[S. 1]


123
Viene ce 15
de Decem:bre
Ma trés chére sœur! 1781
Ich danke dir für alle die Neuekeiten die du mir geschrieben hast.
hier sind meine 6
Sonaten. – für dich sind nur vier Neue da=
beÿ. – wegen den
Variationen war es nicht möglich, weil die
Co=
pisten zu viel zu thun haben. so bald es aber möglich ist, werde ich
sie dir überschicken.
den 22:
ten du wirst unterdessen das
Couvert über den brief an meinen
vatter erhalten haben. die
opera hat mir h
ς: v: Daubrawaick wieder zurück=
geschickt, mithin muß ich mich um eine andere gelegenheit umsehen.
dem
Ceccarelli würde freÿlich Bange dabeÿ geworden seÿn, we
n du seinen
antrag angeno
men hättest. – de
n ich habe ihm davon geredet, und
da sagte er gleich –
certo, l'avrei preso meco subito. – und als ich ihn
fragte, warum er dich nicht mitgeno
men, wusste er keine bessere ur=
sache, als:
wo hätte ich sie den hier hinthun müssen? – O wegen
diesen, sagte ich, wäre mir nicht bange; ich wüsste orte genug wo
man sie mit freuden aufnehmen würde; – und es ist auch wahr. we
n
du eine gute gelegenheit beko
mst auf einige zeit hieher zu reisen,
so schreibe es mir nur vorher. –
nicht wahr das loch in der thür ist eine gute komödie? – die sollst
du aber hier aufführen sehen. – die gefahren der verführung ist
auch ein gutes Stück. – das öfentliche geheimnüss ist nur als ein
italienisches stück betrachtet anzunehmen. – de
n die herablassung
der fürstin mit dem Bedienten ist gar zu unanständig und wider alle
Natur; das beste an diesen Stück ist wirklich – das öfentliche geheimnüss –
nemlich die art wie sich die zweÿ liebenden, zwar in geheim, aber doch öfentlich
verstehlich machen. wie heisst de
n der springer? – der
Elias vogt ist beÿm
Böhm, und der Peterl ist in Berlin. – daß der feigele nach hauß gereist, und
der Andretter wieder in Salzburg ist, war mir wirklich eine Neuekeit. –
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 2]


Neues ka
n ich dir nichts schreiben, Meine liebe schwester, weil ich dermalen nichts
weis. – wegen den alten beka
ntschaften will ich dir gleich sagen, daß ich nur
ein einziges Mal beÿ der fr:
v: Mesmer daraust war. – das hauß ist nicht
mehr so wie es war. – we
n ich umsonst fressen will, so brauche ich nicht des=
wegen auf die Landstrass hinaus zu fahren, da habe ich in der Stadt zu
fusse örter genug. – die fischerischen wohnen im tiefen Graben, wo
ich niemalen fast hinzuko
men habe. – doch we
n mich der Weege eben
dahin trifft, mache ich ihnen auf einen augenblick eine
visite; de
n
länger kö
nte ich das warme zi
merl, und den Wein auf den tisch nicht
leiden. – ich weis wohl daß in diesem die grösste Ehrenbezeugung beÿ
dergleichen leute besteht, allein ich bin kein liebhaber von dieser Ehren=
bezeugung und noch weniger von dergleichen leute. – von Breanischen
habe noch keine Seele gesehen. – mit dem Grill |: welcher nun ver=
heÿrathet ist :| und Heÿfeld habe öfters gesprochen. –
wegen meiner schies=
Cassa weis ich auch nicht was zu thun ist. –
es muß Ja doch geld,
interesse von den hundert gulden da seÿn? –
musst halt zu diesem schreitten. – vielleicht bin ich das künftige
Jahr glücklicher. – wegen der scheibe? – –
gott! – in diesem augenblick erhalte ein schreiben von
meinem lieben, besten vatter! – wie ka
n es doch so un=
geheuer von Menschen geben? – gedult – vor zorn
und Wuth ka
n ich nicht mehrer schreiben, nur das – daß
ich ihm nächsten Postag darauf antworten werde – und
ihm zeigen werde, daß es Menschen giebt, die mehr –
als teüfeln sind. – er möchte unterdessen ruhig seÿn
– sein sohn seÿe seiner vielleicht mehr Werth, als er glaube –
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 3]


Addiu – ich küsse meinen liebsten, besten vatter 1000mal
die hände, und dich, meine liebste schwester, umarme ich
von herzen und bin Ewig dein
an
Mr: d'yppold 1000
Complimentς: aufrichtiger Bruder
W: A: Mozart
mp
Adieu.
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 4]


À
Mademoiselle
Mademoiselle Marie ane
de Mozart
à
Salzbourg.
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881