↗ XML
[S. 1] increment_line_height_2decrement_line_height_2
                                   Wien 13 Nov. 1799.

    höchstgeehrte herren,

     Ich rechne es mir aus Achtung für Sie zur
Pflicht, Sie vor einem Irthum zu bewahren, der
Sie vor dem Publicum compromittiren könnte.
Das lezte Stük in dem mir mitgetheilten
Verzeichnisse des Inhalts Ihres 6tn Hefts note
Andantino, Thema (von Dittersdorf)
ist eben so wenig von Mozart, wiewohl es unter
seinem Namen passirt hat, als: Zum Steffan
sprach im Traume,
welches von Hς. Eberle ist.
In beyden diesen Stükken sind Compositionsfehler.
Also gesezt auch das Andantino wäre von Mozart,
welches nicht ist, so thäten Sie seinem Namen so wohl
als dem Publicum einen schlechten Dienst, und handelten
wieder Ihren Grundsaz, nach welchem Sie nur seine
vorzüglichen Sachen herausgeben wollen. note
Baron Swieten ist abwesend; ich   Ihre ergebenste dienerin
kann also nicht mit ihm sprechen.     Constance Mozart note
[S. 2] increment_line_height_2decrement_line_height_2
1799         Wien
13 Novbr      C. Mozart.
  –  
  4 Febr