[S. 1]
Mayland dς 5
tς Decembς:
1772
Wir sind |: Gott Lob :| gesund! obwohl ich mit einer schlechtς fedς schreibe; da
n
die
Md:me D'aste, die ihr
Compt: vermeldet, hat allzeit schlechte fedς.
Wir lachς alle selbst, da ich dieses schreibe, über den Anfang dieses
Briefs. Ebς fahrt h
ς: v Cristani in den Hof! und die Post von
Deutschland ist noch nicht angeko
mς, weil die weege so schlecht
sind, die
Sgr:a de Amicis, die sich euch beÿdς
u dem h
ς: Adlgasser
empfehlt, ist auch erst gestern abends späth angelangt, und
war von
Venedig bis Mayland mit dς Post à 6 Pferdς 8 täge
auf dς Reise, so voll wasser und d-k sind die weege.
Ein andςes Unglück für den armς
Cordoni Tenore ist, daß
er so krank gewordς, daß er nicht ko
mς ka
n. man hat also
den
Secretaire vom Theater mit der
extraPost nach
Turin
und eine
Staffetta nach
Bologna geschickt, um für einς
andς gutς
Tenor zu sorgς, der nicht nur ein guter Sänger,
sondς absonderlich ein guter
acteur und eine ansehnliche
Person seÿn muß, um den
Lucio Silla mit Ruhm vor=
zustellς. beÿ diesς Umständς, da die
Prima Dona
gestern erst ankahm, der
Tenor aber noch
nicht bekannt ist, ist leicht zu erachtς, daß noch das
meiste und Hauptsächlichste der
opera nicht
Componiert
ist. Nun wird es erst ernstlich darauf losgehς. –
Wegς dem NotςPapier für h
ς: Rhab, kannst du alles
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 2]
hergebς: ich werde schon für ein andςes sorgς. das kleine
Papier muß aber aufbehaltς werdς. Ihr wollt, daß
wir euch vieles schreibς sollς? – allein, was sollς wir euch schreibς? –
hier ist alles was ich schreibς ka
n. – Es giebt hier keine Neuig=
keitς, die euch angehς; vielleicht ist es euch neu, daß die
Mdss:le
Domanök sich in Wie
n mit einem Hauptma
n verheÿrathet
hat und in der erstς Kindbett in die Ewigkeit gegangς, folg=
lich wirkl: Maustod ist. We
n vermeint ihr, daß wir
hier angetroffς? – ò ich hab es euch schon geschriebς. ich eri
nere
mich, den berühmtς Dänzer
Bellardo, den wir im Haag
und Amsterdam gesehς.
Tactiert h
ς: Capellmstr:
Lolli noch i
mer im Dom? – –
Wegς der abgefordertς Musik hast du dem
Calcantς recht
geantwortet.
Wir empfehlς uns alle beÿde allς unsern freundς und freundinς
in dem gelobtς Land Salzb
ς:, wir kissς euch 10000000 mahl
durch die nasse Luft, de
n hier habς wir itzt regenwetter
u bin
dς alte
Mzt mp
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 3]
Nun hab ich noch 14 stuk zu machen, dan bin Ich fertig,
freülich kan man daß Terzet und Duetto für 4 stück rechnen.
Ich kan ohnmöglich viell schreiben, dan ich weiß nichts, und zweitens
weiß ich nicht waß ich schreibe, indem ich nun imer die gedancken
beÿ meiner opera habe, und gefahr lauffe, dir, anstatt
worte eine ganze Aria herzuschreiben. von hς: und fr: von
germani habe empfehlüngen an die mama, dich, und hς: Adel=
gasser auszurichten. Ich habe hier in Maÿland ein neues
Spiel gelernt, welches heist: Mercante in fiera, so bald
Ich nach haus kome, so werden wir es spiellen.
Eine neüe sprache habe ich von der fr: v: Taste auch ge=
lernt, die ist zum reden leicht, zum schreiben
mühesam aber auch tauglich, sie ist aber ein wenig – – –
kindisch, aber gut für Salzburg. Addio lebe wohl. mein
Compliment an alle gute freünde und freündinen. meine
Empfehlung an unser schöne Nandl, und an Canari Vogel,
dan diese zweÿ und du sind die unschuldigsten in unserm
hause. der fischietti wird wohl bald anfangen an seiner
opera buffa |: auf Teütsch :| an seiner närrischen opera zu arbeiten.
Addio. meinen handkuß an die Mama.
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 4]
À Madame
Madame Marie Anne
Mozart
à
par Mantova Salzbourg.
Insprug.
N:o 6 von Meÿland.
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881