[S. 1]


Venedig 13
febς: 1771
Wegς dem üblς Wetter und erstaunlichς Wind sind wir erst am fasching=
montag in der frühe in Venedig angelangt, nachmittag suchtς wir dς
h
ς: Wider anzutreffς, der uns da
n sa
mt seiner Frau in die
opera
begleitete. den faschingerchtag speistς wir mittags beÿ ihm, giengς in die
opera
die um 2 uhr anfieng und gegς 7 uhr abends aus war, da
n assen wir
zu nachts beÿ ihm und zwischς 11 und 12 uhr in dς nacht teutscher uhr warς wir
auf dem
MarcusPlatz um in die
Redout zu gehς, und sagtς zu einandς
daß ihr itzt vielleicht beÿ h
ς: Hagenauer seÿn, und euch nicht einbildς
werdet, daß wir auf dem
MarcusPlatz von euch sprechς werdς. Es war
das abscheulichste Regenwetter, heute aber, am Aschermittwoche, ist das schönste
Wett[er]. Wir sind Gott Lob wohl auf. We
n vermeinst du wohl, daß
wir in
Brescia angetroffς? – – wir giengς in die
opera Buffa alda,
und fandς die
Sga: Angelica Maggiore als
prima Dona, die
mit einem
Tenor verheÿrat ist, der auch alda
recitierte. Sie war
ganz erstaunt uns zu sehς. Sage dem h
ς: Spizeder, we
n er
seinς ehemahligς
impressario Crosa sehς will, ka
n er ihn in
Mayland antreffς; wo er elend gekleidet mit einem langς Bart
betteln gehet. also Strafft Gott die betrüger! daß der
Carattoli und
Laschi gestorbς wirst du gehort habς.
deinς Brief hier habe erhaltς sa
mt dem
billet v h
ς. v Vogt.
Lebts wohl ich muß eÿlς. wir kissς euch 100000 mahl und bin
dς alte
h
ς: Widς dς ehrliche Ma
n sa
mt seiner Mozart mp
frau und töchter empf
ς: sich.
unsere Empf
ς: an ganz Salzb
ς:
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 2]


Allerliebste schwester!
daß ich gesund bin, wirst du schon von meinen papa erfahren
haben. ich weiß nichts zu schreiben. als meinen handkus an
die mama. lebe wohl.
Al sig: giovani.
la sig:ra perla ricona la riverisce tanto, come anche
tutte le altre perle, e li assicuro che tutte sono inamo=
rata di lei, e che sperano che lei prenderá per moglie
tutte, come i turchi per contentar tutte sei. questo
scrivo in casa del sig: Wider il quale é un galant'uomo
come lei melo scrisse, ed Jeri abbiamo finito il
Carnovale da lui, cenando da lui, e poi ballamo
ed andamo Colle perle in compagnie nel ridotto
nuovo, che mi piacque assai. quando stó dal Sig:
Wider e quardando fuori della finestra [ve]do
la casa dove lei abitó quando lei fú in venezia
di nuovo non só niente. venezia mi piace assai.
il mio complimendo al sig: suo padre e madre sorelle
fratelli e á tutti i miei amici ed amiche. addio.
13 di feb: 1771. Wolfgango Amadeo
Mozart
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881