[S. 1]
Münchς dς 21
tς Je
ner 1775
Daß die h
ς: Salzb
ς: so viel gewäsche machς und glaubς, daß der wolfg
ς: in die
Churfürstl Dienste getrettς ko
mt von unsern feindς, und von denς, denς
ihr Gewissς sagt, daß er es zu thun Ursach hätte. du weist wohl wir sind
an diese Kinderpossς gewohnt, mir machς dergleichς Plaudereÿς wedς warm
noch kalt, und das ka
nst du iederman sagς. S
e Hochf
ς: Gdς werdς ganz
gewiß vor künftigς Mitwoche nicht abreisen. Die
opera des Wolfg
ς: ka
n
von den hiesigς Salzburgern niemand hörς, das thut mir sehr leid, da
n
eine Sängerin ist in der that sehr Krank gewordς, sie hatte schmerzς
im unterleib mit einem Starkς fieber, daß man eine Enzindung
beförchtς muste, nach dem sie Clÿstiert wordς, ließ man ihr ader,
und da
n brach die goldne Ader aus. We
n sie besser wird, so soll die
opera ko
mendς freytag am geburtstag des wolfg: seÿn.
Es ko
mς nun die 2 Herzogς
v Zweybrückς, und da
n der Chur=
fürst von dς Pfalz hieher. Wir müssς also noch hier bleibς,
bis die
opera wieder aufgeführt wird. Mich erfreuet es, we
n
die Ball auf dem Rathshause gut gehς. Heute frühe ist die
Na
nerl mit einem LeibCa
merdiener vom
Churf
ς: in einem Hofgeferth in
Compagnie
der Eberlin baberl und andςer nach Nÿnfen=
burg gefahrς um die Zi
mer zu sehς, sie
speisen alda, und da
n um 3 uhr Nachmittag
geht die Na
nerl mit mir nach Hof, um die
zi
mer, den Schatz
p: und anders zu sehς.
Beÿ h
ς: Hagenauer werdς sie wohl auch schon von Münchς wegς des
wolfg
ς: Opera einige Nachricht gehabt habς. mache meine Empf
ς: und
suche sie heim. dem Erzbischof werdς alle nur mögliche Ehrς erwiesen,
wie auch allς seinς Leuten. übrigens sind wir, Gott Lob, gesund, hoffς es
von dir, und wünschς es, Kissς dich viel 1000000 mahl, empf
ς uns
allen und bin dein alter Mozart
mp
Man förchtet in Salzb
ς: billig, daß ein Vogl nach dem andς aus=
fliegt, weil h
ς: Statuarius hagenauer auch andςe dienste geno
mς.
addio, Lebe wohl, und schreibe alles was du hörest, so habς wir etwas
zu lachς, da
n wir ke
nς die Narrς.
die Eberlin waberl wird mit dς fr: Steigerin am Montag in der
Nacht odς Erchtag in dς frühe über altenötting nach Haus reisς.
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 2]
A Madame
Madame Marie Ane
Mozart
à
Franco
Salzbourg
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881