[S. 1]


Neapl dς 29 Maÿ
1770.
Nun werde ich wohl gar zu oft schreibς, und du wirst dich wundς alle
Posttäge einς Brief zu sehς! Es geschieht solches aus Vorsorge: we
n etwa
ein Brief nicht eintreffς sollte. Wir sind etwas weit von einandς, und
14 täge gehen weg bis die Briefe von Salzb
ς: nach Neapl ko
mς. Dieß ist
mein vierter Brief aus Neapl. Ich bin noch i
mer gesi
net den 16
tς des
ko
mendς Monats von hier abzureisen, we
n kein Hinderniß dazwischς kö
mt.
Gestern hattς wir unsere
accademia, die sehr gut ausgefallς. Morgς dς
30
tς ko
mt der Hof in die Statt, um des Königs Nahmens Fest mit
opera und andern Lustbarkeitς zu feÿern. We
n wir den 16
tς
von hier weggehς, so gehς wir bis nach
Marino, wo wir im Augustiner=
kloster absteigς werdς. der
P: Prior alda hat es sich ausgebettς;
er will mit uns nach
Genazano reisen und uns das Wunderthätige
Bild
Maria vom gutς Rath zeigς. da es keine grosse Reise ist,
so habe sein Anerbiethς angenohmς um dieses hl: Bild zu sehen.
wir kö
nς also noch 6 bis 7 täge beÿ unsern freundς in Rom ver=
bleibς, und alsda
n unsere Reise nach Loreto antrettς. In Rom habe
für Kost und Zi
mer noch keinς kreuzer bezahlt. Herr Meissner
wird dir sagς, wie gut wir in Rom warς. Ich war gänzlich Herr
im Hause; und da die Frau sich der Bezahlung halbς beÿ meiner
Abreise nicht erklärς wollte, so beschlossen h
ς: Marcobruni und ich
beÿ unserer Rückreise ein Mittl zu findς auf eine odς die andςe art
meine Bezahlung zu machς. We
n nichts anders zu thun
ist, so werde etwas Kauffς und der Tochter ein ansehnliches
present
machς. We
n wir um die besagte Zeit von hier abreisς, so werdς wir
so zu sagς, ganz Italiς sehς. De
n wir werdς von den Gegendς
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 2]


über
Loreto hinaus, wo es uns einfällt, nach Bologna
odς auch nach Florenz und von da nach
Pisa, Luca,
Livorno p: gehς die heissen 2 Monat an dem Beque
mstς
dieser Orte zu bringς, und glaublich über
Genua nach
Mayland gehς. We
n der Wolfg
ς: nicht schon die
Scrittura
der
opera zu Mayland hätte, so würde er solche zu
Bologna,
zu
Rom und zu
Neapl beko
mς habς. de
n an allς diesς
3 Ortς ist ihm solche angetragς wordς. Noch zur Zeit habς wir
keine Hitze ausgestandς, weil es oft regnet; gestern
war ein erschrecklicher Wind und Regς, und es ist ganz
etwas seltsa
mes für Neapl, daß die Hize noch nicht stärker
ist. dessen ungeacht werdς wir zi
mlich schwarz nach Hause ko
mς,
da
n die Luft bringt es mit sich, und we
n die So
ne sich sehς lässt,
merket man es alsobald, daß man in Neapl ist. du weist
ja, daß der wolfg
ς: sich i
mer wünschet
Brounet zu seÿn.
ich muß schlüssς, de
n diesς Augenblick ko
mt ein Lauffer von dς
Principessa di Francavilla, wir müssς zu ihr fahrς, sie will mit
uns sprechς. Meine Empf
ς: an ganz Salzb
ς: wir Kissς dich
und die Na
nerl 1000 Mahl und ich bin dein alter
Mzt
mp
Der Wolfg
ς: ka
n die Posttäge kaum erwartς. Er bittet dich
du sollst die Woche zu zeitς 2 mahl schreibς, sondςhtl: we
n es
was neues giebt: allein in Salzb
ς: sind die Neuigkeitς bald
geschriebς.
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 3]


Neapel 29 Mai 1770
Der
Vesuvius hat mir das vergnügς nicht gemacht sich bre
nend odς
vielmehr feuerspeiend zu zeigς. man sieht sehr seltς ein wenig
rauch. Wir werdς dieser tägς solchς näher sehς.
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 4]


À Madame
Madame Marie Anne
Mozart
à
par Mantova Salzbourg
N: 24 aus Neapel
NAPOLI
DOM=
MUSICK=VEREIN
U.
MOZARTEUM
INTERNATIONALE
STIFTUNG:
„MOZARTEUM”
1881
[S. 5]



Carissima sorella
mia.
avant
Hieri l'altro fùmo nella prova dell'opera del sig: Jomela,
la quale è una opera, che è ben scritta, e che mi piace vera=
mente; il sig: Jomela ci a parlati, è era molto civile.
e fùmo anche in una chiesa, à sentir una Musica, la quale
fù del sig: cicio demaio, ed era una bellissima Musica;
anche lui ci parlò, e fù ànche lui molto compito.
la sig: Deamicis cantò à meraviglio. stiamo dio grazia
assai bene di salute, particularmente io, quando viene una
lettera di salisburgo: vi prego di scrivermi tutti giorni
di posta, e se ànche non avete niente di scrivere; so=
lamente vorrei averlo, per aver qualche lettera tutti
giorni di posta. spero che ricevèste quella lettera,
Dove era dentra un'altra linqua, la quale voi
averete gia intesa, o capita. egli non sarebbe mal
fatto, se voi mi scriveste qualche volta una letterina
italiana, non vi sò piu scrivere niente, che voi ave=
te da far i complimenti a tutti i miei amici ed ami=
che, particularmente al sig: de schidenhofen,
il quale gia averà sicuramente ricevuta la lette=
ra, che li scrisse il mio padre, ed al sig: de aman
il mio complimento, e domandatelo, e scriveteme=
lo poi come stà egli di salute. addio:
29 maggio ano 1770 Wolfgango Amadeo
bacciate la mano alla mia madre
da parte mia. Mozart mp.
[S. 6]


[vacat]