Kritische Edition des vertonten Textes der Wiener Fassung ohne Scena ultima (Partitur Wien 1)   Deutsche Übersetzung des vertonten Textes der Wiener Fassung (Deutsch Wien)  
ATTO SECONDO
ZWEITER AKT
Strada.
Straße.
SCENA I
SZENE I.
Don Giovanni e Leporello.
Don Giovanni und Leporello.
No 14 Duetto
Nr. 14 Duett
Don Giovanni
Don Giovanni
    Eh via, buffone,
    Nun lass doch, Schlingel,
non mi seccar.
ärger mich nicht.
Leporello
Leporello
795
No no, padrone,
Nein nein Herr,
non vo' restar.Varianten in den Wiederholungen:
No, no, no, no, no, no, no, no, no, no, no, no, no, no, no, non vo' restar.
No, non vo' restar.
ich will nicht bleiben.Varianten in den Wiederholungen:
Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, ich will nicht bleiben.
Nein, ich will nicht bleiben.
Don Giovanni
Don Giovanni
    Sentimi, amico…
    Hör mir zu, Freund:
Leporello
Leporello
Vo' andar, vi dico.Varianten in den Wiederholungen:
Sì, sì, sì, sì, sì, sì, sì, sì, sì, sì, sì, sì, sì, sì, sì, sì, voglio andar.
Sì sì, voglio andar.
Ich will gehen, sag ich Euch.Varianten in den Wiederholungen:
Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ich will gehen.
Sì sì, voglio andar.
Don Giovanni
Don Giovanni
Ma che ti ho fatto,
Aber was habe ich dir getan,
800
che vuoi lasciarmi?
dass du mich verlassen willst?
Leporello
Leporello
Oh niente affatto!
O ganz und gar nichts!
Quasi ammazzarmi!
fast brachtet Ihr mich um!
Don Giovanni
Don Giovanni
Va', che sei matto!
Geh, du bist verrückt!
Fu per burlar.
es war im Scherz.
Leporello
Leporello
805
Ed io non burlo,
Und ich scherze nicht,
ma voglio andar.
sondern will gehen.
(Va per partire.)
Er will gehen.
Recitativo
Rezitativ
Don Giovanni
Don Giovanni
(Lo richiama.)
Leporello.
Leporello.
Leporello
Leporello
Signore.
Herr.
Don Giovanni
Don Giovanni
Vien qui, facciamo pace: prendi.
Komm her, machen wir Frieden: nimm…
(Gli dà del danaro.)
gibt Ihm Geld.
Leporello
Leporello
Cosa?
Was?
Don Giovanni
Don Giovanni
Quattro doppie.
Vier Dublonen.
Leporello
Leporello
Oh sentite,
O! hört,
810
per questa volta
für diesmal
la cerimonia accetto;
mach ich die Zeremonie mit:
ma non vi ci avvezzate: non credete
aber gewöhnt Euch nicht dran; glaubt nicht,
di sedurre i miei pari,
Ihr könnt meinesgleichen,
come le donne, a forza di danari.
wie die Frauen, mit Geld verführen.
Don Giovanni
Don Giovanni
815
Non parliam più di ciò; ti basta l'animo
Reden wir nicht mehr davon; du hast Mut genug,
di far quel ch'io ti dico?
das zu tun, was ich dir sage?
Leporello
Leporello
Purché lasciam le donne.
Wenn wir nur von den Frauen lassen.
Don Giovanni
Don Giovanni
Lasciar le donne! pazzo!
Von den Frauen lassen! Dummkopf!
lasciar le donne! Sai ch'elle per me
von den Frauen lassen! Du weißt, dass sie mir
820
son necessarie più del pan che mangio,
nötiger sind, als das Brot, das ich esse,
più dell'aria che spiro!
als die Luft, die ich atme!
Leporello
Leporello
E avete core
Und Ihr habt das Herz,
d'ingannarle poi tutte?
sie dann alle zu betrügen?
Don Giovanni
Don Giovanni
È tutto amore.
Es ist alles Liebe.
Chi a una sola è fedele
Wer nur einer einzigen treu ist,
verso l'altre è crudele: io, che in me sento
ist grausam zu den andern; ich, der ich in mir
825
sì esteso sentimento,
ein so weites Herz fühle,
vo' bene a tutte quante;
habe alle zusammen gern:
le donne poi, che calcolar non sanno,
die Frauen aber, die das nicht verstehen können,
il mio buon natural chiamano inganno.
nennen mein gutes Naturell Betrug.
Leporello
Leporello
Non ho veduto mai
Ich habe niemals
830
naturale più vasto e più benigno.
ein umfassenderes und großherzigeres Naturell gesehen.
Orsù, cosa vorreste?
Nur zu, was wünscht Ihr?
Don Giovanni
Don Giovanni
Odi: vedesti tu la cameriera
Höre, sahst du die Kammerzofe der
di Donna Elvira?
Donna Elvira?
Leporello
Leporello
Io no.
Ich, nein.
Don Giovanni
Don Giovanni
Non hai veduto
Du hast
qualche cosa di bello,
etwas Schönes nicht gesehen,
835
caro il mio Leporello. Ora io con lei
mein lieber Leporello: ich will jetzt mit ihr
vo' tentar la mia sorte; ed ho pensato,
mein Glück versuchen; und ich habe gedacht,
già che siam verso sera,
weil es schon gegen Abend geht,
per aguzzarle meglio l'appetito
mich ihr, um ihr größeren Appetit zu machen,
di presentarmi a lei col tuo vestito.
in deinen Kleidern zu zeigen.
Leporello
Leporello
840
E perché non potreste
Und warum könntet Ihr Euch
presentarvi col vostro?
nicht in Euren zeigen?
Don Giovanni
Don Giovanni
Han poco credito
Bei Leuten dieses Standes
con gente di tal rango
haben herrschaftliche Kleider
gli abiti signorili.
wenig Kredit:
(Si cava il proprio abito e si mette quello di Leporello.)
Er zieht seinen Mantel aus und nimmt den von Leporello.
Sbrigati… via…
Mach schnell… los…
Leporello
Leporello
Signor… per più ragioni…
Herr… aus verschiedenen Gründen…
Don Giovanni
Don Giovanni
(Con collera.)
zornig
845
Finiscila, non soffro opposizioni.
Schluß jetzt, ich leide keinen Widerspruch!
(Leporello si mette l'abito di Don Giovanni.)
Leporello zieht den Mantel von Don Giovanni an.


Si fa notte a poco a poco.
Es wird allmählich dunkel.
SCENA II
SZENE II.
Don Giovanni, Leporello, Donna Elvira.
Don Giovanni, Leporello, Donna Elvira.
No 15 Terzetto
Nr. 15 Terzett
Donna Elvira
Donna Elvira
(Alla finestra.)
am Fenster
    Ah taci, ingiusto core,
    Ach schweige, ungerechtes Herz,
non palpitarmi in seno;
schlag nicht so unruhvoll im Busen mir;
è un empio, è un traditore,
ruchlos ist er, ist ein Verräter,
è colpa aver pietà.
Sünde ist es, Mitleid zu haben.
Leporello
Leporello
850
    Zitto; di Donna Elvira,
    Still! ich höre,
signor, la voce io sento.
Herr, Donna Elviras Stimme!
Don Giovanni
Don Giovanni
Cogliere io vo' il momento,
Ich will den Augenblick nützen;
tu fermati un po' là.
stell du dich etwa dorthin!
(Don Giovanni si mette dietro Leporello e parla a Donna Elvira.)
Er stellt sich hinter Leporello und spricht zu Donna Elvira.
    Elvira, idolo mio…
    Elvira, meine Sehnsucht…
Donna Elvira
Donna Elvira
855
Non è costui l'ingrato?
Ist das nicht der Undankbare?
Don Giovanni
Don Giovanni
Sì, vita mia, son io,
Ja, mein Leben, ich bin's,
e chiedo carità.
und bitte um Erbarmen.
Donna Elvira
Donna Elvira
    (Numi, che strano affettoFür die Wiener Fassung des Don Giovanni von 1788 hat Mozart die Takte 32–34 von No 15 Terzetto „Ah taci, ingiusto core“ (Donna Elvira, Leporello, Don Giovanni) mit der Vertonung des Vierzeilers:

DONNA ELVIRA
(Numi, che strano affetto
mi si risveglia in petto!)
LEPORELLO
(State a veder la pazza
che ancor gli crederà.)

streichen lassen.

Die Kürzung ist nicht in der autographen Partitur belegt (vgl. Quelle A, Faszikel 5, folio 147r und folio 147v). Allerdings ist Mozarts „NB“ [„Nota bene“] bei der Streichung der Takte 32–34 in der Partiturabschrift für die Wiener Aufführungen des Don Giovanni zu erkennen (Quelle E1, Band IV, Blatt 15r, Eintrag in heller Tinte oberhalb der Akkolade zum Taktstrich 32/33 und zum Taktstrich 34/35). Vgl. Wolfgang Rehm, Kritischer Bericht, Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/17, Kassel 2003, S. 46–47, 224–225 und 249 (Berechtigungen und Ergänzungen zum Notenband, Seite 276, Takt 32–34. Siehe dazu auch Ian Woodfield, The Vienna Don Giovanni, Woodbridge 2010, S. 85f.
Ob die Streichung für die Wiener Erstaufführung am 7. Mai 1788 oder erst später für eine der 15 Wiederholungen bis zum 15. Dezember 1788 vorgenommen wurde, bleibt offen. Da sie im Unterschied zu anderen Kürzungen in der Arie No 12 „Batti, batti, o bel Masetto“ (Zerlina) und im Finale zum zweiten Akt nicht in der autographen Partitur (Quelle A) belegt ist, sondern direkt in die Aufführungspartitur (Quelle E1) notiert wurde, dürfte sie auf jeden Fall etwas später als die Streichungen in der autographen Partitur vorgenommen worden sein. Ob sie schon bei den Proben zur Wiener Premiere oder bei einer der darauffolgenden Wiederholungen stattgefunden hat, lässt sich dennoch nicht eruieren. In den Referenzpartituren F1 (Bd. 2, Bl. 15r–15v) und Melk II (Bd. 2, S. 29–30) ist keine Kürzung belegt.
    Götter, welch seltsames Gefühl
mi si risveglia in petto!)
erwacht in meiner Brust!
Leporello
Leporello
860
(State a veder la pazza
Seht nur, die Dumme
che ancor gli crederà.)
glaubt ihm noch einmal.
Don Giovanni
Don Giovanni
    Discendi, o gioia bella:
    Steig herab, o schönes Glück:
vedrai che tu sei quella
Du wirst sehn, dass du die bist,
che adora l'alma mia,
die meine Seele anbetet;
865
pentito io sono già.
ich bereue schon.
Donna Elvira
Donna Elvira
    No, non ti credo, o barbaro!Variante in den Wiederholungen:
Non ti credo!
    Nein, ich glaub dir nicht, o Barbar!Variante in den Wiederholungen:
Ich glaub dir nicht!
Don Giovanni
Don Giovanni
(Con trasporto e quasi piangendo.)
überschwenglich und fast weinend
Ah credimi, o m'uccido!Varianten in den Wiederholungen:
Io m'uccido!
Ah m'uccido!
Ach glaube mir, oder ich töte mich!Varianten in den Wiederholungen:
Ich töte mich!
Ah m'uccido!
Leporello
Leporello
(Piano a Don Giovanni.)
leise zu Don Giovanni
Se seguitate, io rido.
Wenn Ihr so weitermacht, muss ich lachen.
Don Giovanni
Don Giovanni
Idolo mio, vien qua.
Meine Sehnsucht, komm her.
(Ognuno a parte.)
für sich
Donna Elvira
Donna Elvira
870
    (Dèi! che cimento è questo!Für die Wiener Fassung des Don Giovanni von 1788 hat Mozart die Takte 63–74 von No 15 Terzetto „Ah taci, ingiusto core“ (Donna Elvira, Leporello, Don Giovanni) mit Wiederholungen (samt Varianten in den Wiederholungen) des abschließenden Vierzeilers der drei Rollen:

DONNA ELVIRA
(Dèi! che cimento è questo!
Non so s’io vado o resto…
Ah proteggete voi
la mia credulità.)
LEPORELLO
(Già quel mendace labro
torna a sedur costei:
deh proteggete, o dèi,
la sua credulità!)
DON GIOVANNI
(Spero che cada presto!
Che bel colpetto è questo!
Più fertile talento
del mio, no non si dà.)

streichen lassen.

Die Kürzung ist nicht in der autographen Partitur belegt (vgl. Quelle A, Faszikel 5, folio 150r, folio 150v, und folio 151r). Allerdings ist Mozarts „NB“ [„Nota bene“] bei der Streichung der Takte 63–74 in der Partiturabschrift für die Wiener Aufführungen des Don Giovanni (Quelle E1, Band IV, Blatt 21r, Eintrag in heller Tinte oberhalb der Akkolade zum Taktstrich 74/75) deutlich zu erkennen. Vgl. Wolfgang Rehm, Kritischer Bericht, Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/17, Kassel 2003, S. 47, 226–227 und 249 (Berechtigungen und Ergänzungen zum Notenband, Seite 280–281, Takt 63–74. Siehe dazu auch Ian Woodfield, The Vienna Don Giovanni, Woodbridge 2010, S. 85f.
Ob die Streichung für die Wiener Erstaufführung am 7. Mai 1788 oder erst später für eine der 15 Wiederholungen bis zum 15. Dezember 1788 vorgenommen wurde, bleibt offen. Da sie im Unterschied zu anderen Kürzungen in der Arie No 12 „Batti, batti, o bel Masetto“ (Zerlina) und im Finale zum zweiten Akt nicht in der autographen Partitur (Quelle A) belegt ist, sondern direkt in die Aufführungspartitur (Quelle E1) notiert wurde, dürfte sie auf jeden Fall etwas später als die Streichungen in der autographen Partitur vorgenommen worden sein. Ob sie schon bei den Proben zur Wiener Premiere oder bei einer der darauffolgenden Wiederholungen stattgefunden hat, lässt sich dennoch nicht eruieren. In den Referenzpartituren F1 (Bd. 2, Bl. 19r–21r) und Melk II (Bd. 2, S. 38–41) ist keine Kürzung belegt.
    Götter! welch Wagnis ist dies!
Non so s'io vado o resto…Variante in den Wiederholungen:
Non so s'io vado, non so s'io resto…
Ich weiß nicht, ob ich gehen oder bleiben soll…Variante in den Wiederholungen:
Ich weiß nicht, ob ich gehen soll, ich weiß nicht, ob ich bleiben soll…
Ah proteggete voi
ach schützt ihr
la mia credulità.)
mein leichtes Vertrauen.
(Parte dalla finestra.)
Sie geht vom Fenster weg.
Leporello
Leporello
    (Già quel mendace labro
    Schon verführt sie
875
torna a sedur costei:
das Lügenmaul von neuem;
deh proteggete, o dèi,
ach schützt, o Götter,
la sua credulità!)
ihre Vertrauensseligkeit.
Don Giovanni
Don Giovanni
    (Spero che cada presto!
    Ich hoffe, ich hab sie bald!
Che bel colpetto è questo!Variante in den Wiederholungen:
Che bel colpetto!
Welch schöner Streich ist das!Variante in den Wiederholungen:
Welch schöner Streich!
880
Più fertile talentoVariante in den Wiederholungen:
Più fertile talento, no,
Ein größeres TalentVariante in den Wiederholungen:
Ein größeres Talent, nein,
del mio, no, non si dà.)
als meines gibt es nicht.
Recitativo
Rezitativ
Don Giovanni
(Allegrissimo.)
sehr heiter
Amico, che ti par?
Freund, was meinst du?
Leporello
Leporello
Mi par che abbiate
Ich meine, Ihr habt
un'anima di bronzo.
ein Herz von Stein.
Don Giovanni
Don Giovanni
Va' là, che sei il gran gonzo! Ascolta bene:
Ach geh, du bist ein großer Dummkopf! Hör gut zu:
885
quando costei qui viene,
wenn sie hierher kommt,
tu corri ad abbracciarla,
lauf und umarme sie,
falle quattro carezze,
sei etwas zärtlich,
fingi la voce mia; poi con bell'arte
mach meine Stimme nach, versuche dann, sie mit Geschick
cerca teco condurla in altra parte.
woanders hin zu führen.
Leporello
Leporello
890
Ma signore…
Aber Herr.
Don Giovanni
Don Giovanni
(Mette presso il naso una pistola a Leporello.)
hält Leporello eine Pistole vor die Nase.
Non più repliche!
Keine Entgegnungen mehr!
Leporello
Leporello
Ma se poi mi conosce?
Aber wenn sie mich dann erkennt?
Don Giovanni
Don Giovanni
Non ti conoscerà, se tu non vuoi…
Sie wird dich nur erkennen, wenn du es willst…
Zitto, ell'apre: ehi giudizio!
Still, sie macht auf: he Köpfchen.
(Va in disparte.)
Er verbirgt sich.
SCENA III
SZENE III.
I suddetti, Donna Elvira.
Die Vorigen; Donna Elvira.
Recitativo
Rezitativ
Donna Elvira
Donna Elvira
Eccomi a voi.
Da bin ich!
Don Giovanni
Don Giovanni
(Veggiamo che farà.)
(Sehn wir, was er tut.)
Leporello
Leporello
(Che imbroglio!)
(Welch ein Betrug!)
Donna Elvira
Donna Elvira
895
Dunque creder potrò che i pianti miei
Kann ich also glauben, dass meine Tränen
abbian vinto quel cor? Dunque pentito
dies Herz besiegt haben? Der geliebte
l'amato Don Giovanni al suo dovere
Don Giovanni bereut also, kehrt zu seiner Pflicht
e all'amor mio ritorna?…
und zu meiner Liebe zurück?…
Leporello
Leporello
Sì, carina!
Ja, Hübsche!
Donna Elvira
Donna Elvira
Crudele! Se sapeste
Grausamer! Wenn Ihr wüsstet,
900
quante lagrime e quanti
wie viele Tränen, und wie viele
sospir voi mi costate!
Seufzer Ihr mich kostet!
Leporello
Leporello
Io, vita mia?
Ich, mein Leben?
Donna Elvira
Donna Elvira
Voi.
Ihr.
Leporello
Leporello
Poverina! quanto mi dispiace!
Ärmste! wie leid mir das tut!
Donna Elvira
Donna Elvira
Mi fuggirete più?
Ihr entflieht mir nicht mehr?
Leporello
Leporello
No, muso bello.
Nein, schönes Schnäuzchen.
Donna Elvira
Donna Elvira
Sarete sempre mio?
Ihr seid immer mein?
Leporello
Leporello
Sempre.
Immer.
Donna Elvira
Donna Elvira
Carissimo!
Liebster!
Leporello
Leporello
905
Carissima! (La burla mi dà gusto.)
Liebste! (Der Spaß gefällt mir.)
Donna Elvira
Donna Elvira
Mio tesoro!
Mein Schatz!
Leporello
Leporello
Mia Venere!
Meine Venus!
Donna Elvira
Donna Elvira
Son per voi tutta foco!
Ich bin ganz Feuer für Euch!
Leporello
Leporello
Io tutto cenere.
Ich ganz Asche.
Don Giovanni
Don Giovanni
(Il birbo si riscalda.)
(Der Schelm fängt Feuer.)
Donna Elvira
Donna Elvira
E non m'ingannerete?
Und Ihr betrügt mich nicht?
Leporello
Leporello
No sicuro.
Nein, gewiss nicht.
Donna Elvira
Donna Elvira
910
Giuratemi.
Schwört es mir.
Leporello
Leporello
Lo giuro a questa mano
Ich schwöre es bei dieser Hand,
che bacio con trasporto… a quei bei lumi…
die ich mit Inbrunst küsse… bei diesen schönen Augensternen…
Don Giovanni
Don Giovanni
(Finge di uccider qualcheduno colla spada alla mano etc.)
Ih eh ih ah, sei morto!
Ih Eh Ih Ah — du musst sterben!
Donna Elvira, Leporello
Donna Elvira
Donna Elvira flieht mit Leporello.
Oh numi!
O Götter!
(Fuggono.)
Don Giovanni
Don Giovanni
(Inseguendo dalla parte dove fuggirono Donna Elvira e Leporello.)
tut so, als wolle er jemand mit dem Degen in der Hand umbringen.
Ih eh ih eh ih ah! Par che la sorte
Ih Eh Ih Eh Ih Ah! Es scheint, dass das Schicksal
mi secondi. Veggiamo…
mir hilft: sehen wir…
915
Le finestre son queste: ora cantiamo.
Dies sind die Fenster: jetzt singen wir.
No 16 Canzonetta
Nr. 16 Kanzonette
Don Giovanni
    Deh vieni alla finestra, o mio tesoro,
    Ach komm an das Fenster, o mein Schatz,
deh vieni a consolar il pianto mio:
ach komm, meinen Schmerz zu trösten:
se neghi a me di dar qualche ristoro,
Wenn du mir Linderung verweigerst,
davanti agli occhi tuoi morir vogl'io.
will ich vor deinen Augen sterben.
920
    Tu ch'hai la bocca dolce più del mele,
    Du, deren Mund süßer als Honig ist,
tu che il zucchero porti in mezzo al core,
Du, die du den Zucker mitten im Herzen trägst,
non esser, gioia mia, con me crudele:
sei, mein Glück, nicht grausam zu mir:
lasciati almen veder, mio bell'amore.
Lass dich doch wenigstens sehn, meine schöne Liebe.
Recitativo
Rezitativ
Don Giovanni
[Don Giovanni]
V'è gente alla finestra, sarà dessa:
Es ist jemand am Fenster! Vielleicht ist sie es:
925
zi zi…
Psch psch…
SCENA IV
SZENE IV.
Masetto armato d'archibuso e pistola, contadini e suddetto.
Masetto mit Gewehr und Pistole bewaffnet; Bauern und der Vorige.
Recitativo
Rezitativ
Masetto
Masetto
Non ci stanchiamo: il cor mi dice
Wir dürfen nicht müde werden: mein Herz sagt mir,
che trovar lo dobbiam.
dass wir ihn finden müssen!
Don Giovanni
Don Giovanni
(Qualcuno parla.)
(Jemand spricht.)
Masetto
Masetto
Fermatevi: mi pare
Bleibt stehen: mir scheint,
che alcuno qui si muova.
dass sich hier jemand bewegt!
Don Giovanni
Don Giovanni
(Piano.)
leise
930
(Se non fallo è Masetto.)
(Wenn ich mich nicht täusche, ist es Masetto.)
Masetto
Masetto
(Forte.)
laut
Chi va là?
Wer da?
Non risponde.
Keine Antwort:
Animo, schioppo al muso!
Mut; das Gewehr an die Schnauze!
(Più forte.)
noch lauter
Chi va là?
Wer da?
Don Giovanni
Don Giovanni
(Non è solo:
(Er ist nicht allein:
ci vuol giudizio.)
da braucht's Umsicht!)
(Cerca imitar la voce di Leporello.)
Er versucht, die Stimme von Leporello nachzuahmen.
Amici…
Freunde…
935
(Non mi voglio scoprir.)
(Man soll mich nicht erkennen.)
(Come sopra.)
wie oben
Sei tu Masetto?
Bist du's, Masetto?
Masetto
Masetto
(In collera.)
zornig
Appunto quello! E tu?
Genau der! und du?
Don Giovanni
Don Giovanni
Non mi conosci? Il servo
Du kennst mich nicht? Der Diener
son io di Don Giovanni.
bin ich von Don Giovanni.
Masetto
Masetto
(Prendendo per la mano Don Giovanni con furore.)
Leporello!
Leporello!
Servo di quell'indegno cavaliere!
Der Diener dieses unwürdigen Herrn!
Don Giovanni
Don Giovanni
940
Certo, di quel briccone…
Sicher, dieses Schuftes…
Masetto
Masetto
…di quell'uom senza onore… Ah dimmi un poco
Sag, dieses Ehrlosen
dove possiam trovarlo:
wo können wir ihn finden:
lo cerco con costor per trucidarlo.
Ich suche ihn mit denen da, um ihn umzubringen.
Don Giovanni
Don Giovanni
(Bagatelle!) Bravissimo, Masetto!
(Dummheiten!) Bravissimo Masetto!
945
Anch'io con voi m'unisco
Ich schließe mich euch an,
per fargliela a quel birbo di padrone.
um es diesem Schurken von Herrn zu zeigen:
Or senti un po'
jetzt hör mal,
qual è la mia intenzione.
wie ich mir das denke.
No 17 Aria
Nr. 17 Arie
Don Giovanni
(Accennando a destra.)
nach rechts zeigend
    Metà di voi qua vadano,
    Die eine Hälfte von euch geht dahin,
(Accennando a sinistra.)
nach links zeigend
e gli altri vadan là,
und die andere dorthin,
950
e pian pianin lo cerchino:
und ganz leise sucht ihr ihn,
lontan non fia di qua.Variante in den Wiederholungen:
lontan non fia di qua, no.
weit von hier kann er nicht sein.Variante in den Wiederholungen:
weit von hier kann er nicht sein, nein.
    Se un uom e una ragazza
    Wenn ein Mann und ein Mädchen
passeggian per la piazza,
die Straße entlang gehn,
se sotto a una finestraVariante in den Wiederholungen:
se sotto una finestra
wenn ihr unter einem Fenster
955
fare all'amor sentite,
ein Liebespaar hört:
ferite pur, ferite:
schlagt nur zu, schlagt zu,
il mio padron sarà.
das ist mein Herr gewiss.
    In testa egli ha un cappello
    Auf dem Kopf trägt er einen Hut
con candidi pennacchi,
mit weißen Federn,
960
addosso un gran mantello,
am Körper einen weiten Mantel
e spada al fianco egli ha.
und einen Degen an der Seite.
    Andate, fate presto…
    Geht, macht schnell!
(I contadini partono.)
Die Bauern gehen ab.
(A Masetto.)
zu Masetto
Tu sol verrai con me:
Nur du kommst mit mir.
noi far dobbiamo il resto,
Wir müssen tun, was übrig bleibt,
965
e già vedrai cos'è.
und schon siehst du, was das ist.
(Prende seco Masetto e parte.)
Er nimmt Masetto mit sich und geht ab.
SCENA V
SZENE V.
Don Giovanni e Masetto.
Don Giovanni und Masetto.
Recitativo
Rezitativ
Don Giovanni
Don Giovanni
(Ritorna in scena conducendo seco per la mano Masetto.)
Don Giovanni kommt zurück, Masetto an der Hand führend.
Zitto! Lascia ch'io senta… Ottimamente.
Still! lass mich horchen: ausgezeichnet;
Dunque dobbiam ucciderlo?
wir müssen ihn also töten!
Masetto
Masetto
Sicuro.
Sicher.
Don Giovanni
Don Giovanni
E non ti basteria rompergli l'ossa…
Und es würde dir nicht genügen, ihm die Knochen zu brechen…
fracassargli le spalle…
ihm die Schultern zu zerschmettern…
Masetto
Masetto
970
No no, voglio ammazzarlo,
Nein nein, ich will ihn umbringen;
vo' farlo in cento brani…
ich will ihn in hundert Stücke reißen…
Don Giovanni
Don Giovanni
Hai buon'arme?
Hast du eine gute Waffe?
Masetto
Masetto
Cospetto!
Aber ja!
Ho pria questo moschetto…
Ich habe zuerst diese Muskete;
e poi questa pistola…
und dann diese Pistole…
(Dà il moschetto e la pistola a Don Giovanni.)
Ergibt Don Giovanni die Muskete und die Pistole.
Don Giovanni
Don Giovanni
E poi?
Und dann?
Masetto
Masetto
Non basta?
Reicht das nicht? —
Don Giovanni
Don Giovanni
975
Oh basta certo! Or prendi
O natürlich reicht das! Nun nimm du:
(Batte col rovescio della spada Masetto.)
Er schlägt Masetto mit der Kehrseite des Degens.
questa per la pistola…
Dies für die Pistole…
questa per il moschetto…
Dies für die Muskete…
Masetto
Masetto
Ahi ahi! soccorso! ahi ahi!
Au! au Hilfe! au! au!
Don Giovanni
Don Giovanni
(Minacciandolo colle armi alla mano.)
ihn mit den Waffen in der Hand bedrohend
Taci, o sei morto:
Still, oder du stirbst!
questaIn der autographen Partitur hat Mozart das Demonstrativpronomen zweimal irrtümlich in der maskulinen Pluralform „questi“ („questi per ammazzarlo… / questi per farlo in brani…”) anstelle der femininen Singularform “questa” wie in den zwei vorausgehenden Versen Don Giovannis geschrieben („questa per la pistola… / questa per il moschetto…“). Nach der Szenenanweisung zu diesen Versen: Batte col rovescio della spada Masetto („Er schlägt Masetto mit der Kehrseite des Degens“) steht das Demonstrativpronomen hier wohl für das Feminin-Singular „botta“ („Schlag“). Dementsprechend folgt unsere Edition hier den Libretto-Drucken Prag 1787 und Wien 1788 und den Parallelstellen in den zwei vorausgehenden Versen Don Giovannis und korrigiert wie NMA die maskuline Pluralform des Personalpronomens „questi“ zweimal zum Feminin-Singular „questa“. per ammazzarlo…
Dies für das Umbringen…
980
questaIn der autographen Partitur hat Mozart das Demonstrativpronomen zweimal irrtümlich in der maskulinen Pluralform „questi“ („questi per ammazzarlo… / questi per farlo in brani…”) anstelle der femininen Singularform “questa” wie in den zwei vorausgehenden Versen Don Giovannis geschrieben („questa per la pistola… / questa per il moschetto…“). Nach der Szenenanweisung zu diesen Versen: Batte col rovescio della spada Masetto („Er schlägt Masetto mit der Kehrseite des Degens“) steht das Demonstrativpronomen hier wohl für das Feminin-Singular „botta“ („Schlag“). Dementsprechend folgt unsere Edition hier den Libretto-Drucken Prag 1787 und Wien 1788 und den Parallelstellen in den zwei vorausgehenden Versen Don Giovannis und korrigiert wie NMA die maskuline Pluralform des Personalpronomens „questi“ zweimal zum Feminin-Singular „questa“. per farlo in brani…
Dies für das In-Stücke-Reißen…
villano, mascalzon, ceffo da cani.
Tölpel, Schuft, Hundesohn!
(Parte.)
Er geht ab.
SCENA VI
SZENE VI.
Masetto, poi Zerlina con lanterna.
Masetto; dann Zerlina mit einer Laterne.
Recitativo
Rezitativ
Masetto
Masetto
(Gridando forte.)
laut schreiend
Ahi ahi! la testa mia!
Au au! mein Kopf!
Ahi ahi! le spalle e il petto!
Au au! die Schultern, und die Brust!
Zerlina
Zerlina
Di sentire mi parve
Mir schien, ich hörte
985
la voce di Masetto.
Masettos Stimme.
Masetto
Masetto
Oh dio! Zerlina,
O Gott! Zerlina,
Zerlina mia! soccorso!
meine Zerlina! Hilfe!
Zerlina
Zerlina
Cosa è stato?
Was hat's gegeben?
Masetto
Masetto
L'iniquo, il scellerato
Der Elende! der Bösewicht
mi ruppe l'ossa e i nervi.
zerschlug mir die Knochen und Nerven!
Zerlina
Zerlina
Oh poveretta me! Chi?
Das fehlte mir noch! wer?
Masetto
Masetto
Leporello
Leporello!
990
o qualche diavol che somiglia a lui.
Oder irgendein Teufel, der ihm gleich sieht.
Zerlina
Zerlina
Crudel! Non tel diss'io
Grausamer! sagte ich dir nicht,
che con questa tua pazza gelosia
dass du mit deiner verrückten Eifersucht
ti ridurresti a qualche brutto passo?
noch in irgendeine böse Sache stolperst?
Dove ti duole?
Wo tut's dir weh?
Masetto
Masetto
Qui.
Hier.
Zerlina
Zerlina
995
E poi?
Und noch?
Masetto
Masetto
Qui… e ancora… qui…
Hier… und noch… hier…
Zerlina
Zerlina
E poi non ti duol altro?
Und weiter tut dir nichts weh?
Masetto
Masetto
Duolmi un poco
Weh tut mir etwas
questo piè, questo braccio e questa mano.
dieser Fuß, dieser Arm, und diese Hand.
Zerlina
Zerlina
Via via, non è gran mal, se il resto è sano.
Auf auf, es ist nicht sehr schlimm, wenn der Rest heil ist.
Vientene meco a casa.
Komm mit mir nach Haus;
mein lieber Masetto
1000
Purché tu mi prometta
wenn du mir nur versprichst,
d'essere men geloso,
weniger eifersüchtig zu sein,
io, io ti guarirò, caro il mio sposo.
werde ich dich heilen, mein lieber Bräutigam.
No 18 Aria
Nr. 18 Arie
Zerlina
    Vedrai, carino,
    Du wirst sehen, Lieber,
se sei buonino,
wenn du brav bist,
1005
che bel rimedio
welch hübsches Mittel
ti voglio dar.
ich dir geben will.
    È naturale,
    Es ist natürlich,
non dà disgusto,
es schmeckt nicht schlecht,
e lo speziale
und der Apotheker
1010
non lo sa far.Variante in den Wiederholungen:
non lo sa far, no.
kann es nicht machen.Variante in den Wiederholungen:
kann es nicht machen, nein.
    È un certo balsamo
    Es ist ein gewisser Balsam,
che porto addosso,
den ich an mir trage:
dare tel posso,
ich kann ihn dir geben,
se il vuoi provar.
wenn du ihn probieren willst.
1015
    Saper vorresti
    Du möchtest wissen,
dove mi sta?
wo ich ihn hab?
Sentilo battere,
Fühle ihn schlagen,
(Facendogli toccar il core.)
toccami qua!
berühre mich hier.
(Parte con Masetto.)
Sie geht mit Masetto ab.


Atrio terreno oscuro con tre porte in casa di Donn'Anna.
Dunkler, im Erdgeschoß gelegener Vorhof mit drei Türen im Haus der Donn'Anna.
SCENA VII
SZENE VII.
Leporello, Donna Elvira; poi Donn'Anna, Don Ottavio con servi e lumi; poi Zerlina e Masetto.
Leporello, Donna Elvira; dann Donn'Anna, Don Ottavio mit Dienern und Fackeln; darauf Zerlina und Masetto.
Recitativo
Rezitativ
Leporello
Leporello
Di molte faci il lume
Das Licht vieler Fackeln
1020
s'avvicina, o mio ben: stiamci qui ascosi
nähert sich, o meine Liebe: bleiben wir hier verborgen,
fin che da noi si scosta.
bis es sich von uns wieder entfernt.
Donna Elvira
Donna Elvira
Ma che temi,
Aber was fürchtest du,
adorato mio sposo?
mein geliebter Freund?
Leporello
Leporello
Nulla… nulla…
Nichts, nichts…
certi riguardi… Io vo' veder se il lume
gewisse Rücksichten… ich möchte sehen, ob das Licht
è già lontano… (Ah come
schon ferne ist… (ach wie
1025
da costei liberarmi?)
von ihr mich befreien!)
Rimanti, anima bella…
Bleibe nur, schöne Seele…
(S'allontana.)
Er entfernt sich.
Donna Elvira
Donna Elvira
Ah non lasciarmi!
Ach verlass mich nicht!
No 19 Sestetto
Nr. 19 Sextett
Donna Elvira
    Sola sola in buio loco
    Ganz allein an dunklem Orte,
palpitar il cor io sento,
fühl ich das Herz mir schlagen,
e m'assale un tal pavento,
und mich befällt ein solcher Schrecken,
1030
che mi sembra di morir.
dass ich zu sterben glaube.
Leporello
Leporello
(Andando a tentone etc.)
geht tastend umher
    Più che cerco, men ritrovo
    Je mehr ich suche, desto weniger finde ich
questa porta sciagurata…
diese verfluchte Türe!
Piano piano, l'ho trovata,
Leise leise: ich hab sie gefunden,
ecco il tempo di fuggir.
damit ist es Zeit zu fliehn.
(Sbaglia la porta.)
Er verfehlt die Tür.
(Entrano vestiti a lutto Don Ottavio e Donn'Anna.)
Donn'Anna und Don Ottavio treten in Trauerkleidung ein.
Don Ottavio
Don Ottavio
1035
    Tergi il ciglio, o vita mia,
    Trockne die Augen, o mein Leben,
e dà calma al tuo dolore;
und gib Ruhe deinem Schmerz:
l'ombra omai del genitore
der Schatten deines Vaters
pena avrà de' tuoi martir.
hat schon Mitleid mit deinem Leiden.
Donn'Anna
Donn'Anna
    Lascia, lascia alla mia pena
    Lass, lass meinem Schmerz
1040
questo picciolo ristoro;
diese kleine Erquickung,
sol la morte, o mio tesoro,
nur der Tod, o mein Geliebter,
il mio pianto può finir.
kann meine Tränen trocknen.
Donna Elvira
Donna Elvira
(Senza esser vista.)
ohne gesehen zu werden
    Ah dov'è lo sposo mio?
    Ah wo ist mein Bräutigam? —
Leporello
Leporello
(Dalla porta senza esser visto.)
von der Tür aus, ohne gesehen zu werden
Se mi trova, son perduto!
Wenn sie mich findet, bin ich verloren!
Donna Elvira, Leporello
Donna Elvira, Leporello
1045
(Una porta là vegg'io,
Eine Türe seh ich dort,
cheta cheta|cheto cheto vo' partir.)
heimlich heimlich will ich gehen.
(Nel sortire s'incontrano in Zerlina e Masetto.)
Beim Fortgehen begegnen sie Zerlina und Masetto.
Den Libretti-Drucken Wien 1787, Prag 1787 und Wien 1788 folgend, ergänzt NMA hier, mitten im Sestetto, die Angabe:
SCENA VIII
I suddetti, Zerlina, Masetto.

In seiner autographen Partitur hat Mozart allerdings das Sestetto wohl als einheitliche Nummer einer einzigen Szene konzipiert. So hat er die Angabe des Librettos SCENA VIII mit dem entsprechenden Hinweis auf die Personen ganz ausgelassen und stattdessen zu Beginn der SCENA VII die szenische Angabe "poi Zerlina e Masetto" hinzugefügt, um die Fortsetzung der SCENA VII ohne Szenenwechsel bei dem Eintritt von Zerlina und Masetto im Laufe des Sestettos explizit zu machen. Während die folgenden Szenen des Atto secondo in der Prager Fassung seiner autographen Partitur dann konsequent mit einer Zahl weniger nummeriert sind als im Libretto-Druck Prag 1787, ist er bei der Zählung der Szenen für die Wiener Fassung nicht ganz konsistent geblieben. Bei den folgenden beiden Szenen hat er die konsequente Zählung der ursprünglichen Prager Fassung belassen, also SCENA VIII und SCENA IX; spätestens ab der Szene der Donna Elvira (No 21a Recitativo strumentato ed Aria KV 540c) hat er aber irrtümlich die Zählung des Libretto-Drucks Wien 1788 übernommen. (Das Autograph der vier neuen Szenen nach SCENA IX ist verschollen und die Partiturabschriften E1 und F1 sind bei der Zählung dieser Szenen widersprüchlich, sodass der Fehler bei der Szenenzählung erst bei der Szene der Donna Elvira, deren Autograph erhalten ist, nachgewiesen werden kann.) Anders als NMA, folgt unsere Edition Mozarts ursprüngliche Szenenzählung in der autographen Partitur bis SCENA IX. Ab der darauffolgenen Szene der Wiener Fassung wird die Zählung konsequent bis zum Ende des Atto secondo fortgesetzt.
NMA ergänzt hier nach dem Libretto-Druck Prag 1787 die Angabe:
SZENE VIII.
I suddetti, Zerlina, Masetto.
Die Vorigen; Zerlina, Masetto.
Masetto, Zerlina
Masetto, Zerlina
    Ferma, briccone,
    Halt, Schurke,
dove ten vai?
wo gehst du hin?
(Leporello s'asconde la faccia.)
Leporello verbirgt sein Gesicht.
Donn'Anna, Don Ottavio
Donn'Anna, Don Ottavio
Ecco il fellone!…
Da ist der Bube!…
1050
Com'era qua!
Wie kam er her?
Donn'Anna, Don Ottavio, Masetto, Zerlina
    Ah mora il perfido
    Ah es sterbe der Verruchte,
che m'ha tradito!
der mich verriet!
Donna Elvira
Donna Elvira
È mio marito!
Er ist mir versprochen!
Pietà, pietà!
Erbarmen, Erbarmen!
Donn'Anna, Don Ottavio, Masetto, Zerlina
Donn'Anna, Don Ottavio, Masetto, Zerlina
(Sottovoce.)
1055
    È Donna Elvira
    Ist das Donna Elvira,
quella ch'io vedo?
die ich sehe?
Appena il credo!
Fast glaub ich es nicht!
Donn'Anna, Don Ottavio, Masetto, Zerlina
(In atto di ucciderlo.)
Don Ottavio will ihn töten.
No no, morrà!Variante in den Wiederholungen:
No, no, no, no, morrà.
Nein, nein, er stirbt!Variante in den Wiederholungen:
Nein, nein, nein, nein, er stirbt!
Leporello
Leporello
(Leporello si scopre e si mette in ginocchio davanti gli altri.)
zeigt sein Gesicht und wirft sich vor den anderen auf die Knie.
(Quasi piangendo.)
    Perdon, perdono,
    Verzeihung, Verzeihung,
1060
signori miei,
meine Herren,
quello io non sono,
der bin ich nicht,
sbaglia costei;
die irrt sich da;
viver lasciatemi,
lasst mich leben,
per carità!
Barmherzigkeit!
Donn'Anna, Don Ottavio, Donna Elvira, Masetto, Zerlina
Donn'Anna, Don Ottavio, Donna Elvira, Masetto, Zerlina
weinerlich
1065
    Dèi! Leporello!
    Götter! Leporello!
Che inganno è questo!
Welch Betrug ist das!
Stupida|Stupido resto…
Ich kann's nicht verstehen…
che mai sarà?
Was ist das nur!
Leporello
    Mille torbidi pensieri
    Tausend wirre Gedanken
1070
mi s'aggiran per la testa;
drehen sich in meinem Kopf:
se mi salvo in tal tempesta
Welch ein Tag, o Himmel, ist das!
è un prodigio in verità!Für die Wiener Fassung des Don Giovanni von 1788 hat Mozart die Takte 229–258 von No 19 Sestetto „Sola sola in buio loco“ mit Wiederholungen des letzten Verses von Leporello „è un prodigio in verità!“ und des letzten Verses der anderen fünf Rollen „che impensata novità!“ streichen lassen.
Die Kürzung ist nicht in der autographen Partitur belegt (vgl. Quelle A, Faszikel 5, folio 185v, folio 186r, folio 186v und folio 187r). Allerdings ist Mozarts „NB“ [„Nota bene“] bei der Streichung der Takte 63–74 in der Partiturabschrift für die Wiener Aufführungen des Don Giovanni (Quelle E1, Band IV, Blatt 80v, Eintrag in heller Tinte oberhalb der Akkolade zum Taktstrich 228/229) zu erkennen. Vgl. Wolfgang Rehm, Kritischer Bericht, Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/17, Kassel 2003, S. 47f, 228 und 250 (Berechtigungen und Ergänzungen zum Notenband, Seite 342–346, Takt 229–258. Siehe dazu auch Ian Woodfield, The Vienna Don Giovanni, Woodbridge 2010, S. 85f.
Ob die Streichung für die Wiener Erstaufführung am 7. Mai 1788 oder erst später für eine der 15 Wiederholungen bis zum 15. Dezember 1788 vorgenommen wurde, bleibt offen. Da sie im Unterschied zu anderen Kürzungen in der Arie No 12 „Batti, batti, o bel Masetto“ (Zerlina) und im Finale zum zweiten Akt nicht in der autographen Partitur (Quelle A) belegt ist, sondern direkt in die Aufführungspartitur (Quelle E1) notiert wurde, dürfte sie auf jeden Fall etwas später als die Streichungen in der autographen Partitur vorgenommen worden sein. Ob sie schon bei den Proben zur Wiener Premiere oder bei einer der darauffolgenden Wiederholungen stattgefunden hat, lässt sich dennoch nicht eruieren. In den Referenzpartituren F1 (Bd. 2, Bl. 87r–91r) und Melk II (Bd. 2, S. 174–181) ist keine Kürzung belegt.
Welch erstaunliches Ereignis!
Donn'Anna, Don Ottavio, Donna Elvira, Masetto, Zerlina
Leporello
    Mille torbidi pensieri
    Tausend wirre Gedanken
mi s'aggiran per la testa;
drehen sich in meinem Kopf:
1075
che giornata, oh stelle, è questa,
wenn ich solchem Sturm entkomme,
che impensata novità!Für die Wiener Fassung des Don Giovanni von 1788 hat Mozart die Takte 229–258 von No 19 Sestetto „Sola sola in buio loco“ mit Wiederholungen des letzten Verses von Leporello „è un prodigio in verità!“ und des letzten Verses der anderen fünf Rollen „che impensata novità!“ streichen lassen.
Die Kürzung ist nicht in der autographen Partitur belegt (vgl. Quelle A, Faszikel 5, folio 185v, folio 186r, folio 186v und folio 187r). Allerdings ist Mozarts „NB“ [„Nota bene“] bei der Streichung der Takte 63–74 in der Partiturabschrift für die Wiener Aufführungen des Don Giovanni (Quelle E1, Band IV, Blatt 80v, Eintrag in heller Tinte oberhalb der Akkolade zum Taktstrich 228/229) zu erkennen. Vgl. Wolfgang Rehm, Kritischer Bericht, Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/17, Kassel 2003, S. 47f, 228 und 250 (Berechtigungen und Ergänzungen zum Notenband, Seite 342–346, Takt 229–258. Siehe dazu auch Ian Woodfield, The Vienna Don Giovanni, Woodbridge 2010, S. 85f.
Ob die Streichung für die Wiener Erstaufführung am 7. Mai 1788 oder erst später für eine der 15 Wiederholungen bis zum 15. Dezember 1788 vorgenommen wurde, bleibt offen. Da sie im Unterschied zu anderen Kürzungen in der Arie No 12 „Batti, batti, o bel Masetto“ (Zerlina) und im Finale zum zweiten Akt nicht in der autographen Partitur (Quelle A) belegt ist, sondern direkt in die Aufführungspartitur (Quelle E1) notiert wurde, dürfte sie auf jeden Fall etwas später als die Streichungen in der autographen Partitur vorgenommen worden sein. Ob sie schon bei den Proben zur Wiener Premiere oder bei einer der darauffolgenden Wiederholungen stattgefunden hat, lässt sich dennoch nicht eruieren. In den Referenzpartituren F1 (Bd. 2, Bl. 87r–91r) und Melk II (Bd. 2, S. 174–181) ist keine Kürzung belegt.
ist es wahrlich ein Wunder!
(Donn'Anna parte coi servi.)
Donn'Anna geht mit den Dienern ab.
SCENA VIIINMA (entsprechend den Libretto-Drucken Wien 1787, Prag 1787 und Wien 1788): SCENA IX
SZENE VIII.NMA (entsprechend dem Libretto-Druck Prag 1787): SZENE IX.
Donna Elvira, Don Ottavio, Leporello, Zerlina e Masetto.
Donna Elvira, Don Ottavio, Leporello, Zerlina und Masetto.
Recitativo
Rezitativ
Zerlina
Zerlina
Dunque quello sei tu che il mio Masetto
Also du hast meinen Masetto
poco fa crudelmente maltrattasti?
vorhin so grausam misshandelt?
Donna Elvira
Donna Elvira
Dunque tu m'ingannasti, o scellerato,
Also du hast mich betrogen, o Bösewicht,
1080
spacciandoti con me da Don Giovanni?
und dich vor mir als Don Giovanni aufgespielt?
Don Ottavio
Don Ottavio
Dunque tu in questi panni
Also in diesen Kleidern
venisti qui per qualche tradimento!
kamst du her und plantest irgendeinen Verrat!
Zerlina
Zerlina
A me tocca punirlo!
Ich muss ihn strafen!
Donna Elvira
Donna Elvira
Anzi a me!
Eher ich.
Don Ottavio
Don Ottavio
No no, a me!
Nein nein, ich.
Masetto
Masetto
1085
Accoppatelo meco tutti tre.
Schlagen wir ihn alle zusammen tot.
SZENE IX.
Rezitativ
Leporello
Leporello
Ah pietà… compassion… misericordia!
Ach Barmherzigkeit… Mitleid… Erbarmen!
Don Ottavio
Non la sperar.
Don Ottavio
Hoffe das nicht!
Leporello
Leporello
Udite…
Hört…
in questo loco…
an diesem Orte…
era aperta la porta… Don Giovanni
war die Türe offen… Don Giovanni
pose a me questi panni, ed io con lei…
gab mir diese Kleider, und ich bin mit ihr…
1090
Scusate, io non ci ho colpa… In quel momento
Verzeiht, ich bin schuldlos… in diesem Augenblick
capitaste coi servi… il lume fuggo…
erschient Ihr mit den Dienern… ich fliehe vor dem Licht…
sbaglio le stanze… giro… giro… giro…
verwechsle die Zimmer…irre herum… herum… herum…
mi schernisco… m'intoppo… in altri incontro…
wehre mich… begegne…wieder anderen…
    Di là mi volgo,
    ich wende mich dorthin,
1095
mi caccio qua,
laufe hierhin,
ma s'io sapeva,
doch hätte ich's gewusst,
fuggia per là.
hier wäre ich geflohn!
(Fugge.)
Er flieht.
SCENA IXNMA (entsprechend den Libretto-Drucken Prag 1787 und Wien 1788): SCENA X
SZENE X.Für die Prager Fassung hat Mozart hier, anders als im Libretto-Druck Prag 1787, SZENE IX. eingetragen. Seine Renummerierung der Szenen, die er in der autographen Partitur ab Szene XIV. nachträglich für die Wiener Fassung vorgenommen hat, legt jedoch die Vermutung nahe, dass er für diese Fassung die Szenennummerierung des Libretto-Drucks Wien 1788 vorgesehen hatte. Dementsprechend ergänzt unsere Edition hier die Angabe SZENE X.
Donna Elvira, Don Ottavio, Zerlina e Masetto.
Donna Elvira, Don Ottavio, Zerlina und Masetto.
Recitativo
Rezitativ
Donna Elvira
Donna Elvira
Ferma, perfido, ferma…
Halt, Verräter, halt . . .
Masetto
Masetto
Il birbo ha l'ali ai piedi…
Der Schuft hat Flügel an den Füßen . . .
Zerlina
Zerlina
Con qual arte
Wie geschickt
1100
si sottrasse l'iniquo!…
floh der Bandit!…
(geht ab)
Don Ottavio
Don Ottavio
Amici miei,
Meine Freunde,
dopo eccessi sì enormi
nach solchen Ungeheuerlichkeiten
dubitar non possiam che Don Giovanni
können wir nicht mehr zweifeln, dass Don Giovanni
non sia l'empio uccisore
der ruchlose Mörder
del padre di Donn'Anna. In questa casa
von Donna Annas Vater sei: in diesem Hause
1105
per poche ore fermatevi… un ricorso
bleibt noch wenige Stunden… ich will
vo' far a chi si deve, e in pochi istanti
die notwendigen Schritte einleiten, und ich verspreche,
vendicarvi prometto.
euch in wenigen Augenblicken zu rächen;
Così vuole dover, pietade, affetto.
so will es die Pflicht, das Mitleid, die Liebe.
(Partono.)
(Sie gehen ab.)
SCENA XNMA: SCENA Xa
[SZENE XI.]NMA: SZENE Xa.
Zerlina e Leporello.
Zerlina und Leporello; später ein Bauer.
Recitativo
Zerlina
Zerlina
(Con coltello alla mano conduce fuori Leporello per i capelli.)
Zerlina, mit einem Messer in der Hand, zerrt Leporello an den Haaren hinaus.
Restate qua.
Bleib hier!
Leporello
Leporello
Per carità, Zerlina.
Erbarmen, Zerlina!
Zerlina
Zerlina
1110
Eh non c'è carità pei pari tuoi!
Eh, für deinesgleichen gibt es kein Erbarmen!
Leporello
Leporello
Dunque cavar mi vuoi…
Du willst mir also ausreißen…
Zerlina
Zerlina
…i capelli, la testa, il core e gli occhi.
…die Haare, den Kopf, das Herz und die Augen.
Leporello
Leporello
(Vuol farle alcune smorfie.)
will schön mit ihr tun.
Senti, carina mia…
Höre, meine Hübsche…
Zerlina
Zerlina
(In atto minaccioso lo respinge.)
stage240{stößt ihn drohend zurück.}
Guai se mi tocchi!
Wehe, du rührst mich an!
Vedrai, schiuma de' birbi,
Du wirst sehen, Abschaum der Schurken,
1115
qual premio n'ha chi le ragazze ingiuria.
welchen Lohn der bekommt, der die Mädchen beleidigt.
Leporello
Leporello
(Liberatemi, o dèi, da questa furia.)
(Befreit mich, o Götter, von dieser Furie!)
Zerlina
Zerlina
(Si strascina dietro per tutta la scena Leporello.)
zerrt Leporello über die ganze Bühne.
Masetto… Olà! Masetto!
Masetto… holla! Masetto!
Dove diavolo è ito… Servi… gente…
Wo zum Teufel ist er hingegangen… Diener… Leute…
Nessun vien… nessun sente…
keiner kommt… keiner hört…
Ein Bauer tritt ein.
Leporello
Leporello
1120
Fa' piano, per pietà… non strascinarmi
Tu langsam bitte… zieh mich nicht
a coda di cavallo.
wie an einem Pferdeschwanz!
Zerlina
Zerlina
Vedrai, vedrai come finisce il ballo.
Du wirst sehen, du wirst sehen, wie der Tanz endet.
Presto, qua quella sedia.
Schnell den Stuhl her.
Leporello
Leporello
Eccola.
Da hast du ihn.
Zerlina
Zerlina
Siedi.
Setz dich.
Leporello
Leporello
Stanco non son.
Ich bin nicht müde!
Zerlina
Zerlina
Siedi, o con queste mani
Setz dich, oder ich reiße dir
1125
ti strappo il cor e poi lo getto a' cani.
mit diesen Händen das Herz heraus
Leporello
Leporello
(Siede.)
setzt sich
Siedo, ma tu, di grazia,
Ich sitze: aber du, bitte,
metti giù quel rasoio.
leg das Rasiermesser weg.
Mi vuoi forse sbarbar?
Willst du mich vielleicht barbieren?
Zerlina
Zerlina
Sì, mascalzone!
Ja Schurke!
Io sbarbare ti vo' senza sapone.
Barbieren will ich dich ohne Seife.
Leporello
Leporello
1130
Eterni dèi!
Ewige Götter!
Zerlina
Zerlina
Dammi la man.
Gib mir die Hand!
Leporello
Leporello
La mano.
Die Hand.
Zerlina
Zerlina
L'altra.
Die andere!
Leporello
Leporello
Ma che vuoi farmi?
Aber was willst du mir tun?
Zerlina
Zerlina
Voglio far, voglio far quello che parmi.
Ich will tun, ich will tun, was mir gefällt.
bindet Leporello die Hände mit dem Taschentuch; der Bauer hilft ihr.
No 21a Duetto KV 540b
Nr. 21a Duett KV 540b
(Zerlina lega Leporello alla sedia.)
Zerlina bindet Leporello an den Stuhl.
Leporello
Leporello
    Per queste tue manineIm Haupttext wird die Variante nach den Quellen F1, Melk II und B3 entsprechend dem Libretto-Druck Wien 1788 übernommen. (Der Plural im zweiten Vers der Strophe "candide e tenerelle" reimt sich so auf den dritten Vers "per questa fresca pelle".)

Variante nach Quelle E1:
Per questa tua manina

In Mozarts eigenhändigem Werkverzeichnis (möglicherweise aus dem Gedächtnis eingetragen):
Per quelle tue manine
    Um dieses deines
candide e tenerelle,Im Haupttext wird die Variante nach den Quellen F1, Melk II und B3 entsprechend dem Libretto-Druck Wien 1788 übernommen. (Der Plural im Vers "candide e tenerelle" reimt sich so auf den folgenden Vers "per questa fresca pelle".)

Variante nach der Quelle E1:
candida e tenerella,
süßen und zarten Händchens,Im Haupttext die Variante nach Quelle E1.

Variante nach den Quellen F1 und B3:
Um dieser deiner süßen und zarten Händchen,
1135
per questa fresca pelle,
um dieser frischen Haut willen,
abbi pietà di me!
habe Mitleid mit mir!
Zerlina
Zerlina
    Non v'è pietà, briccone,
    Es gibt kein Mitleid, Spitzbub,
son una tigre irata,
ich bin eine zornige Tigerin,
un aspide, un leone,
eine Schlange, eine Löwin,
1140
no no, pietà non v'è.
nein nein, Mitleid gibt es nicht!
Leporello
Leporello
    Ah di fuggir si provi!
    Ach man versuche zu fliehn!
Zerlina
Zerlina
Sei morto se ti movi.
Du stirbst, wenn du dich rührst!
Leporello
Leporello
Barbari, ingiusti dèi!
Schreckliche, ungerechte Götter!
In mano di costei
Wer ließ mich
1145
chi capitar mi fe'?
in ihre Hand fallen!
Zerlina
Zerlina
Barbaro traditore,
Schrecklicher Verräter!
del tuo padrone il core
Hätte ich nur das Herz
avessi qui con te!
deines Herren auch hier!
Leporello
Leporello
    Deh non mi stringer tanto!
    Ach ziehe nicht so fest!
1150
L'anima mia sen va.
meine Seele entflieht.
Zerlina
Zerlina
(Lo lega con molta forza.)
bindet ihn mit großer Kraft fest.
Sen vada o resti, intanto
Sie fliehe/gehe davon oder bleibe, inzwischen
non partirai di qua.
bleibst du hier.
Leporello
Leporello
    Che stretteIn den Quellen F1 und Melk II zunächst der Singular „stretta“, in den beiden Wiederholungen des Verses dann Plural „strette“.
In den Quellen E1 und B3 immer Plural „strette“ wie im Libretto-Druck Wien 1788.
… oh dèi, che botte!…
    Wie eng… o Götter, welche Schläge!…
È giorno o ver è notte…
Ist es Tag, oder… ist es Nacht?
1155
Che scosse di tremuoto!
Welche Erschütterungen… wie ein… Erdbeben!
Che buia oscurità!
Welche finstre Dunkelheit!
Zerlina
Zerlina
    Di gioia e di diletto
    Vor Freude und Vergnügen
sento brillarmi il petto;
fühl ich mein Herz schlagen.
così, così cogl'uominiIm Haupttext die Variante nach Quelle E1.

Variante nach den Quellen F1 und Melk II (mit „cogli“ ohne Elision entsprechend dem Libretto-Druck Wien 1788):
così, così cogli uomini
,
So, so macht man's mit den Männern,
1160
così, così si fa.
so, so macht man's.
(Parte.)
Sie geht ab.
SCENA XINMA: SCENA Xb
[SZENE XII.]NMA: SZENE Xb.
Recitativo
Rezitativ
Leporello solo.Im Haupttext ist die Variante nach Quelle E1 ohne Leporellos Bitte an einen Statisten um Wasser zu Beginn der Szene ediert.

Zusatzvariante nach den Quellen F1 und Melk II (mit Leporellos Bitte an einen Diener, ihm Wasser zu reichen):

Recitativo
Leporello e un servo.
Leporello
(al servo)
Amico, per pietà
un poco d’acqua fresca, o ch’io mi moro.
(Parte il servo.)

Zusatzvariante nach dem Libretto-Druck Wien 1788 (mit Leporellos Bitte an einen Bauern, ihm Wasser zu reichen):

Recitativo
Leporello e un contadino.
Leporello
(al contadino)
Amico, per pietà
un poco d’acqua fresca, o ch’io mi moro.
(Parte il contadino.)

NMA folgt Quelle F1, bezieht die Ansprache Leporellos jedoch nicht auf den stummen Diener wie in Quelle F1, sondern auf den Bauern wie im Libretto-Druck Wien 1788 (vgl. Wolfgang Amadeus Mozart, Don Giovanni (Neue Mozart Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/17, Kassel 1968, S. 509.
Vgl. dazu auch Wolfgang Plath und Wolfgang Rehm, „Vorwort“ zu Don Giovanni (Neue Mozart Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/17), Kassel 1968, S. XIV, Punkt b sowie ders., Kritischer Bericht (Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/17), Kassel 2003, S. 188.

Weder in der Aufführungspartitur (Quelle E1) noch in den Referenzpartituren (Quellen F1 und Melk II) für die Wiener Fassung wird auf die Anwesenheit eines Bauern hingewiesen. Lediglich der Libretto-Druck Wien 1788 nennt explizit einen Bauern („contadino“) als Statisten: In Scena X hilft er zunächst Zerlina, den geflohenen und von Zerlina selbst wieder aufgegriffenen Leporello an einem Stuhl in Donn’Annas Haus festzubinden; zu Beginn der folgenden Scena XI wird er dann von dem (immer noch festgebundenen) allein zurückgelassenen Leporello gebeten, ih twas Wasser zu reichen. In den Referenzpartituren F1 und Melk II wird in Scena X keine Person erwähnt, die Zerlina beim Festbinden von Leporello hilft. Nur zu Beginn des Rezitativs der Scena XI wendet sich Leporello an einen Statisten, jedoch richtet sich seine Bitte um Wasser nicht an einen Bauern, sondern an einen nicht näher charakterisierten Diener („servo“). In der Aufführungspartitur E1 fehlt wie erwähnt auch dieser letzte Hinweis auf einen Komparsen, da das Rezitativ der Scena XI in dieser Quelle direkt mit dem vierten Takt ganz ohne Leporellos Bitte um Wasser ansetzt.

Die zeitliche Reihenfolge in der Entstehung dieser drei möglichen Varianten des Rezitativs in Scena XI (mit einem Bauern wie im Libretto-Druck, mit einem Diener wie in den Referenzpartituren oder ganz ohne einen Statisten wie in der Aufführungspartitur) lässt sich nicht mit Gewissheit eruieren. Einige Quellenbefunde legen jedoch die Vermutung nahe, dass die Variante ohne Leporellos Bitte an den Statisten um asser in der Aufführungspartitur E1 die Fassung letzter Hand darstellt, die dann auch bei der Wiener Premiere am 7. Mai 1788 und bei den folgenden Wiederholungen der Oper erklungen ist.

Zunächst soll allgemein die Frage geklärt werden, ob die Variante ohne einen Statisten in der Aufführungspartitur E1 am Anfang oder am Ende des Bearbeitungsprozesses steht. Stellt sie die ursprüngliche Fassung dar, so müssten die zwei weiteren Varianten mit einem Statisten (einem Bauern im Libretto bzw. einem Diener in den Referenzpartituren F1 und Melk II) im Rahmen einer Ergänzung erfolgt sein; stellt sie hingegen das Endergebnis des Bearbeitungsprozesses dar, müsste sie durch eine Kürzung der früheren Varianten mit einem Statisten vorgenommen worden sein. Für eine spätere Ergänzung der Statistenrolle könnte sprechen, dass – dramaturgisch gesehen – Zerlina in Scena X die Unterstützung eines Dritten gelegen kommen würde, um Leporello am Stuhl in Donn’Annas Haus festzubinden. Hypothetich ist nämlich durchaus denkbar, dass in einem ersten Entwurf der neuen Szenen X und XI, z.B. im Libretto-Entwurf für die Wiener Fassung, zunächst das Festbinden von Leporello allein durch Zerlina vorgesehen war und erst im Nachhinein die Statistenrolle des Bauern ergänzt wurde, nachdem man zu dem Schluss gekommen war, dass Zerlinas Aktion ohne fremde Hilfe dramaturgisch wenig plausibel wirken würde. Im Fall dieses hypothetischen Entstehungsprozesses stellte die Variante ohne Statisten in der Aufführungspartitur E1 die ursprüngliche Fassung dar, die dann in den Referenzpartituren F1 und Melk II bzw. im Druck des Librettos Wien 1788 um einen Statisten erweitert worden wäre. Für diese Annahme finden sich allerdings keine Indizien in den Quellen. Wäre die Statistenrolle zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt worden, um Zerlina beim Festbinden von Leporello eine Hilfe zur Seite zu stellen, wäre diese Rolle in den Referenzpartituren F1 und Melk II nicht erst in Scena XI eingeführt woren, wo Leporello bereits am Stuhl festgebunden ist, sondern bereits in Scena X, in der Zerlina Unterstützung benötigt. In beiden Partiturabschriften fehlt aber gerade in Scena X jeder Hinweis auf einen Statisten. Stattdessen tritt ein Diener erst zu Beginn der Scena XI auf, in der seine Hilfe nicht mehr erforderlich ist. Auch in dramaturgischer Hinsicht bleibt fraglich, ob Zerlina überhaupt der Unterstützung des Bauern bedarf, nachdem sie – übrigens laut Libretto-Druck mit einem Messer bewaffnet – bereits selbstständig Leporello gefangen genommen und an den Haaren in Donn’Annas Haus gezerrt hat. Ein weiterer Quellenbefund scheint diese Hypothese endgültig zu widerlegen: In der Aufführungspartitur E1 deutet der unklare Anschluss des Rezitativs von Scena XI an das vorausgehende Duetto der Scena X indirekt darauf hin, dass die drei hier fehlenden Anfangstakte mit Leporellos Bitte an den Statisten durch eine Tilgung bei der Erstellung dieser Partiturabschrift weggelassen worden sind: Im Continuo steht ier vor der ganzen Note des Anfangstaktes e eine ganze Note g mit Taktstrich, die nicht in das C-Metrum des Taktes passt (vgl. dazu Wolfgang Plath und Wolfgang Rehm, Kritischer Bericht, Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/17, Kassel 2003, S. 188). Dementsprechend dürfte die Variante der Quelle E1 nicht am Anfang eines Ergänzungsvorganges, sondern am Ende eines Kürzungsprozesses gestanden haben, bei dem die in den anderen Quellen noch vorhandene Statistenrolle dann komplett ausgelassen wurde. Schon das Fehlen eines Statisten in Scena X sowohl in der Aufführungspartitur E1 als auch in den Referenzpartituren F1 und Melk II weist darauf hin, dass in der Partitur, anders als im Libretto, der mit einem Messer bewaffneten Zerlina durchaus zugetraut wurde, Leporello ohne fremde Hilfe festzubinden, sodass der Auftritt eines Komparsen hier nich ehr nötig wurde. Wenn dem so ist, wurde Leporellos Bitte um Wasser an einen in Donn’Annas Haus plötzlich auftauchenden Bauern („contadino“) im Rezitativ der folgenden Scena XI insofern problematisch, als das unaufgeforderte Erscheinen eines Bauern im Hause einer Adligen wenig opportun und daher dramaturgisch wenig plausibel wäre: Die Substitution des Bauern durch einen Diener aus Donn’Annas Haus („un servo“) zu Beginn der Scena XI in den Referenzpartituren F1 und Melk II stellte dann einen ersten Schritt dar, um den wenig logischen Eintritt eines Bauern, wie er sich aus dem ursprünglichen Handlungsstrang des Librettos ergab, zu korrigieren, nachdem die Statistenrolle in der vorausgehenden Scena X gänzlich weggefallen war. (Vgl. Ian Woodfield, The Vienna Don Giovanni, Woodbridge 2010, S. 79: „With a ‘servo’ rather than a ‘contadino’, at least a member of the indoor establishment would have been involved.“) Bei der Erstellung der Aufführungspartitur E1 wurde schließlich Leporellos Bitte an einen Diener zu Beginn der Scena XI aus den Quellen F1 und Melk II gänzlich ausgespart. Wahrscheinlich wurde diese Stelle – als Relikt einer in der vorausgehenden Szene nicht mehr erforderlichen Statistenrolle – für dramaturgisch obsolet gehalten. Wie die erwähnten Anzeichen einer Tilgung dieser Passage im Anschluss des Rezitativs an das vorausgehende Duetto in Quelle E1 bestätigen, spricht also vieles dafür, dass die Statistenrolle im Rezitativ der Scena XI nicht im letzten Moment ergänzt wurde. Vielmehr dürfte sie umgekehrt kurz vor der Aufführung der Oper ausgelassen worden sein, nachdem sie zunächst im ursprünglichen Libretto als Bauer aus der vorausgehenden Scena X weitergeführt worden war und dann in den Referenzpartituren F1 und Melk II aufgrund ihrer Auslassung in Scena X durch einen adäquateren Diener ersetzt worden war. Da die Aufführungspartitur E1 das Rezitativ der Scena XI direkt in der gekürzten Variante, also ohne Statisten, überliefert, erscheint es schließlich sehr wahrscheinlich, dass die Auslassung von Leporellos Bitte um Wasser (entsprechend den ersten drei Takten der Quellen F1 und Melk II) bereits vor der Wiener Erstaufführung am 7. Mai 1788 vorgenommen wurde. Wäre sie erst bei einer der 15 Wiederholungen der Oper bis zum 15. Dezember 1788 ausgelassen worden, wären die ersten drei gestrichenen Takte des Rezitativs in der Aufführungspartitur dokumentiert.

Demzufolge wird die Variante ohne Bitte an den Statisten nach Quelle E1 im Haupttext der Edition angezeigt. Die zwei weiteren Versionen nach den Quellen F1 und Melk II (mit einem Diener) bzw. nach dem Libretto-Druck Wien 1788 (mit einem Bauern) werden dennoch als mögliche Varianten in dieser Fußnote ediert.
Leporello allein.Im Haupttext die Variante nach Quelle E1.

Variante nach Quelle F1:
Leporello und ein Diener.

Variante nach dem Libretto-Druck Wien 1788:
Leporello und ein Bauer.
Leporello
Im Haupttext die Variante nach Quelle E1 ohne Ansprache an den Diener bzw. dem Bauer.

Variante nach Quelle F1:
(zu dem Diener)

Variante nach dem Libretto-Druck Wien 1788:
(zu dem Bauer)
Im Haupttext die Variante nach Quelle E1 ohne Ansprache an den Diener bzw. dem Bauer.

Variante nach Quelle F1 und nach dem Libretto-Druck Wien 1788:
Freund, hab Mitleid,
Im Haupttext die Variante nach Quelle E1 ohne Ansprache an den Diener bzw. dem Bauer.

Variante nach Quelle F1 und nach dem Libretto-Druck Wien 1788:
etwas frisches Wasser, oder ich sterbe.
Im Haupttext die Variante nach Quelle E1 ohne Abgang des Dieners bzw. des Bauers.

Variante nach Quelle F1:
(Der Diener geht ab.)

Variante nach dem Libretto-Druck Wien 1788:
[(Der Bauer geht ab.)]
Guarda un po' come stretto
Sieh nur, wie fest
mi legò l'assassina! Se potessi
die Hündin mich gebunden hat! Wenn ich mich
liberarmi coi denti… Oh venga il diavolo
mit den Zähnen befreien könnte!… O käme der Teufel,
a disfar questi gruppi!… Io vo' vedere
diese Knoten zu lösen!… Ich will versuchen,
1165
di rompere la corda… Come è forte…
die Schnur zu zerreißen… Wie fest sie ist…
Paura della morte,
Todesangst!
e tu Mercurio, protettor de' ladri,
Und du, Merkur, Beschützer der Diebe,
proteggi un galantuom… Coraggio… Bravo!…
beschütze einen Ehrenmann… Mut… bravo!…
Ciel, che veggio!… Non serve…
Himmel, was sehe ich!… Es nützt nichts;
1170
Pria che costei ritorni
bevor sie wiederkommt,
bisogna dar di sprone alle calcagna
muss ich mir die Sporen geben
e strascinar se occorre una montagna.
und, wenn es nottut, einen Berg hinter mir herziehen.
(Tira forte, cade la finestra ove sta legato il capo della corda: Leporello fugge strascinando seco sedia e porta.)
Er zieht kräftig, das Fenster, an dem die Schnur befestigt ist, kommt herunter; er flieht und reißt Stuhl und Tür mit sich.
SCENA XIINMA: SCENA Xc
[SZENE XIII.]NMA: SZENE Xc.
Recitativo
Rezitativ
Zerlina, Donna Elvira, poi Masetto con due contadini.
Zerlina, Donna Elvira; dann Masetto mit zwei Bauern.
Zerlina
Zerlina
Andiam, andiam, signora,
Gehn wir, gehn wir, gnädige Frau,
vedrete in qual maniera
Ihr werdet sehen, wie ich
1175
ho concio il scellerato.
den Bösewicht gebunden habe.
Donna Elvira
Donna Elvira
Ah sopra lui
Ah über ihn
si sfoghi il mio furor.
ergieße sich mein Zorn!
Zerlina
Zerlina
Stelle! in qual modo
Himmel! wie
si salvò quel briccon?
hat sich der Schurke befreit?
Masetto
Masetto
No, non si trova
Nein, es gibt
un'anima più nera.
keine schwärzere Seele,
Zerlina
Zerlina
Ah Masetto, Masetto,
Ah, Masetto, Masetto,
1180
dove fosti finor?
wo warst du so lange?
Masetto
Masetto
Un'infelice
Der Himmel wollte,
volle il ciel ch'io salvassi.
dass ich eine Unschuldige rette.
Era io sol pochi passi
Ich war nur wenige Schritte
lontan da te, quando gridare io sento
entfernt von dir, als ich Schreie höre
nell'opposto sentiero.
auf dem Weg gegenüber:
1185
Con lor v'accorro, veggio
mit diesen eile ich hinzu; ich sehe
una donna che piange
eine Frau, die weint,
ed un uomo che fugge: vo' inseguirlo,
und einen Man, der flieht: ich will ihn verfolgen,
mi sparisce dagl'occhi,
er entschwindet meinen Augen,
ma da quel che mi disse la fanciulla
aber nach dem, was mir das Mädchen sagte,
1190
ai tratti, alle sembianze, alle maniere
nach den Gesichtszügen, dem Anschein, dem Betragen
lo credo quel briccon del cavaliere.
glaube ich, es war jener Schurke von Edelmann.
Zerlina
Zerlina
È desso senza fallo. Anche di questo
Er ist es ohne Zweifel: auch davon
informiam Don Ottavio: a lui si aspetta
berichten wir Don Ottavio: von ihm erwartet man,
far per noi tutti o domandar vendetta.
dass er für uns alle handelt, oder Rache fordert.
(Zerlina e Masetto partono.)Variante nach Quelle F1:
(Parton Zerlina e Masetto.)
(Zerlina e Masetto partono.)
SCENA XIIINMA: SCENA Xc
[SZENE XIV.]NMA: SZENE Xd.
Donna Elvira sola.
Donna Elvira allein.
No 21b Recitativo strumentatoNMA: Recitativo accompagnato ed Aria KV 540c
Nr. 21b Accompagnato-Rezitativ und Arie KV 540c
Recitativo strumentatoNMA: Recitativo accompagnato
Accompagnato-Rezitativ
Donna Elvira
Donna Elvira
1195
In quali eccessi, oh numi, in quai misfatti
In wieviel Böses, o Schicksalsgötter,
orribili, tremendi
in welche grauenvollen, schrecklichen Übeltaten
è avvolto il sciagurato!… Ah no, non puote
ist der Unselige verwickelt! Ach nein, Ihr könnt nicht
tardar l'ira del cielo!…
den Zorn des Himmels aufhalten!…
la giustizia tardar! Sentir già parmi
die Gerechtigkeit aufhalten! Mir scheint, ich fühle schon
1200
la fatale saetta
den schicksalhaften Blitz
che gli piomba sul capo!… Aperto veggio
über seinem Haupt!… ich sehe
il baratro mortal… Misera Elvira,
die Hölle offen… Arme Elvira,
che contrasto d'affetti in sen ti nasce!…
welch Widerstreit der Gefühle entsteht in deinem Busen!…
Perché questi sospiri e queste ambasce?
Weshalb diese Seufzer, und diese Qualen?
Aria
Arie
Donn'Elvira
1205
    Mi tradì quell'alma ingrata,
    Diese undankbare Seele verriet mich:
infelice, oddio, mi fa;
unglücklich, o Gott! macht er mich.
ma tradita e abbandonata
Doch verraten und verlassen
provo ancor per lui pietà.
fühle ich noch Mitleid mit ihm.
    Quando sento il mio tormento,
    Wenn ich meine Qualen fühle,
1210
di vendetta il cor favella;
spricht das Herz von Rache:
ma se guardo il suo cimento,
doch wenn ich seine Gefahren bedenke,
palpitando il cor mi va.
schlägt das Herz mir unruhvoll.
(Parte.)
Sie geht ab.
Geschlossener Platz in Form einer Grabstätte. — Verschiedene Reiterstatuen; das Standbild des KOMTUR.
SCENA XIVNMA (entsprechend den Libretto-Drucken Wien 1787 und Prag 1787): SCENA XI
SZENE XV.NMA (entsprechend dem Libretto-Druck Prag 1787): SZENE XI.
Don Giovanni entra pel muretto ridendo, indi Leporello.
Don Giovanni steigt lachend über die Mauer; dann Leporello.
Recitativo
Rezitativ
Don Giovanni
Don Giovanni
(Ridendo forte.)
Laut lachend
Ah ah ah ah, questa è buona:Im Haupttext Variante mit einer zusätzlichen metrischen Silbe nach den Quellen B1, E1, F1, Melk I und Melk II (so auch NMA).

Variante nach den Quellen C1 und D1 wie in den Libretto-Drucken Wien 1787, Prag 1787 und Wien 1788:
Ah ah ah, questa è buona:
Ha ha ha ha, das ging gut:
or lasciala cercar. Che bella notte!
jetzt lass sie suchen! Welch schöne Nacht!
1215
È più chiara del giorno; sembra fatta
Sie ist heller als der Tag; recht gemacht,
per gir a zonzo a caccia di ragazze.
herumzustreifen und auf Mädchenjagd zu gehen.
È tardi?
Ist es spät?
(Guarda sull'orologio.)
Er sieht auf die Uhr.
Oh ancor non sono
O noch ist es nicht
due della notte; avrei
zwei Uhr nachts; ich hätte
voglia un po' di saper come è finitoVariante nach Quelle E1:
voglia un po' di saper com'è finito
schon Lust zu wissen, wie es
1220
l'affar tra Leporello e Donna Elvira:
zwischen Leporello und Donna Elvira ausgegangen ist.
s'egli ha avuto giudizio…
Wenn er schlau gewesen ist…
Leporello
Leporello
(In strada.)
auf der Straße
Alfin vuole ch'io faccia un precipizio.
Am Ende will sie, dass ich falle!
Don Giovanni
Don Giovanni
È desso. Oh Leporello!
Er ist's; o Leporello!
Leporello
Leporello
(Dal muretto.)
auf der Mauer
Chi mi chiama?
Wer ruft mich?
Don Giovanni
Don Giovanni
Non conosci il padron?
Kennst du den Herrn nicht?
Leporello
Leporello
1225
Così nol conoscessi!
So kennte ich ihn lieber nicht!
Don Giovanni
Don Giovanni
Come, birbo?
Wie? Flegel!
Leporello
Leporello
(Entra.)
Ah siete voi, scusate.
Ach Ihr seid es? entschuldigt!
Don Giovanni
Don Giovanni
Cosa è stato?
Was hat's gegeben?
Leporello
Leporello
Per cagion vostra io sonoIm Haupttext die Variante nach Quelle E1.

Variante nach den Quellen F1 und Melk I:
son
in questo stato.
Um Euretwillen bin ich in diesem Zustand.
Don Giovanni
Don Giovanni
Cos'è tal bizzarria? Sei matto?
Was soll das heißen? bist du von Sinnen?
Leporello
Leporello
Matto?
Von Sinnen?
Io credo, perdonate,
Ich glaube, verzeiht,
1230
che il matto siate voi…
von Sinnen seid Ihr…
Don Giovanni
Don Giovanni
Ehi Leporello!
He Leporello!
Leporello
Leporello
Mancheria che mi deste
Es fehlte noch, dass Ihr
una mancia di pugni.
mir zum Lohn Schläge gäbet!
Don Giovanni
Don Giovanni
Non mi far di quei grugni e dimmi un poco:
Zieh mir keine solchen Grimassen, und sag mir lieber,
come fu questa scena?
wie es zugegangen ist?
Leporello
Leporello
In questo loco?
An diesem Orte?
1235
Sortiam di qui, datemi i miei vestiti,
Gehen wir hier hinaus, gebt mir meine Kleider,
poi tutto vi dirò.
dann sag ich Euch alles!
(Si cangiano d'abito.)
Sie wechseln die Kleider.
Don Giovanni
Don Giovanni
Questi vestiti
Diese Kleider,
meritan, Leporello, una pensione.
Leporello, verdienen einen Ehrensold
Di tante istorielle
wegen so vieler Geschichten,
che accadute mi son per loro merto
die mir ihretwegen geschehen sind;
1240
una sol ten vo' dir.
eine nur will ich dir davon erzählen.
Leporello
Donnesca al certo.
Sicher eine Frauengeschichte?
Don Giovanni
Don Giovanni
C'è dubbio? Una fanciulla
Natürlich! Ein Mädchen,
bella, giovin, galante
schön, jung, kokett,
per la strada incontrai; le vado appresso,
traf ich auf der Straße; ich nähere mich ihr,
la prendo per la man, fuggir mi vuole,Variante mit einer überzähligen metrischen Silbe nach den Quellen B1, D1, F1 und Melk II:
la prendo per la mano, fuggir mi vuole,
nehme sie bei der Hand, sie will fliehen;
1245
dico poche parole, ella mi piglia…
ich sage wenige Worte, sie hält mich…
sai per chi?
weißt du für wen?
Leporello
Leporello
Non lo so.
Ich weiß es nicht.
Don Giovanni
Don Giovanni
Per Leporello.
Für Leporello!
Leporello
Leporello
Per me?
Für mich?
Don Giovanni
Don Giovanni
Per te.
Für dich.
Leporello
Leporello
Va bene.
In Ordnung.
Don Giovanni
Don Giovanni
Per la mano
Sie nimmt mich also
essa allora mi prende…
bei der Hand…
Leporello
Leporello
Ancora meglio.
Noch besser.
Don Giovanni
Don Giovanni
M'accarezza, mi abbraccia…
Sie streichelt mich, umarmt mich…
1250
"Caro il mio Leporello…
„Mein lieber Leporello,
Leporello mio caro…" Allor m'accorsi
Leporello, mein Lieber…" Da merkte ich,
ch'era qualche tua bella.
dass es eine von deinen Schönen war.
Leporello
Leporello
Oh maledetto!
(O Verfluchter!)
Don Giovanni
Don Giovanni
Dell'inganno approfitto. Non so come
Ich nutze die Täuschung; ich weiß nicht, wie
mi riconosce: grida, sento gente,
sie mich erkennt: sie schreit; ich höre Leute;
1255
a fuggire mi metto, e pronto pronto
ich fliehe; und schnell
per quel muretto in questo loco io monto.
steige ich über diese Mauer und gelange so an diesen Ort.
Leporello
Leporello
E mi dite la cosa
Und das erzählt Ihr mir
con tale indifferenza!
mit solchem Gleichmut!
Don Giovanni
Don Giovanni
Perché no?
Warum nicht?
Leporello
Leporello
Ma se fosse
Aber wenn sie
1260
costei stata mia moglie!
meine Frau gewesen wäre?
Don Giovanni
Don Giovanni
Meglio ancora!
Noch besser!
(Ride molto forte.)
lacht sehr laut
Il Commendatore
Der Komtur
Di rider finirai pria dell'aurora.
Das Lachen vergeht dir noch vor dem Morgengrauen.
Don Giovanni
Don Giovanni
Chi ha parlato?
Wer hat gesprochen?
Leporello
Leporello
(Con atti di paura.)
furchtsam
Ah qualch'animaVariante nach den Quellen C1, D1 und Melk I:
Ah qualche anima
Ach! es wird eine Seele
sarà dell'altro mondo
aus dem Jenseits sein,
che vi conosce a fondo.
die Euch von Grund auf kennt.Variante in den Wiederholungen:

Ach! es wird eine Seele
aus dem Jenseits sein!
die Euch von Grund auf kennt.
Don Giovanni
Don Giovanni
Taci, sciocco!
Schweig Dummkopf!
(Mette mano alla spada, cerca qua e là pel seplocreto dando diverse percosse alle staute etc.)
legt die Hand an den Degen, schaut sich suchend in der Grabstätte um und schlägt mehrmals gegen die Standbilder.
1265
Chi va là! Chi va là!
Wer da? Wer da?Variante in den Wiederholungen:
Wer da! Wer da!
Il Commendatore
Der Komtur
Ribaldo audace,
Frevler, Waghalsiger,
lascia a' morti la pace.
lass den Toten den Frieden.
Leporello
Leporello
Ve l'ho detto.
Ich hab es Euch gesagt!
Don Giovanni
Don Giovanni
(Con indifferenza e sprezzo.)
gleichgültig und mit Verachtung
Sarà qualcun di fuori
Es wird jemand draußen sein,
che si burla di noi…
der sich einen Scherz mit uns erlaubt…
Ehi, del Commendatore
He? ist das nicht
1270
non è questa la statua? Leggi un poco
die Statue des Komturs? Lies einmal
quella iscrizion.
diese Inschrift.
Leporello
Leporello
Scusate…
Verzeiht…
non ho imparato a leggere
ich habe nicht gelernt,
ai raggi della luna…Variante nach den Quellen C1, D1 und Melk I:
a' raggi della luna…
bei Mondschein zu lesen…
Don Giovanni
Don Giovanni
Leggi, dico.
Lies sag ich!
Leporello
Leporello
(Legge.)
liest.
"Dell'empio che mi trasse al passo estremo
„Hier warte ich auf die Rache
1275
qui attendo la vendetta."
an dem Ruchlosen, der mich erschlug.“
Udiste? Io tremo!
Hörtet Ihr? Ich zittre.
Don Giovanni
Don Giovanni
Oh vecchio buffonissimo!
O alter Hanswurst!
Digli che questa sera
Sag ihm, dass ich ihn heute Abend
l'attendo a cena meco.
zum Essen bei mir erwarte.
Leporello
Leporello
Che pazzia! Ma vi par… Oh dèi, mirate
Welcher Wahnsinn! Meint Ihr denn… o Götter, seht!
1280
che terribili occhiate egli ci dà!
welch schreckliche Blicke er uns zuwirft!
Par vivo! Par che senta
Er scheint zu leben! er scheint zu hören!
e voglia parlar…Variante nach den Quellen C1 und D1 (so auch NMA):
e che voglia parlar…
und sprechen zu wollen…
Don Giovanni
Don Giovanni
Orsù, va' là,
Nur zu, geh schon,
o qui t'ammazzo e poi ti seppellisco.
oder ich bringe dich hier um und begrabe dich dann!
Leporello
Leporello
(Tremando.)
zitternd
Piano piano, signor, ora ubbidisco.Variante nach den Quellen C1, D1 und Melk I:
Piano piano, signore, ora ubbidisco.
Langsam langsam, Herr, ich gehorche schon.
No 22 Duetto
Nr. 22 Duett
Leporello
1285
    O statua gentilissima
    O hochverehrte Statue
del gran Commendatore…
des großen Komturs…
zu Don Giovanni
Padron… mi trema il core,
Herr… mir zittert das Herz;
non posso terminar.
ich bringe es nicht zu Ende.
Don Giovanni
Don Giovanni
    Finiscila, o nel petto
    Weiter, oder ich stoße dir
1290
ti metto questo acciar.
dieses Eisen ins Herz.
Leporello
Don Giovanni
Che impiccio, che capriccio!
Welch Spaß, welch Vergnügen!
Io sentomi gelar.
Er soll mir zittern.
Don Giovanni
Leporello
Che gusto, che spassetto!
Welches Elend, welche Laune!
Lo voglio far tremar.
Mir ist eiskalt.
Leporello
Leporello
1295
    O statua gentilissima,
    O hochverehrte Statue,
benché di marmo siate…
obwohl Ihr aus Marmor seid…
(A Don Giovanni.)
stage268x(zu Don Giovanni}
Ah padron… padron mio, mirate
Ach mein Herr, seht,
che seguita a guardar.
er schaut uns immer noch an.
Don Giovanni
Don Giovanni
    Mori, mori…
    Stirb!
Leporello
Leporello
No… No no, attendete…
Nein nein, wartet…
stage268a(zur Statue}
1300
Signor, il padron mio…
Euer Gnaden, mein Herr…
badate ben, non io,
merkt gut auf, nicht ich…
vorria con voi cenar.
möchte mit Euch zu Abend essen.
(La statua china la testa.)
stage269x(Die Statue nickt.}
    Ah ah ah!
    Ah, ah, ah!
Che scena è questa?
Was ist das?
Oh ciel, chinò la testa!
O Himmel, er neigte den Kopf!
Don Giovanni
Don Giovanni
1305
Va' là, che se' un buffone…
Ach geh, du bist ein Witzbold…
Leporello
Leporello
Guardate ancor, padrone.
Seht doch, noch einmal, Herr!
Don Giovanni
Don Giovanni
E che degg'io guardar?
Und was soll ich sehen?
Leporello
Leporello
    Colla marmorea testa
    Mit dem marmornen Kopfe
ei fa
macht er
(Imita la statua.)
stage270x(Er macht die Statue nach.}
così, così.
so, so.
(La statua china qui la testa.)
stage271x(Die Statue nickt in diesem Augenblick.}
Don Giovanni, Leporello
Don Giovanni, Leporello
(Vedendo il chino.)|
stage273x(sieht das Nicken}
1310
Colla marmorea testa
Mit dem marmornen Kopfe
ei fa così, così.
macht er so, so.
Don Giovanni
Don Giovanni
(Alla statua.)
stage274x(zur Statue}
Parlate, se potete:
Sprecht, wenn Ihr könnt:
verrete a cena?
kommt Ihr zum Abendessen?
La statua del Commendatore
Der Komtur
Sì.
Ja.
Leporello
Leporello
    Mover mi posso appena…
    Ich kann mich kaum bewegen…
1315
mi manca, oh dèi, la lena!Variante in den Wiederholungen:
mi manca, oh dèi, la lena…
mir fehlt, o Götter, die Kraft!Variante in den Wiederholungen:
mir fehlt, o Götter, die Kraft…
Per carità… partiamo…Variante in den Wiederholungen:
per carità… partiam…
um Himmelswillen… fort von hier,
andiamo via di qui.
gehen wir.
Don Giovanni
Don Giovanni
    Bizzarra è inver la scena…
    Das ist wirklich sonderbar…
verrà il buon vecchio a cena…
der gute Alte kommt zum Essen…
1320
A prepararla andiamo…
gehen wir, es zu bereiten,
partiamo via di qui.
gehen wir fort von hier.
(Partono.)
Sie gehen ab.


Camera tetra.
Dunkles Zimmer.
SCENA XVNMA (entsprechend dem Libretto-Druck Prag 1787): SCENA XII
SZENE XVI.NMA (entsprechend dem Libretto-Druck Prag 1787): SZENE XII.
Donn'Anna e Don Ottavio.
Donn'Anna und Don Ottavio.
Recitativo
Rezitativ
Don Ottavio
Don Ottavio
Calmatevi, idol mio: di quel ribaldo
Beruhigt Euch, mein Leben; die Freveltaten
vedrem puniti in breve i gravi eccessi;
dieses Unholds werden bald bestraft;
vendicati sarem.
wir werden gerächt sein.
Donn'Anna
Donn'Anna
Ma il padre, oddio!
Aber der Vater, o Gott!
Don Ottavio
Don Ottavio
1325
Convien chinare il ciglio
Man muss sich neigen
ai voleri del ciel: respira, o cara!
vor dem Willen des Himmels; atme auf, o Liebe,
Di tua perdita amara
für deinen bitteren Verlust
fia domani, se vuoi, dolce compenso
sei morgen, wenn du willst, süßer Ersatz
questo cor, questa mano…
dies Herz, diese Hand…
1330
che il mio tenero amor…
die meine zärtliche Liebe…
Donn'Anna
Donn'Anna
Oh dèi, che dite?…
O Götter, was sagt Ihr?…
In sì tristi momenti…
In so traurigen Augenblicken…
Don Ottavio
Don Ottavio
E che? Vorresti
Weshalb nicht? willst du
con indugi novelli
mit neuem Zögern
accrescer le mie pene?
meine Schmerzen vergrößern?
Crudele!
Grausame!
No 23 Recitativo strumentatoNMA: Recitativo accompagnato e Rondò
Nr. 23 Accompagnato-Rezitativ und Rondo
Recitativo strumentatoNMA: Recitativo accompagnato
Accompagnato-Rezitativ
Donn'Anna
Donn'Anna
1335
Crudele!
Grausam! —
Ah no, mio bene!
Ach nein, mein Leben!
Troppo mi spiace
Allzu sehr schmerzt es mich,
allontanarti un ben che lungamente
dir etwas zu versagen, das so lange
la nostr'alma desia… ma il mondo… oh dio…
unsere Seelen ersehnen… Aber die Welt… o Gott…
Non sedur la mia costanza
versuche nicht die Beständigkeit
1340
del sensibil mio core!
meines fühlenden Herzens!
Abbastanza per te mi parla amore.
Genug spricht mir die Liebe für dich.
Rondò
Rondo
Donn'Anna
    Non mi dir, bell'idol mio,
    Sag mir nicht, mein Leben,
che son io crudel con te;
dass ich grausam bin zu dir;
tu ben sai quant'io t'amai,
du weißt gut, wie sehr ich dich liebe,
1345
tu conosci la mia fé.
du kennst meine Treue.
    Calma, calma il tuo tormento,
    Beruhige, beruhige deine Qualen,
se di duol non vuoi ch'io mora;
wenn du nicht willst, dass ich vor Schmerzen sterbe!
forse un giorno il cielo ancoraVariante in den Wiederholungen:
forse il cielo un giorno
Vielleicht hat der Himmel eines Tages noch
sentirà pietà di me.
Erbarmen mit mir.
(Parte.)
Sie geht ab.
Recitativo
Rezitativ
Don Ottavio
Don Ottavio
1350
Ah si segua il suo passo: io vo' con lei
Ah man folge ihrem Schritt: ich will mit ihr
dividere i martiri;
die Leiden teilen;
saran meco men gravi i suoi sospiri.
ihre Seufzer werden weniger schwer sein, bin ich bei ihr.
(Parte.)
Er geht ab.


Sala, una mensa preparata per mangiare.
Saal.
SCENA XVINMA (entsprechend dem Libretto-Druck Wien 1787): SCENA XIII
SZENE XVII.NMA (entsprechend dem Libretto-Druck Prag 1787): SZENE XIII.
No 24 Finale
Nr. 24 Finale
Don Giovanni, Leporello, alcuni suonatori.
Don Giovanni, Leporello; einige Musikanten, ein gedeckter Tisch.
Don Giovanni
Don Giovanni
    Già la mensa è preparata,
    Schon ist die Tafel bereitet.
voi suonate, amici cari:
Spielt, ihr lieben Freunde:
1355
già che spendo i miei danari,
da ich schon mein Geld ausgebe,
io mi voglio divertir.
will ich meinen Spaß haben.
Leporello, presto, in tavola!
Leporello, schnell, trag auf!
Die Diener tragen auf, während Leporello fortgehen will.
Leporello
Leporello
Son prontissimo a servir.
Ich bin ganz bereit zu servieren.
(I servi portano in tavola mentre Leporello vuol uscire.)
(I suonatori cominciano a suonare e Don Giovanni mangia.)
Don Giovanni isst; die Musikanten beginnen zu spielen.
Bravi! "Cosa rara"!
Bravo! „Cosa rara“!
Don Giovanni
Don Giovanni
1360
    Che ti par del bel concerto?
    Was hältst du von dem schönen Konzert?
Leporello
Leporello
È conforme al vostro merto.
Es entspricht Euren Verdiensten.
Don Giovanni
Don Giovanni
Ah che piatto saporito!Variante in den Wiederholungen:
Oh che piatto saporito!
Ah welch köstliches Gericht!Variante in den Wiederholungen:
Oh welch köstliches Gericht!
Leporello
Leporello
(A parte.)
beiseite
Ah che barbaro appetito!
Ah welch barbarischer Appetit!
Leporello
Che bocconi da gigante,
Welche Riesenbissen,
1365
mi par proprio di svenir.Variante in den Wiederholungen:
Che bocconi da gigante!
Mi par proprio di svenir.
ich werde richtig schwach.Variante in den Wiederholungen:
Welche Riesenbissen!
Ich werde richtig schwach.
Don Giovanni
Don Giovanni
beiseite
Nel veder i miei bocconi
Wenn er meine Bissen sieht,
gli par proprio di svenir.
wird er richtig schwach.
Don Giovanni
Don Giovanni
    Piatto!
    Den Teller.
Leporello
Leporello
Servo.
Zu Diensten.
Evvivano i "Litiganti"!
Herrlich die „Litiganti“!
Don Giovanni
Don Giovanni
1370
Versa il vino.
Schenk den Wein ein.
(.)
Leporello schenkt Wein ein.
Eccellente marzimino!
Ausgezeichneter Marzimino!
Leporello
Leporello
fretta gli avanzi di Don Giovanni.)
Leporello wechselt Don Giovanni den Teller aus und isst in Eile.
(Questo pezzo di fagiano
Dieses Stück Fasan
piano piano vo' inghiottir.)
will ich heimlich hinunterschlingen.
Don Giovanni
Don Giovanni
beiseite
(Sta mangiando, quel marrano;
Er isst, dieser Bauer;
1375
fingerò di non capir.)
ich will tun, als merkt' ich's nicht.
Leporello
Leporello
Questa poi la conosco purtroppo.
Dies Stück jetzt kenn ich nur zu gut…
Don Giovanni
Don Giovanni
(Lo chiama senza guardarlo.)
ruft ihn, ohne ihn anzusehen.
    Leporello.
    Leporello.
Leporello
Leporello
(risponde colla bocca piena..)
antwortet mit vollem Munde.
Padron mio…
Mein Herr…
Don Giovanni
Don Giovanni
Parla schietto, mascalzone!
Sprich deutlich, Schlingel!
Leporello
Leporello
(Sempre mangiando.)
Non mi lascia una flussione
Eine Blase ist schuld,
1380
le parole proferir.
dass ich die Worte nicht herausbringe.
Don Giovanni
Don Giovanni
    Mentre io mangio, fischia un poco.
    Pfeif ein wenig, während ich esse.
Leporello
Leporello
Non so far…
Ich kann es nicht!
Don Giovanni
Don Giovanni
Er bemerkt, dass er isst.
Cos'è?
Was ist?
(Lo guarda e s'accorge che mangia.)
Leporello
Leporello
Scusate, scusate.
Verzeiht;
Leporello
Leporello
Sì eccellente è il vostro cuoco,
Euer Koch ist so ausgezeichnet,
che lo volli anch'io provar.
dass auch ich probieren wollte.
Don Giovanni
Don Giovanni
1385
Sì eccellente è il cuoco mio,
Mein Koch ist so ausgezeichnet,
che lo volle anch'ei provar.
dass auch er probieren wollte.
SCENA XVIINMA (entsprechend den Libretto-Drucken Wien 1787 und Prag 1787): SCENA XIV
SZENE XVIII.NMA (entsprechend dem Libretto-Druck Prag 1787): SZENE XIV.
I suddetti, Donna Elvira.
Die Vorigen; Donna Elvira
Donna Elvira
Donna Elvira
(Entra disperata.)
tritt verzweifelt ein
    L'ultima prova
    Die letzte Probe
dell'amor mio
meiner Liebe
ancor vogl'io
will ich
1390
fare con te.
dir noch geben.
    Più non rammento
    Ich denke nicht mehr
gl'inganni tuoi,
an deinen Betrug,
pietade io sento…
Mitleid fühl ich…
Don Giovanni, Leporello
Don Giovanni, Leporello
(Sorgendo.)|
Don Giovanni aufstehend
Cos'è? Cos'è?
Was gibt's? was gibt's?
Donna Elvira
Donna Elvira
(S'inginocchia.)
kniet nieder.
1395
    Da te non chiede
    Von dir verlangt
quest'alma oppressa
diese misshandelte Seele
della sua fede
für ihre Treue
qualche mercé.
keinen Lohn.
Don Giovanni
Don Giovanni
    Mi maraviglio!
    Ich wundere mich!
1400
Cosa volete?
Was wollt Ihr?
Se non sorgete,
Wenn Ihr Euch nicht erhebt,
non resto in piè!
bleibe ich nicht stehn!
(S'inginocchia.)
Er kniet nieder.
Donna Elvira
Donna Elvira
    Ah non deridere
    Ach lache nicht
gli affanni miei!
über meine Qualen!
Leporello
Leporello
1405
(Quasi da piangere
Sie bringt mich fast
mi fa costei.)
zum Weinen.
Don Giovanni
Don Giovanni
(Sorgendo fa sorgere Donna Elvira.)
erhebt sich und veranlasst Donna Elvira dazu.
(sempre con affettata tenerezza.)
mit übertriebener Zärtlichkeit
Io te deridere?
Ich über dich lachen?
Cieli! perché?
Himmel! weshalb?
    Che vuoi, mio bene?
    Was willst du, mein Leben?
Donna Elvira
Donna Elvira
1410
Che vita cangi.
Dass du dein Leben änderst.
Don Giovanni
Don Giovanni
Brava!
Bravo!
Donna Elvira, Leporello
Donna Elvira, Leporello
Cor perfido!
Treuloses Herz!
Don Giovanni
Don Giovanni
Lascia ch'io mangi;
Lass mich essen;
(Torna a sedere, a mangiare etc.)
e se ti piace,
und wenn es dir gefällt,
mangia con me.
iss mit mir.
Er setzt sich wieder zum Essen.
Donna Elvira
Donna Elvira
1415
    Restati, barbaro,
    Bleib nur, Barbar,
nel lezzo immondo,
im stinkenden Schmutz,
esempio orribile
schreckliches Beispiel
d'iniquità!
der Ruchlosigkeit.
Leporello
Leporello
    Se non si muove
    Wenn ihr Leid
1420
nel suo dolore
ihn nicht rührt,
di sasso ha il core
hat er ein Herz von Stein,
o cor non ha.
oder er hat kein Herz!
Don Giovanni
Don Giovanni
(Bevendo etc.)
trinkend
    Vivan le femmine,
    Es leben die Weiber,
viva il buon vino,
es lebe der gute Wein,
1425
sostegno e gloria
Stütze und Ruhm
d'umanità!
der Menschheit!
Donna Elvira geht ab.
Donna Elvira
Donna Elvira
(Sorte, poi rientra mettendo un grido orribile e fugge dall'altra parte.)
kommt zurück und flieht nach der anderen Seite.
    Ah!
    Ach!
Don Giovanni, Leporello
Don Giovanni, Leporello
Che grido è questo mai!Variante in den Wiederholungen:
Che grido!
Welch ein Schrei ist das nur!Variante in den Wiederholungen:
Welch ein Schrei!
Don Giovanni
Don Giovanni
Va' a veder che cosa è stato.
Geh und sieh, was geschehen ist.
Leporello
Leporello
(Sorte e prima di tornare mette un grido ancora più forte.)
geht hinaus und stößt einen Schrei aus, bevor er zurückkommt.
Ah!
Ach!
(Entra spaventato e chiude l'uscio.)
Don Giovanni
Don Giovanni
Che grido indiavolato!
Welch höllischer Schrei!
1430
Leporello, che cos'è?
Leporello, was ist?
Leporello
Leporello
Leporello tritt entsetzt ein und schließt die Tür.
    Ah signor… per carità!…
    Ach Herr… ich bitte Euch!…
Non andate fuor di qua!…
geht nicht hinaus!…
L'uom di sasso… l'uomo bianco…
Der Mann… von… Stein… der weiße… Mann…
Ah padrone!… io gelo… io manco…
Ach Herr!… mir ist eiskalt… mir vergehen die Sinne…
1435
Se vedeste che figura!…
Wenn Ihr sähet, welch ein Anblick!
Se sentiste come fa!
Wenn Ihr hörtet, wie es tut:
(Si sente il moto de' piedi etc.)
Ta ta ta ta ta ta ta ta.
Ta ta ta ta!
Don Giovanni
Don Giovanni
Non capisco niente affatto:
Ich verstehe gar nichts.
tu sei matto in verità!
Du bist wirklich von Sinnen.
(Si sente battere fortissimo alla porta che chiuse Leporello.)
Man hört an die Tür klopfen.
Leporello
Leporello
1440
    Ah sentite!
    Ach hört!
Don Giovanni
Don Giovanni
Qualcun batte.
Jemand klopft.
Apri…
Öffne…
(Seguitano a batter più forte.)
Leporello
Leporello
(Tremando.)
zitternd
Io tremo…
Ich zittre…
Don Giovanni
Don Giovanni
Apri, dico.Variante in den Wiederholungen:
Apri.
öffne, sag ich!Variante in den Wiederholungen:
Öffne.
Leporello
Leporello
(S'allontana impaurito.)
Ah…
Ach…
Don Giovanni
Don Giovanni
Matto! Per togliermi d'intrico
Dummkopf! Um den Ärger zu beenden,
ad aprir io stesso andrò.
geh ich selber und öffne!
(Piglia un lume e va per aprire etc.)
Er nimmt einen Leuchter und geht, um zu öffnen.
Leporello
Leporello
(S'asconde sotto la tavola.)
1445
Non vo' più veder l'amico,
Ich will den Freund nicht mehr sehen;
pian pianin m'asconderò.
leise leise verstecke ich mich.
Er verkriecht sich unter den Tisch.
(Don Giovanni apre.)
Don Giovanni öffnet.
SCENA XVIIINMA (entsprechend den Libretto-Drucken Wien 1787 und Prag 1787): SCENA XV
SZENE XIX.NMA (entsprechend dem Libretto-Druck Prag 1787): SZENE XV.
I suddetti, il Commendatore.
Die Vorigen; Der Komtur.
Il Commendatore
Der Komtur
    Don Giovanni, a cenar teco
    Don Giovanni, mit dir zum Abendessen
m'invitasti, e son venuto.
ludst du mich ein, und ich bin gekommen.
Don Giovanni
Don Giovanni
Non l'avrei giammai creduto,
Ich hätte es niemals geglaubt,
1450
ma farò quel che potrò!
aber ich werde tun, was ich kann!
    Leporello! un'altra cena
    Leporello, lass sofort
fa' che subito si porti.
ein anderes Gedeck auftragen!
Leporello
Leporello
(Mezzo fuori col capo dalla mensa.)
steckt den Kopf unter dem Tisch hervor.
Ah padron! siam tutti morti!
Ach mein Herr, wir müssen sterben!
Don Giovanni
Don Giovanni
Vanne, dico…
Geh, sag ich…
(Leporello con molti atti di paura esce e va per partire.)
Leporello kommt mit dem Ausdruck großer Angst hervor, um sich zu entfernen.
Il Commendatore
Der Komtur
Ferma un po'.
Halt ein.
1455
    Non si pasce di cibo mortale
    Es nährt sich nicht von der sterblichen Speise,
chi si pasce di cibo celeste:
wer von himmlischer Speise sich nährt.
altre cure più gravi di queste,
Andere Sorgen, schwerer als diese,
altra brama quaggiù mi guidò!
anderes Streben führte mich herunter!
Leporello
Leporello
(Tremando.)
La terzana d'avere mi sembra,
Mir scheint, ich habe das Wechselfieber,
1460
e le membra fermar più non so.
und ich kann die Glieder nicht mehr stillhalten.
Don Giovanni
Don Giovanni
    Parla, dunque: che chiedi, che vuoi?
    Sprich also: was verlangst du, was willst du?
Il Commendatore
Der Komtur
Parlo, ascolta, più tempo non ho.
Ich spreche, höre, mehr Zeit habe ich nicht.
Don Giovanni
Don Giovanni
Parla, parla, ascoltando ti sto.Für die Wiener Fassung des Don Giovanni von 1788 hat Mozart die Takte 478–482 des Finales mit einer Wiederholung des Verses „Parla, parla, ascoltando ti sto.“ (Don Giovanni) und mit dem Vers „Ah le membra fermar più non so.“ (Leporello) gestrichen. Vgl. dazu NMA, S. 433–434. Die Kürzung ist sowohl in der autographen Partitur (Quelle A, Faszikel 7, folio 250v und folio 251r) als auch in der Partiturabschrift für die Wiener Aufführungen des Don Giovanni (Quelle E1, vgl. Wolfgang Rehm, Kritischer Bericht, Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/17, Kassel 2003, S. 49) belegt. Vgl. dazu auch Ian Woodfield, The Vienna Don Giovanni, Woodbridge 2010, S. 85f. Ob die Streichung für die Wiener Erstaufführung am 7. Mai 1788 oder erst später für eine der 15 Wiederholungen bis zum 15. Dezember 1788 vorgenommen wurde, bleibt offen. In den Referenzpartituren F1 (Bd. 2, Bl. 217v–218v) und Melk II (Bd. 2, S. 420–422) ist keine Kürzung belegt.
Sprich, sprich, ich höre.
Leporello
Leporello
Ah le membra fermar più non so.
Ach ich kann die Glieder nicht mehr stillhalten.
Il Commendatore
Der Komtur
1465
    Tu m'invitasti a cena,
    Du ludst mich zum Essen ein,
il tuo dover or sai:
deine Pflicht kennst du jetzt;
rispondimi, verrai
antworte mir: kommst du
tu a cenar meco?
zum Essen mit mir?
Leporello
Leporello
(Da lontano tremando.)
von ferne, zitternd
Oibò!
Scheußlich!
    Tempo non ha, scusate.
    Er hat keine Zeit, verzeiht.
Don Giovanni
1470
A torto di viltateFür die Wiener Fassung des Don Giovanni von 1788 hat Mozart die Takte 503–506 des Finale zum zweiten Akt mit der Vertonung der Verse „A torto di viltade / tacciato mai sarò“ (Don Giovanni) gestrichen. Vgl. dazu NMA, S. 436–437. Die Kürzung ist sowohl in der autographen Partitur (Quelle A, Faszikel 7, folio 252r) als auch in der Partiturabschrift für die Wiener Aufführungen des Don Giovanni (Quelle E1, vgl. Wolfgang Rehm, Kritischer Bericht, Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/17, Kassel 2003, S. 49) belegt. Vgl. dazu auch Ian Woodfield, The Vienna Don Giovanni, Woodbridge 2010, S. 85f. Ob die Streichung für die Wiener Erstaufführung am 7. Mai 1788 oder erst später für eine der 15 Wiederholungen bis zum 15. Dezember 1788 vorgenommen wurde, bleibt offen. In den Referenzpartituren F1 (Bd. 1, Bl. 221r–221v) und Melk II (Bd. 2, S. 427–428) ist keine Kürzung belegt.
Feigling
wird man mich nie nennen!
Il Commendatore
Der Komtur
Risolvi.
Entscheide dich:
Don Giovanni
Don Giovanni
Ho già risolto.
Ich habe schon entschieden.
Il Commendatore
Der Komtur
Verrai?
Wirst du kommen?
Leporello
Leporello
(A Don Giovanni.)
zu Don Giovanni
Dite di no.
Sagt nein!
Don Giovanni
Don Giovanni
Ho fermo il core in petto:
Mein Herz schlägt fest in der Brust:
1475
non ho timor, verrò!
ich habe keine Furcht, ich werde kommen!
Il Commendatore
Der Komtur
    Dammi la mano in pegno.
    Gib mir die Hand zum Pfand!
Don Giovanni
Don Giovanni
Eccola.
Da ist sie!
(Grida forte.)
Er schreit laut.
Ohimè!
Weh!
Il Commendatore
Der Komtur
Cos'hai?
Was hast du?
Don Giovanni
Don Giovanni
Che gelo è questo mai?
Was ist das nur für eine Kälte?
Il Commendatore
Der Komtur
Pentiti, cangia vita:
Bereue, ändere dein Leben:
1480
è l'ultimo momento!
es ist der letzte Augenblick!
Don Giovanni
Don Giovanni
(Vuol sciogliersi, ma invano.)
No no, ch'io non mi pento;
Nein nein, ich bereue nicht,
versucht vergeblich, sich freizumachen.
vanne lontan da me!
entferne dich von mir!
Il Commendatore
Der Komtur
    Pentiti, scellerato!
    Bereue, Verruchter!
Don Giovanni
Don Giovanni
No, vecchio infatuato!
Nein, alberner Alter!
Il Commendatore
Der Komtur
1485
Pentiti!
Bereue!
Don Giovanni
Don Giovanni
No.
Nein!
Il Commendatore, Leporello
Der Komtur, Leporello
Sì.
Doch!
Don Giovanni
Don Giovanni
No.
Nein!
Il Commendatore
Der Komtur
Ah tempo più non v'è.
Ah Eure Zeit ist um.
(Parte.)
Er geht ab.
(Foco da diverse parti, tremuoto etc.)
Flammen von verschiedenen Seiten, Erdbeben.
Don Giovanni
Don Giovanni
    Da qual tremore insolito
    Von welch ungewöhnlichem Beben
sento assalir gli spiriti!
fühle ich die Geister angreifen!
Dond'escono quei vortici
Woher kommen diese Schlünde
1490
di foco pien d'orror?Variante in den Wiederholungen:
Da qual tremore insolito
sento assalir gli spiriti
dond'escono quei vortici
di foco pien d'orror!
schrecklichen Feuers?Variante in den Wiederholungen:
Von welch ungewöhnlichem Beben
fühle ich die Geister angreifen,
aus denen diese Schlünde
schrecklichen Feuers herkommen!
Coro
Chor
(Di sotterra con voci cupe.)
aus der Tiefe, mit dumpfer Stimme
Tutto a tue colpe è poco;
All das ist wenig gegen deine Sünden.
vieni, c'è un mal peggior.
Komm: es gibt ein schlimmeres Übel!
Don Giovanni
Don Giovanni
    Chi l'anima mi lacera?
    Wer zerreißt mir die Seele!
Chi m'agita le viscere?
Wer wütet in meinen Eingeweiden!
1495
Che strazio, ohimè, che smania!
Welch Elend, weh, welche Raserei!
Che inferno! che terror!Variante in den Wiederholungen:
Ah! Che inferno! che terror!
Welche Hölle! welch Schrecken!Variante in den Wiederholungen:
Ah! Welche Hölle! welch Schrecken!
Leporello
Leporello
    Che ceffo disperato!
    Welche verzweifelte Fratze!
Che gesti da dannato!
Welche Gesten eines Verdammten!
Che gridi, che lamenti!
Welche Schreie, welche Klagen!
1500
Come mi fa terror!
Wie erschreckt das mich!
Coro
Chor
Tutto a tue colpe è poco;
All das ist wenig gegen deine Sünden.
vieni, c'è un mal peggior.
Komm: es gibt ein schlimmeres Übel!
(Il foco cresce. Don Giovanni si sprofonda. Nel momento stesso escon tutti gli altri: guardano, metton un alto grido, fuggono, e cala il sipario.)
Die Flammen wachsen an; Don Giovanni versinkt. Im gleichen Moment treten alle anderen auf: Sie sehen zu, stoßen einen lauten Schrei, fliehen, und der Vorhang fällt.
Don Giovanni, Donn'Anna, Don Ottavio, Donna Elvira, Leporello, Masetto, ZerlinaHaupttext nach Quelle E1. Variante nach den Quellen F1 und Melk II:/Don Giovanni, Leporello
Don Giovanni, Donn'Anna, Don Ottavio, Donna Elvira, Leporello, Masetto, ZerlinaHaupttext nach Quelle E1.//Variante nach Quelle F1:/Don Giovanni, Leporello
Ah!
Ah!
Im ursprünglichen Finale des Atto secondo hat Mozart in seiner autographen Partitur (Quelle A) zwei alternative Varianten für die Wiener Fassung notiert:

a. Streichung der Scena ultima (Takte 603–871)
Zu Takt 596 hat Mozart in Bl. 257v in hellerer Tinte den Auftritt der anderen Hauptpersonen (ohne Masetto, da auch in Wien ein einziger Sänger sowohl die Rolle des in der Szene anwesenden Commendatore als auch die des Masetto übernahm) eingetragen, die mit einem D-Dur-Akkord in Leporellos Aufschrei „Ah!“ einsetzen (Quelle A, Faszikel 7, folio 257v). Vgl. dazu Wolfgang Plath und Wolfgang Rehm, „Vorwort“ zu Don Giovanni, Neue Mozart Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/17), Kassel 1968, S. XIII, Punkt a. Die Änderung entspricht der abschließenden Szenenanweisung des Libretto-Drucks Wien 1788 (Quelle W2): Il foco cresce D. Gio. / si sprofonda: nel momento stesso es- / con tutti gli altri: guardano, met- / ton un alto grido. fuggono, e cala / il sipario. / Fine. Damit verweist Mozart in seiner autographen Partitur auf den Wegfall der gesamten Scena ultima (T. 603–871), wie dieser nicht nur im Libretto der Wiener Aufführung (Quelle W2), sondern auch in der Abschrift der Partitur dokumentiert ist, die in der Kopiaturwerkstatt von Laurent (Lorenz) Lausch wohl im gleichen Jahr in Wien angefertigt wurde (Quelle F1). Der Wegfall der gesamten Scena ultima ist ebenfalls in der Partiturabschrift Melk II, der Schwesterkopie der Quelle F1, belegt.
Den Nachtrag der anderen Hauptrollen hat Mozart selbst dann in seiner autographen Partitur (Quelle A) mit der gleichen hellen Tinte gestrichen, als ob er den Wegfall der Scena ultima wieder rückgängig machen wollte.

b. Kürzung der Scena ultima (Takte 689–749)
In der Scena ultima hat Mozart die ursprünglichen Takte 689–749 des Finales (vom Vers „Ah certo è l’ombra“ bis „con Proserpina e Pluton;“) gestrichen und in einem neuen Einzelblatt (Bl. 263, in der gleichen Papiersorte der Wiener Ersatznummer 10a und 21b) eine zehntaktige Kurzversion der Passage ohne die Verse „Or che tutti, o mio tesoro,“ bis „a trovar padron miglior“ neu komponiert (vgl. Wolfgang Plath und Wolfgang Rehm, „Vorwort“ zu Don Giovanni, Neue Mozart Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/17, Kassel 1968, S. XIII, Punkt b).

Beide Varianten sind auch in der Wiener Abschrift der Partitur aus dem Jahre 1788 dokumentiert, die in der Kopiaturwerkstatt von Wenzel Sukowaty wohl auf Mozarts Anweisung für die Wiener Aufführungen angefertigt wurde (Quelle E1, vgl. Wolfgang Plath und Wolfgang Rehm, Kritischer Bericht, Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/17, Kassel 2003, S. 49). Die Wiener Abschrift zeigt im Finale auch Spuren einer Streichung der Takte 724–730 innerhalb des größeren Strichs der Takte 689–749 (Punkt b). Da diese kleine Streichung nur in der Violino-primo-Stimme übertragen wurde, aber in allen anderen Orchesterstimmen fehlt (Quelle E2, vgl. Wolfgang Plath und Wolfgang Rehm, Kritischer Bericht, Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/17, Kassel 2003, S. 50), stellt sie möglicherweise einen ersten Kürzungsversuch dar, der dann durch die größere Kürzung der Passage obsolet und daher nicht weiterverfolgt wurde. Eine Mitwirkung Mozarts an diesem kleineren Streichungsvorschlag lässt sich nicht ganz ausschließen. Vgl. dazu Ian Woodfield, The Vienna Don Giovanni, Woodbridge 2010, S. 105f., dagegen aber: Wolfgang Rehm, Kritischer Bericht, Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/17, Kassel 2003, S. 47. Da allerdings in Mozarts autographer Partitur nur die größere Streichung der Takte 689–749 belegt ist und die kleinere Streichung auch in den Orchesterstimmen der Wiener Abschrift (mit Ausnahme von Violino primo) nicht weiter notiert wurde, stellt dieser angedeutete Streichungsvorschlag, anders als die größere Kürzung der Passage, wohl keine definitive Variante zum Finale des Atto secondo dar.

Welche der beiden Alternativen für die Wiener Fassung (a. Streichung, b. Kürzung der Scena ultima) zuerst notiert wurde und ob bzw. bei welcher der Wiener Aufführungen der Oper 1788 sie jeweils erklangen, lässt sich nicht eindeutig eruieren. Die erste Variante ganz ohne Scena ultima (a) dürfte für die Wiener Erstaufführung am 7. Mai 1788 gedacht worden sein, da sie dem Libretto-Druck Wien 1788 (Quelle W2) entspricht, der am Abend der Premiere im Burgtheater für 20 Kreuz angeboten wurde (vgl. den Anschlagzettel der Wiener Erstaufführung, in: Wolfgang Plath und Wolfgang Rehm, „Vorwort“ zu Don Giovanni, Neue Mozart Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/17, Kassel 1968, S. XI; vgl. dazu auch ders., Kritischer Bericht, Neue Mozart-Ausgabe, Serie II: Bühnenwerke 5/17, Kassel 2003, S. 59, Punkt 4). Hätte die Scena ultima bei der Wiener Premiere gespielt werden sollen, hätte ihr Text im Libretto, das extra für diese Aufführung gedruckt und direkt an der Kasse verkauft wurde, wohl nicht gefehlt. Vor allem aber hätte der in Operntexten der Zeit ungewöhnliche explizite Hinweis auf das Fallen des Vorhangs am Ende des Wiener Libretto-Drucks („e cala il sipario. Fine.“ / „und der Vorhang fällt. Ende.“) überhaupt keinen Sinn gemacht, wenn die Scena ultima doch aufgeführt worden wäre (vgl. dazu Ian Woodfield, The Vienna Don Giovanni, Woodbridge 2010, S. 108).

Ob die Variante mit gekürzter Scena ultima (b) vor der Premiere als Zwischenlösung zur endgültigen Streichung der gesamten Szene vor der Wiener Erstaufführung entstanden ist oder ob die gekürzte Scena ultima erst bei einer der Wiener Aufführungen nach der Premiere wiederhergestellt wurde, bleibt offen. Für die erste Hypothese spricht, dass die Wiener Fassung in späteren Abschriften (außer der Quelle E1) ohne Scena ultima überliefert ist (vgl. Ian Woodfield, The Vienna Don Giovanni, Woodbridge 2010, S. 110). So fehlt wie erwähnt die Scena ultima in beiden Referenzpartituren F1 und Melk II. Darüber hinaus scheint eine prozessuale Entwicklung, bei der zunächst ein kleiner Strich vorgeschlagen (Quelle E1, Takte 724–730), dann eine größere Kürzung vorgenommen wurde (Quelle A und Quelle E1, Takte 689–749) und schließlich der Wegfall der gesamten Scena ultima vor der Premiere erfolgte, als konkreter Streichungsvorgang durchaus plausibel (vgl. Woodfield, ibidem). Andererseits hat Mozart wie erwähnt auf Blatt 257v seiner autographen Partitur den Nachtrag mit den Stimmen der anderen Rollen für die Wiener Fassung ohne Scena ultima mit der gleichen hellen Tinte wieder gestrichen (Quelle A, Faszikel 7, folio 257v). Es ist also nicht auszuschließen, dass Mozart den Wegfall der Scena ultima im Verlauf der folgenden 15 Reprisen der Oper im Jahr 1788 wieder rückgängig gemacht habe. Bei diesen Wiener Wiederaufführungen mit der wiederhergestellten Scena ultima könnte er dann die Variante mit der Kurzversion der Scena ultima (b) ausprobiert haben, vielleicht um die Länge des zweiten Aktes zu reduzieren, der durch die neuen Wiener Nummern (Scene IX–XV) deutlich umfangreicher geworden war als in der ursprünglichen Prager Fassung. Denkbar ist schließlich auch, dass in einer der Wiener Aufführungen nach der Premiere die Scena ultima ohne jegliche Kürzung in ihrer ursprünglichen Prager Gestalt erklungen ist, auch wenn diese Möglichkeit aufgrund der daraus resultierenden Länge des zweiten Aktes als eher unwahrscheinlich erscheint.

Um allen Alternativen des Wiener Finales gerecht zu werden, bietet unsere Edition – neben der Prager Fassung des vertonten Textes mit ungekürzter Scena ultima – drei getrennte Versionen des vertonten Textes der Wiener Fassung: ganz ohne Scena ultima (Wien 1), mit Scena ultima in der Kurzversion (Wien 2a) und mit ungekürzter Scena ultima (Wien 2b). Kleinere Varianten in den überlieferten Quellen der Wiener Fassung sind hingegen in jeder der drei Versionen gleichermaßen in Kommentaren ediert.
Fine dell'opera.
Ende der Oper.