle Mein kind auch nicht hineinschlucken! – sondern
beÿ Wasser, wie meine Schwester und ich, will ich es aufziehen. –
– allein – die Hebame, meine schwiegermutter, und die meisten
leute hier haben mich ordentlich gebeten ich sollte das nicht thun,
nur aus dieser ursache weil hier die meisten kinder beÿm
[S. 2] increment_line_height_2decrement_line_height_2
Wasser darauf gehen, indem die leute hier nicht damit umgehen
nen. – das hat mich nun bewegt – nachzugeben – den – ich
möchte mir nicht gerne einen vorwurf machen lassen. –
Nun wegen der gevatterschaft! – hören sie was mir geschehen
ist. – ich liess die glückliche Entbindung meiner frau gleich dem
Baron wetzlar |: als meinen wahren guten freund :| benach=
richtigen; – er kam gleich darauf selbst – und offrirte sich
zum gevattern – Ich konte es ihm nicht abschlagen – und
dachte beÿ mir, ich kan ihn deswegen doch Leopold nenen –
– und als ich das dachte – so sagte er voll freuden –
Ah, nun haben sie einen Raymundl – und küsste das
kind – was war also zu thun – ich liess den Buben also
Raymund Leopold taufen. – Ich kan ihnen aufrichtig gestehen
daß wen sie mir nicht ihre Meÿnung darüber in einen
Briefe geschrieben hätten, ich mich sehr Embarassirt würde
befunden haben – und ich wollte nicht gut Stehen, ob ich
es ihm nicht etwa rund abgeschlagen hätte! – ihr brief
tröstet mich aber daß sie mit meinem verfahren nicht
unzufrieden seÿn werden! – er heisst Ja doch auch Leopold.
– Nun muß ich schlüssen, – ich küsse ihnen samt meiner
kindbetterin 1000mal die hände, und wir umarmen
1000mal unsere liebe schwester und sind Ewig dero

                                                                gehorsamste Kinder
                                                                W: A: C: Mozart mp
[S. 3] increment_line_height_2decrement_line_height_2
1783
18 Junii

Von Wien
À
Monsieur
Monsieur Leopold Mozart
Maitre de la Chapelle de
S: A: R: L'archeveque de et à
Salzbourg.
[S. 4] increment_line_height_2decrement_line_height_2
[vacat]