[S. 1]


Schätzbarster
Freund!
Lemberg, am 10t März 837
[
Franz Xaver Wolfgang Mozart dankt für die Besorgung eines Passes

und will
Aloys Fuchs Ende Mai in Wien besuchen

. Er sendet ein Konzert zurück.]
[...]
Concert ganz so wie ich es aus Ihren Händen erhalten
und wohl
embellirt. Daß ich Ihren Wunsch, hinsichtlich der frag=
mente

nicht erfüllen ko
nte, fiel mir gewiß recht schwer, aber
Sie kö
nen mir es gewiß nicht übel nehmen, we
n Sie bedenken
wollen,
dß dieß das einzige Erbtheil ist, was ich von meinem
Vater
besitze, und was ich daher nie, oder wenigstens nur gegen bedeutenden
Vortheil aus den Händen geben werde. Findet sich einmahl ein
reicher Verehrer
Mozarts, der mir diese Sachen gut bezahlt, so
mag er sie haben, doch kö
nen Sie überzeugt seÿn,
dß ich mir in
diesem Falle, eine Abschrift behalten würde, damit sie der künftige
Besitzer, nicht etwa als eigene Geistesprodukte benützen ka
n. [...].
[Franz Xaver Wolfgang Mozart beglückwünscht den Freund „zur erfreulichen Vermehrung“
seiner Familie
und bestellt zum Schluss Empfehlungen „von mir und der
Casa Baroni an unsern Freund
Baroni“.]
[S. 2]


Herrn Aloys Fuchs
Concept=Adjunct des k. k. Hofkriegsraths
in
Wien