[S. 1]


Mayland dς 30
Jener
1773
Heute habς wir keinς Brief erhaltς, es müste nur geschehς, daß der
Courier v Rom, dς über
Mantua gehet noch etwas mit brächte, da er zu zeitς die in Mantua zurückgebliebenς
teutschς Briefe mit bringt, sonst wird dein Brief, we
n du einς geschriebς, etwa am
Mittwoche eintreffς. du wirst es meiner Schrift ansehς, daß ich im Bette schreibe,
weil ich noch an dem verfluchtς
revmatismo darniedςliege, und wie ein Hund leide.
Gedult! ist aller Hundsf
ς: Patron. das geistl: Sprichwort heist: Lieber hier
als dort. allein ich sage lieber dort als hier, weil ein kaltes zi
mer, ein
zi
mer, das kälter als die Strasse ist einem im Bette ausdünstendς
Revmatico
unmöglich gefallς ka
n: obwohl ich mir ebς keine stark eingeheitzte Stube auch
nicht wünsche. Heute wird die 2
te opera das erste mahl aufgeführt.
Ich bin unglückl genug selbe nicht hörς zu könnς. den Wolfg
ς: schicke
ich solche in dem
Balco des h
ς: v Germani zu hörς: ich werde unterdessς
Triebsaal blasen. wir hattς hier einige täge abscheuliches Regenwetter.
den 29
tς als gestern fieng wiedς das schönste wetter an, und es ist mehr warm
als kalt. We
n es meine Gesundheit zugelassς hätte, würde ich die ersten
täge des Hornungs von hier abgereiset seÿn. Allein ich muß nun sehr glückl:
sein, we
n ich den 10 odς 12
tς von hier abgehς ka
n: de
n es ist nun ebς itzt
für meine Krankheit die gefährlichste Zeit, da im Tÿroll Schnee und
frische Luft, mehr als nötig habe, antreffς werde. Ich werde ja hoffentl:
die schönς
opern in Salzb
ς: nicht versäumς! entzwischς habe dir schon
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 2]


in meinem vorigς geschriebς, daß du mir nach Mayland nicht mehr
schreibς darfst. We
n du mir also den
12tς schreibst, so schreibe nach
Insprugg und lasse hintς darauf setzς.
Soll beÿm Goldenς Adler
abgegebς, und aldort bis zur Ankunft aufbehaltς werdς.
da
n ich könnte beÿ der Nacht anko
mς, und in der frühe abgehς,
wo das Posta
mt geschlossς ist, folglich, we
n dς Brief auf der
Post bliebe solchς nicht abfordς kö
nς. da ich nun beÿm
Goldnς
Adler absteige, so ist es besser, daß dς Brief dort auf mich
warte. der Wolfg
ς: befindet sich wohl. da
n ebς, da ich dieses
schreibe macht er i
mer
Capriolς. wir empf
ς: uns beÿde allς
gutς freundς in und ausser dem Hause, küssς euch viel
10000 mahl und bin dein alter
Mzt
mp
Mad:me u Mr: d'aste, h
ς: v Troger,
h
ς: und
Me: v Germani empf
ς: sich.
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 3]


Von Florenz ist noch keine weitere Antwort vom Großherzog
vsn iesrlnz fot nscu klfnl wlftlrl mntwsrt vsa
gekommen. was ich von meiner
grsoulrzsg glksaaln. wmo fcu vsn alfnlr krmnkulft
einige
Krankheit geschrieben ist alles nicht wahr. ich war einige
glocurfbln, fot meelo nfcut wmur, fcu wmrl lfnfgl
allein izt befinde ich mich gesund,
täge im bette.
meelfn fzt blifndl fcu afcu glohnd,
und gehe heute in die opera. Du mußt aber an allen
hnd glul ulhtl fn dfl splrm. dh ahot mblr mn meeln
orten sagen daß ich krank sey. Du kannst dieses Blattel
srtln omgln, dmo fcu krmnk olÿl. dh kmot dfolo bemtle
abschneiden, damit es
mbocunlfdln, dmaft lo nfland fn dfe umnd ksaat.
Niemanden in die Hände fällt.
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 4]


À Madame
Madame Marie Ane
Mozart
à
par Mantova Salzbourg
Insprugg.
N:o 14 aus Meÿland.
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881