↗ XML

[S. 1] increment_line_height_2decrement_line_height_2
                                                   Salzbς: dς 27. febς: 1756.

          Monsieur mon tres cher amy!

     NB Dieses Habe ich geschriebς, ehe ich den (M) bogen
                bekomen habe.

Erstlich folget hier der (L) bogς zurück. p. 81 §. 26.
sind im zweÿten Exempl 4 Notς nicht gebundς wordς. es muß also heissς.
Musikbeispiel

p: 82 sind im 3 Exempl 3 Notς zu nahe zusamgesetzet. es muß
heissς.
Musikbeispiel

p. 85. §. 33 sind wiedς 2 Noten dopelt gestrichς, die nur einmal müssς gebundς
seÿn.
Und p. 86 sind gleich im erstς Exempl 4 solche Notς zu findς.
pag. 88 stehen beÿ der Secundstime des Exempls gleich anfangs der §. 23.
citiert. ob er aber recht citiert ist, das kan ich nicht wissς, weil ich den (k) bogς
noch nicht in handς habe.

Nun muß ich ihnς meinς Schröckς sagς, den ich gehabt habe, beÿ Erblickung
des erstς langς Exempels p. 88. da ich sehe, das anderthalb meinige
Noten Zeilς, hier eine ganze Seite ausfüllς. wen es so fortgienge,
wollte ich schwörς, daß sich das Buch auf 3 starke Alphabet belauffς müsste.
Ich muß also ein anders Mittl ergreiffen, und die
Exempl abkürzς. wen sie ein par, 3 odς was gesetzt habς, so
hören sie nun keck auf, und fahren in dς Materie fort. ich verstehe
von diesen 2 stimigς Exemplen. lassen sie nur die letzten
weg. nämlich die mit dem 128 tact mit dem 32 und
auch das mit dem 31 tact.

Ex
Bibl. Regia
Berolin.
[S. 2] increment_line_height_2decrement_line_height_2
Ich will mich deutlicher erklärς.     das folgende Exempl wird schon gesezt seÿn?
Musikbeispiel

Das zweÿte und dritte kan auch gesetzt werdς.
ist das vierte gesetzt? basta! ist es nicht gesetzt, so nimt man
gleich das Exempl so also anfängt:
Musikbeispiel


und mit diesem schlüsst man und fahrt in der Materie fort.

NB dieß Exempl muß aber auch hingesetzt werdς, es seÿe das
4te gesetzt odς weggelassς. mit einem Worte es gehς 2, 3, odς 4
Exempl voraus, so muß man mit diesen 38 schliessς,
und den Allabreve und das übrige auslassς.

Nun komt das Vte Hauptstück. diess ist von Exemplς freÿ.
das 6te Hauptstück. hat Exemplς genug.
erstlich bleibt durchaus die Zweÿte stime weg. und das erste
lange Exempl reducire ich also:
Musikbeispiel

weil ich nun alle Exempel also abkürzς will, so schickς sie mir mit der
nächsten Poste das Manscpt: des 6 Hauptstückes: von den triolς p:
ich will es abkürzς, und gleichwiedς zurückschickς. Wen nun die Wägen
hereinfahrς die kaufleute abzuholen: so schicken sie mir das Mspt, wo
sich das 8te Hauptstück anfängt samt allem darauffolgendς herein.
[S. 3] increment_line_height_2decrement_line_height_2
in etlich stundς will ich alle die Exempl, wo es sich thun lässt, abkürzς,
und dem hς: Brudς wiedς mitgebς. Machς sie es nur also, so wird es gut
werdς. die Schachtel von meiner Mutternς sie auch mit lauffς lassς.
Mir fällt aber beÿ, sie möchten etwa im setzς gehindςt werdς: wen
etwa das 6te Hauptstück so an das fünfte anschliesset, daß sie die blätter
nicht Zertheilς könς. Ich will also die erstς Exempl also abgeändςt hersetzς.
                   Im sechsten Hauptstücke von den Triolς p:
Das Exempel wird etwa in den 4 §. gehörς.
Musikbeispiel

§. 5
Musikbeispiel

§. 6
Musikbeispiel

Ich glaub hier wird auch stehen: odς mit einer Sospir. odς etwas dςgleichς; diesse bleibt samt dem Exempl stehς.
Musikbeispiel

§. 7 
Musikbeispiel

§. 8 
Musikbeispiel

NB Hier wird noch eine Erinerung seÿn samt mein Exempl. dasselbe
wird auch gesetzet, aber nur alles ohne die untere stime.
ich glaub es heißt also:
Musikbeispiel

[S. 4] increment_line_height_2decrement_line_height_2
§. 9
Musikbeispiel

in den Paragraphis. 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, setzen sie nur
so viel von der Oberstime, als im Druck eine Zeile austrägt, das übrige
samt dene zweÿten Violini bleibt weg. könς sie z: E: zween Täcte auf eine
Zeile bringς, so ist es gut, wonit, so setzς sie anderthalbe odς auch
nur einς. mit einem Worte, mehr als eine Zeile darf
kein Exempl betragς. und es kan endς, wo es will, das bedeutet nichts.

im 38 des §. 17. so sich anfängt
Musikbeispiel

müssς sie schon
4 täcte, odς wen es auf die andere Zeile hinüber läufft, auch das ganze Exempl
hinsetzς. NB aber nur die oberstime.

§. 18.
Musikbeispiel


im §. 19 werdς 3 Exempl stehς. Das erste welches mit dem
38 anfängt.
Musikbeispiel

bleibt aus. und es werdς nur
die Zweÿ anderς geschriebς: doch NB auch ohne unterstime, nur
die Oberstime allein.

Ich glaub nun auf diese Art därffς sie mir das 6te Hauptstück
keineswegs schicken. Und wegς dem 7 Hauptstück will ich das Nötige
mit nächstem erindς. Das 8te Hauptstück aber von den Appli=
caturen
, müssen sie mir, samt dem ganzς darauffolgendς Mspt
mit den Lehnrösslern hereinschickς. der hς: Brudς wird es wiedς mitbringς.

1756. dς 27. Febr. aus Salzburg, von
hς: Leopold Mozart.
[S. 5] increment_line_height_2decrement_line_height_2
          Monsieur.     am fastnacht Montag.

Sie sehς aus meinem Briefe daß ich ihn schon vor ein paar Tagς
geschriebς habe. nun erhalte den (M) bogς, und sehe, daß auch das
Allabreve Exempl schon angefangt ist. Basta, entzwischς werdς auch
schon die andςς gesetzt seÿn. lässt es sich abändςς, so das zwar
das Allabreve Exempl bleibt, und sie hernach mit dem 38 Exempl
Musikbeispiel

schliessς könς, so ist es gut. wo nicht,
in gottes Nahmς. Es liess sich halt etwas erspahrς. Meine Abändςung
werdς sie aus dem Briefe schon verstehς.

in dem (J) bogς steckt pag: 72 in dem Zweytς Exempl noch ein fehler,
es muß also heissς NB
Musikbeispiel

[S. 6] increment_line_height_2decrement_line_height_2
in dem (M) Bogς giebt es in dς Notς fehler genug. wo sie meine Correctur
nicht verstehς, sehς sie gleichwohl im Mspt nach. überhaupts aber
ist der gröste fehler in diesem, daß ich nicht weis ob die beygefügtς
zahlen odς zifern die rechten, und ob sie am rechtς Orte hingesetzt sind:
den dς (L) bogς fehlt mir, und ich hab kein Mspt beÿ handen. man
muß also alle die Zifern nach dem Mspt genauist nachsehς, und
untersuchς, den diss wäre ein grober fehler; es würdς die schüler dadurch
auf dς unrechtς §, folglich auf die unrechte Regl geführet.
ich empfehle mich und mein Buch, und mache sondςheitl: mein Compliment
der liebς Frau Lotterin u gebleibe
                                                 dro
                                                  Ergbstr
                                                  Leopold Mozart mp