↗ XML
[S. 1] increment_line_height_2decrement_line_height_2
                                                                 Manheim den 24
                                          
29
                          Januarÿ 1778
Mein lieber Mann
deinς brief von 19 habe heunt mit vergniegen empfangen,
und die darinen enthaltene Neuigkeitς erfreÿen mich sehr,
dan hier höret man gar nichts, es ist alles so still,
als wan man nicht in der welt wehre, die leuthe seuffzen
                                      Kurfürsten
nur, und winschen den Chrifrotς wider hier zu haben,
dan es ist der statt ein grosser schaden, dan es komen
keine fremde hieher weill nichts zu sehen ist, in den fasching
haben sonst die burger ihre beste einnahme gehabt, und die
leuth praf schehren könnς, für heur ist es aber mit disen
gewinn vorbeÿ. der wolfgang ist göstern in der frueh
mit den herrn weber und seiner Mamsell dochter, nach Kirch=
heim bolland, zu der Prinzessin weillburg abgereiset,
vor 8 tägen glaube ich schwehrlich das sie sie wird fortlassς
dan sie ist eine ungemeine liebhaberin der Music, spilt Clavier
und singt, der Wolfgang hat sich mit arien und sinfonien
versehen, um ihr solche zu presendiern, der orth ist nur 10
stund von hier und also nur eine kleine dag Reise, die
Prinzessin ist bestendig in disen orth, und Reiset nur etwan
auf 2 Monath des Jahrs nach holland, ihren herrn brueder
zu besuchς. was des wolfgang seine Kleider betrifft habe ich
ihm seÿt der zeit schan anderst beredet, er nimbt sie schon
mit, auch will ich ihm über reden das er den grossen Küffer

DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM

INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 2] increment_line_height_2decrement_line_height_2
nimt, dan wan er alle Kleider, und seine ganze Music,
|: die vorhero in 3 grossς backς gewesς :| in den Kuffer backet
so wird er gewiss foll genug, und wie ich höre so gehen
sie mit den postwagς |: welcher von hieraus geht, und
nicht beÿ der nacht fahrt :| so ist es noch besser wenn er
seine ganze pagage beÿ samς in ein Kuffer hat. von den
herrn von grim hast du noch keine andworth erhaltς, ich
glaube es wehre guth gewesen, wan du die Adres noch
an seine alte wohnung gemacht hettest, dan wan er nicht
mehr dorth ist, so wissen sie villeicht wo er hingezogen ist.
wegen den briefς so du nach wienn geschribς hast ist es gar
guth, aber ich mus dich erinern, und ich glaube es wurde
auch nicht übel sein, wan du auch an den grafen thun
                                     Kaiser
schriebest, der beÿ den Klfolr so vill gilt, und den wolfgang
so gehrn gehabt hat. es ist hier ein Sänger der beÿ
der opera singt mit Namς Monsieur hartig, der hat eine
solche liebe und freindschafft zu uns, das er mich nur seine
liebe Mama heisset, diser last dir unbekanter weis
auf das beste Empfehlς, er hat mich heunt besuchet, um
zu sehς, wie ich mich in der abwessenheit meines Sohns befinde,
dan hörte er das ich nacher haus schreibς werde, so gabe er
mir gleich seine Ergebeneste Complimenten auf.
Unsere frau von haus die frau hofkamer Räthin, last sich
dir auch Empfehlen, sie ist gar eine gutte frau ich mus

INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 3] increment_line_height_2decrement_line_height_2
den ganzen nachmitag bis nachts um halbe 11 beÿ ihnς
sein, so bald ich von essen nach haus kome, so komt die
Mamsell gleich zu mir und holt mich zu ihnen hinauf,
da arbeithς wir bis es nacht wird, und nach den nacht=
Essς spillen wir brandlen |: das ich ihnς gelehrnet habe :|
20 March um einς Xr, da kannst du dir denckς was wir
verliehren könς. adio lebts beÿde gesund
ich Küsse euch viell 1000 mahl und verbleibe
wie alzeit dein getreues weib.
                                        Maria Anna Mozart

an alle unsere gutte freinde und freindinς
bitte meine gehorsamste Empfehlung
abzulegen, absonderlich an Monsieur bullinger
und Mamsell Sallerl.
dem bimperl ain busserl.

DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM

INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 4] increment_line_height_2decrement_line_height_2
A Monsieur 
frcoaugspurg

Monsieur leobolt Mozart
Maitter de chapel
ches l'archevéque
a Salisburg

N:o 29
N:o 29.

INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881