[S. 1]
Lieber Herr
André
In der Hanauer Zeitung N. 2. vom 4 Jan. 1800. wird am Ende
ein junger Mensch in ein Handlungsgeschäfte verlangt. Seine
Eigenschaften sollen folgende seyn:
Er muß zwischen 14 und 16 Jahre alt seyn, Sitten, ein braves
Herz besizen, erträglich schreiben und rechnen können.
Diese Eigenschaften, und zwar theils mehr theils in einem
viel höhern Grade, vereinigen sich in meinem ältesten
Sohne
(Das Alter ist das bestimmte) Er kann etwas französisch,
doch freilich wenig, auch hat er einen
kleinen Anfang im
Englischen und Italiänischen gemacht, lateinische Schulen
hat er schon lange frequentiert.
Ich mögte, mit
seiner Einwilligung, einen Kaufmann aus ihm machen.
Erzeigen Sie mir die Freundschaft Sich zu erkundigen,
von welchem handlungsgeschäft die Rede ist? Ob ich
mit einem Mann von Reputation und Rechtschaffenheit
zu thun hätte? Ob und was der Junge, nach der Anzeige,
mehreres unentgeldlich lernen wird? Was überhaupt
sonst noch für mich wissenswerth, und alle Bedingungen sind?
Wollen Sie hernach, daß ich selbst an den Mann schreibe, oder
[S. 2]
er an mich – oder wollen Sie gar die Unterhandlung
auf Sich nehmen – das erwarte ich aus Ihrer
gefälligen Antwort zu lernen.
Empfangen Sie im voraus meinen beßten Dank
und die Versicherung der aufrichtigen Gesinnungen,
mit welchen ich die Ehre habe zu seyn
Wien 15 Jan. Ihre
1800. ergebenste Dienerinn
Constance Mozart
Das Avertissement weist an die hanauer
Zeitungsexpedition an.
Verdoppeln Sie Ihre Güte dadurch, daß Sie mir fein
bald antworten.
[S. 3]
[vacat]
[S. 4]
Wien 1800
d. 15. Jan.
d. 24. Jan.
d. 27 do
Mozart W.
Wien
Sr. hochEdlgebohrnen
dem herrn Johann André,
Musikverleger
in
Offenbach am Mayn
38/346